VIP Bereich Zugriffslink:
TIPPS
05.06.2025
  • Australien - Japan
    Wann: 13:10
    Wo: Qualifikation zur Fußball-Weltmeisterschaft 2026, Asien, 3. Runde

    Australien
    Die australische Nationalmannschaft unter Trainer Tony Popovic präsentiert sich in guter Form. Mit überzeugenden Siegen gegen Indonesien (5:1) und China (2:0) festigten sie den zweiten Platz in der Gruppe. Der Vorsprung von drei Punkten auf Saudi-Arabien verschafft ihnen eine gute Ausgangslage. Mit der Rückkehr wichtiger Spieler wie Alessandro Ciricati, Riley McGree und Connor Metcalfe ist das Team gut aufgestellt, wenngleich das Fehlen von Jackson Irvine aufgrund einer Knieoperation spürbar sein könnte. Im Angriff dürften Brandon Borrello, Mitch Duke und Adam Taggart die Hauptrolle übernehmen.

    Japan
    Japan hat sich bereits für die WM 2026 qualifiziert und nutzt dieses Spiel, um Schlüsselspieler zu schonen. Fehlende Stammkräfte wie Kaoru Mitoma, Ao Tanaka, Ko Itakura, Ayase Ueda und Hidemasa Morita sind auf eine Rotation zurückzuführen und keine Verletzungen. Trotzdem verfügt das Team über erfahrene Spieler wie Kapitän Wataru Endo und Veteran Yuto Nagatomo, der mit einem Rekordeinsatz für die Nationalmannschaft Geschichte schreiben könnte. Trotz des experimentellen Kaders bleiben die Japaner defensiv stabil und offensiv effizient.

    Verletzungen
    Australien muss auf Jackson Irvine wegen einer Operation verzichten. Japan hat keine verletzungsbedingten Ausfälle, sondern setzt auf eine Rotation, um Schlüsselspieler zu schonen.

    Direkte Begegnungen
    Australien hat seit 2009 kein Spiel gegen Japan gewonnen. Das letzte Aufeinandertreffen im Oktober endete mit einem 1:1-Unentschieden, davor siegten die Japaner dreimal in Folge. Für dieses Spiel könnte sich jedoch die Situation zugunsten Australiens ändern, da diese hochmotiviert sind und Japan mit einem leicht ersatzgeschwächten Team antritt.

    Prognose für das Spiel
    Australien hat aufgrund der Heimstärke, Motivation und der Rückkehr wichtiger Spieler gute Chancen, zumindest einen Punkt zu holen. Japan wird trotz personeller Veränderungen eine starke Leistung zeigen. Wahrscheinlich verläuft die Partie bis auf wenige Tore kontrolliert, eine knappe Punkteteilung (0:0 oder 1:1) ist das wahrscheinlichste Ergebnis. Diese Konstellation lässt Australien gute Chancen auf die direkte WM-Qualifikation. Aufgrund der Analyse empfehlen wir die Wette Doppelte Chance Australien mit einer Quote von 1.40 als sichere und vielversprechende Option.

    Mein Tipp: Doppelte Chance Australien (1.40)
    Tipp
  • Bahrain - Saudi-Arabien
    Wann: 18:00
    Wo: Qualifikation zur Fußball-Weltmeisterschaft 2026, Asien, 3. Runde

    Bahrain
    Die Nationalmannschaft von Bahrain zeigt bislang keine überzeugenden Ergebnisse in Gruppe C. Mit nur sieben Punkten auf dem fünften Platz sind die Chancen für eine direkte Qualifikation gering, doch über weitere Runden könnte Bahrain dennoch aufsteigen. Die letzten zwei Niederlagen gegen Japan und Indonesien erschweren die Lage. Zuhause bleiben sie jedoch ein ernstzunehmender Gegner, mit einem Sieg im Golfpokal und einigen guten Leistungen gegen starke Teams. Eine Schwäche stellt die geringe Torquote dar, denn in acht Gruppenspielen erzielten sie nur fünf Treffer. Kapitän Kamil Al-Aswad und Verteidiger Walid Al-Chayyam sind weiterhin Schlüsselspieler.

