VIP Bereich Zugriffslink:
TIPPS
14.09.2025
  • Southampton - Portsmouth
    Wann: 13:00
    Wo: Englische Championship

    Southampton
    Die "Heiligen" belegen aktuell Platz 14 mit lediglich 5 Punkten aus vier Spielen (1 Sieg, 2 Unentschieden, 1 Niederlage). Das Team scheut nicht den offenen Schlagabtausch, die Statistik von 6:6 Toren verdeutlicht allerdings große Probleme in der Defensive. Besonders in den Umschaltmomenten offenbaren sich systematische Lücken, die der Gegner oft ausnutzt. Southampton setzt meist auf ein offensives 4-3-3 oder 4-2-3-1 und will mit hohem Pressing das Spiel dominieren, doch die Defensivabsicherung ist mangelhaft. Zu Hause sollte das St. Mary's Stadium ein Trumpf sein, doch die jüngste Heimniederlage gegen Stoke wirft Fragen zur Stabilität auf.

    Portsmouth
    Die "Pompey" stehen in der Tabelle etwas besser auf Rang 8 mit 7 Punkten (2 Siege, 1 Unentschieden, 1 Niederlage). Ihre Defensive gilt als stabil und gut organisiert: nur 3 Gegentore in vier Partien sprechen für Disziplin und ein taktisches Korsett. Die Mannschaft agiert häufig in einem kompakten 4-4-2, das eine dichte Raumaufteilung und schnelle Konter ermöglicht. Auch auswärts zeigen sie eine gefestigte Leistung, meiden unnötige Risiken und verteidigen geschlossen. Die offensive Durchschlagskraft ist zwar moderat, doch ihre Stabilität und Effizienz machen sie zu einem schwer zu schlagenden Gegner.

    Verletzungen
    Aktuell liegen keine Informationen zu Verletzungen oder Sperren bei beiden Teams vor, sodass keine Spieler fehlen werden.

    Direkte Begegnungen
    Es gibt keine aktuellen Daten zu direkten Duellen zwischen Southampton und Portsmouth, was eine historische Vergleichsbasis erschwert.

    Prognose für das Spiel
    Southampton tritt zwar als namhafter Favorit auf, aber die defensiven Schwächen und die Defensive Anfälligkeit werfen große Zweifel an einem klaren Heimsieg auf. Portsmouth beeindruckt mit eiserner Defensive und taktischer Disziplin, was ihnen in der Lage versetzt, mindestens einen Punkt mitzunehmen oder sogar zu überraschen. Der lukrative Wettquotenwert beim asiatischen Handicap 0 auf Portsmouth (Quote 3.70) macht diese Wette attraktiv. Dennoch wird empfohlen, mit Blick auf das Heimrecht und die Offensivpotenziale von Southampton auf den Sieg der Heimmannschaft zu setzen. Die Schwäche der Defensive soll durch die Heimstärke kompensiert werden, und unter dem Aspekt eines risikobewussten Tipps ist die Wette auf den Heimsieg zu empfehlen.

    Mein Tipp: Sieg Southampton (1.75)
    Tipp
  • Greuther Fürth - Kaiserslautern
    Wann: 13:30
    Wo: 2. Bundesliga

    Greuther Fürth
    Greuther Fürth belegt aktuell den 10. Platz mit 6 Punkten nach vier Spielen. Die Torbilanz von 10:11 offenbart ihren offensiven, aber auch anfälligen Spielstil. Die Mannschaft zeigt sich sehr engagiert mit viel Tempo über die Flügel und einem Fokus auf schnellen Vertikalangriff. Allerdings ist die Abwehr besonders bei schnellen Kontern oft instabil, und die Defensivzentrale offenbart Schwächen. Das System schwankt zwischen 4-3-3 und einem offensiveren 4-2-3-1, was viele Chancen, aber auch Gegentore mit sich bringt. Die Spiele von Fürth sind ein Wechselbad der Gefühle mit vielen Toren auf beiden Seiten.

    Kaiserslautern
    Kaiserslautern steht mit ebenfalls 6 Punkten auf dem 9. Platz und weist eine deutlich stabilere Defensivbilanz von 5:4 Toren auf. Die Mannschaft spielt meist kontrollierter und kompakter, bevorzugt ein 4-4-2 oder 3-5-2 System, das den zentralen Raum verdichtet und auf schnelle Umschaltaktionen setzt. Ihr Pressing ist allerdings nicht konstant hoch, besonders in Auswärtsspielen erlauben sie den Gegnern oft Ballbesitz. Trotz ihrer defensiven Ausrichtung geraten sie bei schnellem und intensivem Angriffsdruck gelegentlich ins Straucheln und haben Probleme bei der Raumdeckung in der Abwehr.