    Saudi-Arabien
    Die "Grünen Falken" stehen ebenfalls unter Druck. Trotz des Überraschungserfolgs bei der letzten WM gegen Argentinien zeigten sie im Qualifikationsturnier bisher eine durchwachsene Performance mit lediglich zwei Siegen in acht Partien. Aktuell liegt Saudi-Arabien drei Punkte hinter Australien und kämpft um den direkten zweiten Platz. In den letzten Spielen gegen China und Japan konnten sie vier Punkte erzielen, was Hoffnung macht. Ein jüngster Sieg im Testspiel gegen Jordanien (2:0) zeigt Aufwärtstrend. Trainer Hervé Renard setzt auf junge Talente, doch erfahrene Spieler wie Salem Al-Dawsari spielen nach wie vor wichtige Rollen.

    Verletzungen
    Bahrain geht mit nahezu vollem Kader in die Partie, Schlüsselspieler wie Mohamed Marhoon und Kamil Al-Aswad sind einsatzbereit. Der junge Villarreal-Talent Sayed Al-Wadai könnte auf der Bank bleiben. Saudi-Arabien muss hingegen auf einige Spieler verzichten: Ali Majrashi ist fit, doch Jahad Takiri fällt wegen einer Achillessehnenverletzung aus. Muteeb Al-Harbi und Mohammed Bakr fehlen ebenfalls und könnten auch in der kommenden wichtigen Partie gegen Australien fehlen.

    Direkte Begegnungen
    Die letzten zwei Aufeinandertreffen waren für Saudi-Arabien nicht günstig: Bahrain gewann im Golfpokal mit 3:2, im letzten Qualifikationsspiel gab es ein torloses Unentschieden. Dies zeigt, dass Bahrain die Schwächen in Saudi-Arabiens Verteidigung ausnutzen kann, besonders im Heimstadion.

    Prognose für das Spiel
    Beide Teams sind hochmotiviert und benötigen unbedingt Punkte. Bahrain will sich nach Rückschlägen rehabilitieren, hat aber Probleme in der Offensive. Saudi-Arabien muss punkten, zeigt aber in der Defensive gewisse Lücken durch Ausfälle. Die Partie wird vermutlich umkämpft und taktisch geprägt sein, wobei sich viele Chancen nicht ergeben dürften. Daher ist mit einem Spiel zu rechnen, das unter 2,5 Toren bleibt. Die Quote von 1.53 verdeutlicht, dass diese Wette realistisch ist und einen guten Wert bietet.

    Mein Tipp: Unter 2,5 Tore (1.53)
    Tipp
  • Vereinigte Arabische Emirate - Usbekistan
    Wann: 18:00
    Wo: WM-Qualifikation 2026, Asien, 3. Runde

    Vereinigte Arabische Emirate
    Die Auswahl der Vereinigten Arabischen Emirate befindet sich in einer schwierigen Lage. Sie belegen in der Gruppe den dritten Platz und liegen vier Punkte hinter Usbekistan. Nach dem Sieg gegen Nordkorea im März wurde der Trainer Paulo Bento überraschend entlassen und durch Kosmin Olaru ersetzt, der zuvor Erfolge mit dem Klub Sharjah feierte. Unter seiner Führung hat das Team zwar noch keine offiziellen Spiele absolviert, zeigte aber in den letzten beiden Heimspielen der Qualifikation eine starke Leistung und siegte mit insgesamt 8:0 gegen Kirgisistan und Katar.

    Usbekistan
    Usbekistan steht kurz vor einer historischen Qualifikation für die WM. Ein Unentschieden reicht bereits, um erstmals bei einer Weltmeisterschaft dabei zu sein. Das Team zeigt eine stabile Leistung mit lediglich einer Niederlage in acht Spielen der aktuellen Qualifikationsrunde. Unter der Leitung des Trainers Timur Kapadze setzt das Team auf eine Mischung aus erfahrenen Spielern und jungen Talenten, wie Abbosbek Fayzullaev.

    Verletzungen
    Die Emirate haben nach dem Trainerwechsel ihren Kader etwas verändert, mit Einberufung neuer Spieler wie Caio Lucas und dem Verzicht auf Jonatas Santos. Usbekistan hat mit der Rückkehr von Verteidiger Islombek Tukhatazhayev sowie den Angreifern Igor Sergeev und Aziz Turgunboev eine hochwertigere Besetzung zur Verfügung.