    Verletzungen
    Bei Greuther Fürth fehlen zwei Spieler aufgrund von Muskelverletzungen, was die Bank etwas schwächt, aber die Stammelf nicht stark beeinträchtigt. Kaiserslautern hingegen hat massive Ausfälle: Neben einer Gelbsperre ist der wichtige Kreativspieler Kenny Prince Redondo verletzt, zudem fallen mit Simon Asta (Kreuzbandriss) und mehreren weiteren Verteidigern und Mittelfeldspielern Schlüsselspieler aus. Dies schwächt die Defensive und Offensive erheblich und wird sich voraussichtlich negativ auf die Kompaktheit und Stabilität auswirken.

    Direkte Begegnungen
    Die letzten Aufeinandertreffen waren torreiche Duelle mit häufigen Treffern auf beiden Seiten: 2:4, 2:2, 2:1, 0:2 und 3:1 sind deutliche Belege für offenen, offensiven Fußball im direkten Vergleich. Die Mannschaften scheuen sich nicht, in die Offensive zu gehen, was meistens zu vielen Toren führt.

    Prognose für das Spiel
    Aufgrund der offensiven Spielweise von Greuther Fürth und der zahlreichen Ausfälle bei Kaiserslautern, besonders in der Defensive, ist eine torreiche Partie zu erwarten. Die Verletzungen schwächen Kaiserslautern defensiv so stark, dass Fürth vermehrt Chancen kreieren kann, während auch Fürths eigene defensiven Schwächen von den Gästen genutzt werden könnten. Die Historie der Begegnungen unterstützt die Erwartung eines Trefferspektakels. Daher ist die Wette Über 2,5 Tore mit einer attraktiven Quote von 1,53 klar zu empfehlen.

    Mein Tipp: Über 2,5 Tore (1.53)
    Tipp
  • Elversberg - Dynamo Dresden
    Wann: 13:30
    Wo: 2. Bundesliga Deutschland

    Elversberg
    Elversberg steht aktuell auf einem starken 3. Platz in der Tabelle mit 9 Punkten aus 4 Spielen. Die Mannschaft zeigt eine ausgewogene und effektive Spielweise, gekennzeichnet durch schnellen Umschaltspiel und aggressiven Pressing. Zuletzt gewann Elversberg alle ihre Heimspiele mit einem klaren und gut organisierten Defensivsystem. Die taktische Grundordnung ähnelt einem 4-3-3-System, das geschickt die Flügel nutzt und die gegnerischen Räume geschickt zustellt. Die Defensive arbeitet als geschlossener Verband, auch wenn gelegentlich Schwachstellen bei hohen Angriffen des Gegners auftreten, die jedoch bisher nicht spielentscheidend waren. Der Heimvorteil verstärkt ihre Sicherheit und Zuverlässigkeit auf dem Platz.

    Dynamo Dresden
    Dynamo Dresden befindet sich zurzeit auf dem 13. Tabellenplatz mit nur 3 Punkten aus 4 Spielen. Die Mannschaft wirkt derzeit unsicher, kämpft vor allem mit einer anfälligen Verteidigung, die Räume für schnelle Konter und Distanzschüsse zulässt. Die offensive Durchschlagskraft ist schwach, und das Team hat Schwierigkeiten, gefährliche Abschlüsse zu kreieren. Taktisch schwankt Dynamo Dresden meist zwischen einem 4-2-3-1 und 4-3-3 System, wobei die Kontrolle des Spiels oft nur optisch ist, ohne echten Offensivdruck. Fitnessprobleme führen zudem dazu, dass das Team in den Endphasen der Spiele nachlässt und Gegentore kassiert.

    Verletzungen
    Bei Elversberg fehlen Luca Pfeiffer (Sonstiges) und Patryk Dragon (Knie), die zwar wichtige Ergänzungen sind, jedoch keine unersetzbaren Schlüsselspieler darstellen. Dynamo Dresden muss auf Vincent Vermeij (Lendenwirbel) verzichten, was den ohnehin schon begrenzten Offensivraum zusätzlich schwächt.