    Direkte Begegnungen
    In den letzten Jahren hat Usbekistan in den direkten Duellen mit den Emiraten die Nase vorn. Von fünf Begegnungen seit 2013 konnten die Weiß-Grünen drei Siege einfahren, bei einer Niederlage und einem Unentschieden. In der aktuellen Qualifikation gewannen sie bereits das erste Spiel gegen die VAE, was zusätzliches Selbstvertrauen gibt.

    Prognose für das Spiel
    Die Vereinigten Arabischen Emirate werden aufgrund des notwendigen Sieges voraussichtlich defensiv agieren, dabei aber auf schnelle Flügelattacken setzen. Ihre Abwehr zeigt allerdings Schwächen gegen technisch versierte Mittelfeldspieler. Usbekistan wird das Spiel kontrollieren und mit schnellen Kontern reagieren. Beide Teams haben gute Chancen auf Treffer.

    Mein Tipp: Unter 2,5 Tore (1.60)
    Tipp
  • Nordkorea - Kirgisistan
    Wann: 20:15
    Wo: WM Qualifikation 2026, Asien, 3. Runde

    Nordkorea
    Die nordkoreanische Nationalmannschaft unter der Leitung von Sin Yeong Nam konnte in der Gruppe bisher keine überzeugenden Ergebnisse erzielen. Acht Spiele ohne Sieg und nur zwei Punkte bedeuten den letzten Tabellenplatz. Dennoch verlor das Team oft nur knapp, was auf eine gewisse Kampfbereitschaft und defensive Stabilität hindeutet. Im jüngsten Spiel gegen die Vereinigten Arabischen Emirate kassierte Nordkorea eine Niederlage erst in der Nachspielzeit, was zwar die Moral belastet haben könnte, jedoch zeigt, dass die Mannschaft nicht leicht aufgibt.

    Kirgisistan
    Ganz anders präsentiert sich die Mannschaft aus Kirgisistan, die im laufenden Qualifikationswettkampf einige Überraschungen erzielen konnte. Siege gegen Nordkorea und Katar erhalten weiterhin minimale Chancen auf den vierten Tabellenplatz. Trainer Maxim Lisitsin hat ein kampfkräftiges Team geformt, das mit offensivem Einsatz auftreten wird. Mit einem Erfolg in diesem Spiel und einem anschließenden Sieg gegen die VAE könnte Kirgisistan für Spannung in der Gruppe sorgen.

    Verletzungen
    Nordkorea wird voraussichtlich in Bestbesetzung antreten. Schlüsselspieler wie Yu Song Kim, der bislang bester Torschütze der Mannschaft in der Qualifikation, sind einsatzbereit. Auch Kirgisistan muss verletzungsbedingt nicht auf wichtige Akteure verzichten, mögliche Änderungen im Angriff könnten sich durch den Einsatz von Gulzhigit Alykulov statt Kai Merk zeigen, der bisher ohne Treffer ist.

    Direkte Begegnungen
    Im vorherigen Aufeinandertreffen dieser Qualifikation gewann Kirgisistan knapp mit 1:0 gegen Nordkorea. Dieses Ergebnis verschafft Kirgisistan psychologischen Vorteil. Dennoch wird Nordkorea aufgrund des Heimvorteils auf Revanche aus sein.

    Prognose für das Spiel
    Beide Teams betreten das Spiel mit unterschiedlicher Motivation. Während Nordkorea den Qualifikationskampf mit Anstand beenden möchte, kämpft Kirgisistan um den verbliebenen Funken Hoffnung auf Weiterkommen. Ein vorsichtiges Auftreten der Gastgeber mit Fokus auf Konter ist zu erwarten, Kirgisistan wird offensiv spielen, um das Spiel zu gewinnen. In Anbetracht der bisherigen Leistungsentwicklung und der knappen Ergebnisse ist über 1,5 Tore als wahrscheinlichster Ausgang ein starker Tipp.