    Direkte Begegnungen
    Die direkte Vorgeschichte zeigt spannende und enge Duelle zwischen beiden Teams. Im Februar 2023 trennten sich Elversberg und Dynamo Dresden 1:1, während Elversberg im August 2022 mit 3:2 auswärts gewann. Beide Spiele waren von Kampfgeist geprägt, doch die aktuelle Form zeigt einen deutlichen Unterschied zugunsten von Elversberg.

    Prognose für das Spiel
    Elversberg präsentiert sich derzeit als die klar dominierende Mannschaft mit einer stabilen Defensive und effektiven Spielweise, besonders vor heimischem Publikum. Dynamo Dresden hingegen ist unsicher in der Abwehr und offensiv bis dato zu harmlos. Die jüngsten Ergebnisse und Statistiken beider Teams deuten auf ein Spiel mit eher wenigen Toren hin, da Elversberg ein geordnetes Defensivverhalten zeigt und Dynamo Dresden kaum in der Lage sein wird, sich klare Torchancen zu erarbeiten. Daher ist die Wette "Unter 3,5 Tore" mit der Quote 1.45 eine sehr sichere und logische Wahl für dieses Aufeinandertreffen.

    Mein Tipp: Unter 3,5 Tore (1.45)
    Tipp
  • Celta Vigo - Girona FC
    Wann: 14:00
    Wo: Spanien. Primera Division

    Celta Vigo
    Celta Vigo befindet sich aktuell auf dem 14. Tabellenplatz mit 3 Punkten. Die Mannschaft zeigt jedoch große Schwierigkeiten, Spiele zu gewinnen, denn in den bisherigen 4 Spielen gab es drei Unentschieden und eine Niederlage. Offensiv mangelt es an Durchschlagskraft, während die Defensive einigermaßen stabil wirkt, allerdings mit 5 Gegentoren noch Luft nach oben besteht. Taktisch bevorzugt Celta die Systeme 4-3-3 oder 4-4-2, kontrolliert das Mittelfeld und versucht Flügelangriffe, hat jedoch Probleme, diese in gefährliche Torchancen umzuwandeln. Insgesamt ist das Team bemüht, die Kontrolle zu behalten, aber es mangelt oft an Präzision im letzten Drittel.

    Girona FC
    Girona steckt als Tabellenletzter mit 0 Punkten tief in der Krise. Die Abwehr ist extrem anfällig, was sich in 10 Gegentoren in nur 3 Spielen widerspiegelt. Offensiv konnten sie lediglich einen Treffer erzielen, trotz einiger im Expected Goals (xG) statistisch erarbeiteter Chancen. Aufgrund zahlreicher individueller Fehler und mangelnder Defensivorganisation steht die Mannschaft unter großem Druck. Verletzungen wichtiger Spieler verschlimmern die Situation zusätzlich. Taktisch versucht Girona mit 4-4-2 oder 4-3-3 zu agieren, doch die Umsetzung ist aktuell ungenügend und die Mannschaft wirkt oft überfordert.

    Verletzungen
    Bei Celta Vigo fehlt Carl Starfelt wegen eines Muskelrisses voraussichtlich bis zum 16.09., was die Defensive gerade in der Luft schwächt. Girona muss zudem auf Schlüsselspieler wie Abel Ruiz (Oberschenkelsehnenverletzung), Viktor Tsygankov (Beinverletzung) und Torhüter Juan Carlos (Knieverletzung) verzichten, was sowohl Angriff als auch Defensive empfindlich trifft.

    Direkte Begegnungen
    Historisch waren die Duelle zwischen Celta Vigo und Girona meist ausgeglichen und oft eng, mit mehreren Unentschieden und einigen Siegen für Girona. Dennoch ist die aktuelle Form und Ausgangslage stark zugunsten von Celta zu bewerten, sodass vergangene Ergebnisse hier nur bedingt Aussagekraft besitzen.

    Prognose für das Spiel
    Die Analyse zeigt, dass Celta trotz ihres scheinbaren «Unentschieden-Syndroms» das deutlich stabilere und selbstbewusstere Team ist. Girona steht tief im Abstiegskampf mit massiven Defensivproblemen und weiteren verletzungsbedingten Ausfällen. Aufgrund der schwachen Abwehr von Girona und der Fähigkeit von Celta, Chancen zu kreieren, ist ein Sieg von Celta sehr wahrscheinlich. Die Quote von 1.68 auf den Sieg von Celta bietet eine attraktive Möglichkeit, auf den behutsam favorisierten Heimsieg zu setzen.