    Mein Tipp: Über 1,5 Tore (1.33)
    Tipp
  • Katar - Iran
    Wann: 20:15
    Wo: Qualifikation zur Fußball-Weltmeisterschaft 2026 - Asien, 3. Runde

    Katar
    Unter der Leitung von Julen Lopetegui zeigt die katarische Nationalmannschaft wechselhafte Leistungen. Trotz zweier Asienmeistertitel 2019 und 2023 konnte sich das Team in der Gruppe nicht unter den besten zwei positionieren und liegt aktuell auf dem 4. Platz. Katar hat drei von acht Spielen gewonnen, kämpft nun darum, den dritten oder vierten Rang zu sichern, um die Chance auf die nächste Qualifikationsrunde zu wahren. Die Defensive ist anfällig, insbesondere nach dem Ausschluss von Lucas Mendes. Hoffnungsträger sind der erfolgreichste Torschütze der Qualifikation Almoez Ali und Akram Afif, der mit seinen Aktionen Spiele entscheiden kann.

    Iran
    Die iranische Mannschaft unter Amir Ghalenoei gilt als eine der stärksten Asien-Mannschaften. Ohne Niederlage in der Qualifikation hat Iran mit 20 Punkten bereits die Teilnahme an der WM 2026 fixiert. Trotz fehlender direkter Motivation wird die Mannschaft sicher ihre zwölf Spiele andauernde Serie ohne Niederlage fortsetzen wollen. Offensiv geht die Hauptgefahr von Mehdi Taremi aus, der den verletzten Sardar Azmoun ersetzt. Die Kreativität im Mittelfeld bringen Mohammad Mohebbi und Saman Ghoddos ein, während Hafiz Khalilzade für Stabilität in der Abwehr sorgt.

    Verletzungen
    Katar muss weiterhin auf Lucas Mendes wegen einer Sperre verzichten, was die Defensive schwächt. Iran ersetzt den verletzten Sardar Azmoun durch Mehdi Taremi, der als erfahrener Stürmer die Offensive führen wird.

    Direkte Begegnungen
    In den letzten fünf Begegnungen zwischen Katar und Iran konnte Iran drei Siege erringen, Katar gewann einmal und ein Spiel endete unentschieden. Beim Asien-Cup 2023 triumphierte Katar im Halbfinale mit 3:2, jedoch gewann Iran in der laufenden WM-Qualifikation deutlich mit 4:1.

    Prognose für das Spiel
    Katar wird voraussichtlich defensiv agieren und auf Konter über Afif und Almoez Ali setzen. Iran, trotz der bereits gesicherten WM-Teilnahme, verfügt über eine erfahrene und eingespielte Mannschaft, die von Beginn an das Spiel dominieren wird. Die Gastgeber können dank Heimvorteil und Kampfgeist hoffentlich ein Gegentor vermeiden, dennoch ist mit Toren auf beiden Seiten zu rechnen, da sowohl Iran offensiv gefährlich agiert als auch Katar eigene Chancen hat.

    Mein Tipp: Unter 2,5 Tore (1.72)
    Tipp
  • Spanien - Frankreich
    Wann: 21:00
    Wo: UEFA Nations League Halbfinale

    Spanien
    Das Team von Luis de la Fuente befindet sich in hervorragender Form: eine Serie von 18 Spielen ohne Niederlage und der Sieg bei der Euro 2024 bestätigen die hohen Ambitionen. Der Trainer bringt mit neuen Gesichtern frischen Wind – unter anderem sind Real-Verteidiger Din Huysen und Mittelfeldspieler Fermin aus Barcelona dabei, zudem kehrt Isco nach längerer Zeit zurück. In der Defensive gibt es jedoch noch Schwachstellen, da in den letzten vier Partien kein einziges Mal zu Null gespielt wurde. Offensiv setzen die Spanier auf Schlüsselspieler wie Lamine Yamal, Nico Williams und Alvaro Morata, der im Zentrum agieren wird.

    Frankreich
    Unter Didier Deschamps warten die „Bleus“ seit 2021 auf einen Titel. Nach der Niederlage im WM-Finale und im EM-Halbfinale sucht das Team nach konstanter Stabilität. Einige wichtige Spieler wie Camavinga und Koundé fehlen aufgrund von Verletzungen, und es wird wohl Änderungen in der Startelf nach dem Champions-League-Finale geben. Die Defensive ist im Umbruch; es ist sehr wahrscheinlich, dass Clément Lenglet zum Einsatz kommt. Offensiv fokussieren sich die Franzosen auf Kylian Mbappé, der sich in herausragender Verfassung befindet und in den letzten sechs Spielen für seinen Klub zehn Tore erzielte.

    Verletzungen
    Spanien muss auf Rodri verzichten, der sich im Aufbau befindet. Frankreich fehlen Upamecano, Saliba, Koundé und Camavinga aufgrund von Verletzungen.

    Direkte Begegnungen
    In den letzten sechs direkten Duellen hat Spanien mit drei Siegen die Nase knapp vorn gegenüber Frankreich mit zwei Erfolgen. Vier dieser Spiele endeten mit nur einem Tor Unterschied, was die Ausgeglichenheit der beiden Mannschaften unterstreicht. Bei der Euro 2024 konnte Spanien durch Tore von Yamal und Olmo mit 2:1 siegen und sich für die Niederlage im Nations-League-Finale 2021 revanchieren.

    Prognose für das Spiel
    Spanien geht als Favorit ins Spiel, gestützt auf eine beeindruckende Siegesserie und eine harmonische Eingespieltheit junger Talente. Frankreich hat ebenfalls großes Potential, doch die geschwächte Defensive und mögliche Erschöpfung einiger Schlüsselspieler nach einem intensiven Saisonende könnten zum Nachteil werden. Ein Spiel mit Toren auf beiden Seiten ist sehr wahrscheinlich, wobei sich die Entscheidung vermutlich im zweiten Durchgang abspielen wird. Aus sicherer Sicht bietet sich daher die Wette "Doppelte Chance Spanien" an, die gegen Unentschieden und Niederlage absichert und mit der Quote 1.33 einen attraktiven Wert darstellt.

    Mein Tipp: Doppelte Chance Spanien (1.33)
    Tipp
  • Indonesien - China
    Wann: 15:45
    Wo: Qualifikationsrunde

    Indonesien
    Indonesien belegt derzeit den vierten Platz in der Gruppe und hat mit einem Sieg gegen China eine gute Chance, sich für die zusätzliche Qualifikationsrunde zu qualifizieren. Die Mannschaft wird als Gastgeber favorisiert, was zusätzlich Motivation verspricht.

    China
    China steht momentan am Tabellenende, hat aber noch mathematische Chancen, unter die Top 4 zu kommen. Historisch gesehen hat China gegen Indonesien seit 1957 nicht verloren, mit sieben Siegen und zwei Unentschieden. Diese beeindruckende Bilanz macht China zu einem ernstzunehmenden Gegner trotz des aktuellen Tabellenstands.

    Verletzungen
    Es liegen keine spezifischen Informationen zu Verletzungen beider Teams vor.

    Direkte Begegnungen
    Seit 1957 hat China in den direkten Duellen mit Indonesien nie eine Niederlage erlitten. Insgesamt sieben Siege und zwei Unentschieden unterstreichen die Dominanz Chinas in diesem Vergleich.

    Prognose für das Spiel
    Obwohl Indonesien als Gastgeber gilt und favorisiert wird, spricht die langjährige erfolgreiche Bilanz von China gegen die Gastgeberrolle. Die Mannschaften werden voraussichtlich offensiv spielen, da für beide nur ein Sieg zählt. Aufgrund der ausgewogenen Stärke auf dem Feld empfehlen wir die Wette auf einen Sieg von Indonesien mit der Quote 1.68, die gute Gewinnchancen bietet.

    Mein Tipp: Sieg Indonesien (1.68)
    Tipp
  • Oman - Jordanien
    Wann: 18:00
    Wo: Asien WM-Qualifikation

    Oman
    Die omanische Nationalmannschaft liegt in der Gruppenphase der WM-Qualifikation knapp hinter Jordanien auf dem dritten Platz. Mit drei Siegen, vier Niederlagen und einem Unentschieden aus acht Spielen zeigt das Team eine durchwachsene Leistung. Die Offensive konnte bisher nicht konstant punkten, was sich auch im Ergebnis der letzten Begegnung gegen Jordanien (0:4 Auswärtsniederlage) widerspiegelt.

    Jordanien
    Jordanien rangiert innerhalb der Gruppe knapp vor Oman, allerdings hielt das Team eine ähnlich zurückhaltende Spielweise an den Tag. Die Mannschaft überzeugte vor allem in der Defensive, was in mehreren Spielen zu niedrigen Torergebnissen führte. Die starke Leistung gegen Oman im Hinspiel unterstreicht die Favoritenrolle Jordaniens in diesem direkten Duell.

    Verletzungen
    Zurzeit liegen keine spezifischen Informationen zu Verletzungen bei beiden Teams vor, die das Spiel maßgeblich beeinflussen könnten.

    Direkte Begegnungen
    Im ersten Aufeinandertreffen der beiden Teams in dieser Qualifikationsphase setzte sich Jordanien klar mit 4:0 auswärts gegen Oman durch. Insgesamt zeichnen sich die Duelle durch eine defensive Spielweise beider Mannschaften aus, was vor allem in niedrigen Gesamttorergebnissen zum Ausdruck kommt.

    Prognose für das Spiel
    Das Spiel steht aufgrund des engen Kampfes um den zweiten Tabellenplatz unter großer Bedeutung. Beide Mannschaften tendieren zu einem kontrollierten, defensiven Spielstil, um Fehler und Gegentore zu vermeiden. In fünf von acht Spielen beider Teams fielen weniger als drei Tore. Aufgrund dieser Tatsache sowie der spannungsgeladenen

    Mein Tipp: Beide Teams treffen: Nein (1.65)
    Tipp
  • Irak - Südkorea
    Wann: 20:15
    Wo: Asiatische WM-Qualifikation

    Irak
    Der Irak liegt aktuell auf dem dritten Platz in der Gruppe B der asiatischen WM-Qualifikation für 2026. Mit einem Rückstand von einem Punkt auf den zweiten Platz ist das Team noch voll im Rennen um eine direkte Qualifikation. Auf heimischem Boden zeigt der Irak stabile Leistungen, hat in acht Spielen drei Unentschieden erreicht und kann mit der Unterstützung der heimischen Fans rechnen.

    Südkorea
    Südkorea führt die Gruppe B an, hat aber die direkte Qualifikation noch nicht sicher. Die Mannschaft zeigt eine technisch starke und offensive Spielweise, die jedoch in der Defensive manchmal anfällig ist. Vier Unentschieden in bisher acht Spielen belegen die Wettbewerbsintensität. Die Südkoreaner treten favorisiert an, wissen jedoch um die Schwierigkeit eines Auswärtsspiels im Irak.

    Verletzungen
    Keine spezifischen Informationen zu Verletzungen liegen vor, daher ist davon auszugehen, dass beide Teams mit nahezu voller Kapelle antreten können.

    Direkte Begegnungen
    Die direkten Duelle sind meist eng und umkämpft. Beide Teams zeigten in der Vergangenheit gute Offensivleistungen, was häufig zu Toren auf beiden Seiten führte. Die Begegnungen verlaufen selten torarm, was auf eine offene Partie schließen lässt.

    Prognose für das Spiel
    Angesichts der ausgeglichenen Kräfteverhältnisse, der offensiven Stärken beider Teams und der nachlässigen Defensive erwarten wir ein Spiel mit mehr als 1,5 Toren. Die Quote von 1.38 für diese Wette ist attraktiv, zumal beide Teams ihre Chancen nutzen dürften. Die Unterstützung der Heimmannschaft und der Ehrgeiz Südkoreas versprechen ein spannendes Match, das torreich ausfallen kann.

    Mein Tipp: Über 1,5 Tore (1.38)
    Tipp
MÖGLICHE KOMBI
  • Australien - Japan
    Mein Tipp: Doppelte Chance Australien (1.40)
  • Vereinigte Arabische Emirate - Usbekistan
    Mein Tipp: Unter 2,5 Tore (1.60)
  • Nordkorea - Kirgisistan
    Mein Tipp: Über 1,5 Tore (1.33)
50% BONUS BIS 300€
*NUR IN ÖSTERREICH!
*NUR IN DEUTSCHLAND!
100€ WILLKOMMENSBONUS