    Mein Tipp: Sieg Celta Vigo (1.68)
    Tipp
  • Pisa - Udinese
    Wann: 15:00
    Wo: Italien. Serie A

    Pisa
    Pisa befindet sich aktuell auf dem 15. Platz der Tabelle mit nur einem Punkt aus zwei Spielen und einer Tordifferenz von 1:2, was auf offensive Schwierigkeiten und defensive Schwächen hinweist. Die Mannschaft wirkt häufig zu vorsichtig und zeigt besonders bei schnellen Umschaltmomenten nach Ballverlusten Anfälligkeiten. Trotz kontrolliertem Ballbesitz mangelt es Pisa an Durchschlagskraft in der Offensive, die Chancen entstehen meist durch Einzelaktionen statt kollektiver Spielzüge. Zuletzt bewies die Mannschaft allerdings Charakter, indem sie ein Remis gegen Atalanta erkämpfte, was aber nicht unbedingt auf taktische Flexibilität schließen lässt. Die Heimkulisse könnte ein Vorteil sein, jedoch sind die angesprochenen Defizite besonders gegen stärkere Gegner ein Hemmnis. Die erwarteten Tore (xG) von 1,69 belegen, dass Pisa durchaus Chancen kreiert, aber ihre Verwertung bislang suboptimal ist. Unterdessen deutet ein hoher Wert bei den erwarteten Gegentoren (3,00) auf eine defensiv schwache Phase hin, in der das Team großes Glück hatte, nicht mehr Treffer zu kassieren.

    Udinese
    Udinese startete stark in die Saison, rangiert derzeit auf Rang 5 mit vier Punkten aus zwei Spielen und einer Tordifferenz von 3:2. Besonders die offensive Durchschlagskraft fällt ins Auge, wie etwa im Spiel gegen Inter, bei dem Udinese eine leistungsstarke und effiziente Offensive zeigte. Taktisch setzt das Team wohl auf ein flexibles 3-5-2 oder 4-3-3 System mit aggressivem Pressing und schnellen Flügelaktionen, was zahlreichen Chancen und einer vergleichsweise hohen Trefferquote (xG 2,25) zu Gute kommt. Die Abwehr ist zwar nicht fehlerfrei und lässt hin und wieder gefährliche Aktionen zu, hat jedoch bislang mit viel Einsatz und Fitness relativ gut gehalten. Insgesamt präsentiert sich Udinese als leistungsstark und zielstrebig, die Spiele sind regelmäßig torreich, was durch eine 100%ige BTTS-Quote unterstreicht.

    Verletzungen
    Bei Pisa gibt es einige wichtige Ausfälle: Francesco Coppola (Knöchelverletzung bis 15.09.), Tomás Esteves (körperliche Probleme), İsak Vural (Entzündung) und Daniel Denoon (unbekannte Verletzung) fehlen, was die Kaderqualität und vor allem die Abwehr zusätzlich schwächt. Udinese hingegen hat nur Matteo Palma (Muskelproblemen), dessen Ausfall jedoch weniger gravierend ist.

    Direkte Begegnungen
    Aktuelle Daten zu direkten Duellen zwischen Pisa und Udinese liegen nicht vor oder sind nicht aussagekräftig genug, sodass die Analyse vor allem auf den aktuellen Teamzustand basiert.

    Prognose für das Spiel
    Das Aufeinandertreffen verspricht ein ereignisreiches und torreiches Spiel zu werden. Trotz der heimischen Kulisse ist Pisa in der Defensive verwundbar und kreiert durchaus Chancen, obwohl die Verwertung noch hinter dem Potenzial bleibt. Udinese ist offensiv stark und effizient, auch wenn die Abwehr gelegentlich wackelt. Die hohe Anzahl an erwarteten Gegentoren beider Teams sowie die Tatsache, dass Udinese in allen bisherigen Saisonspielen traf, sprechen klar für eine Begegnung mit vielen Toren. Die Wettquote von 1,53 auf Über 2,5 Tore ist angesichts der Spielcharakteristik sehr attraktiv und günstig, da die Buchmacher wohl zu vorsichtig sind. Daraus ergibt sich eine hohe Wahrscheinlichkeit für einen offenen, offensiven Schlagabtausch mit mindestens drei Toren.

    Mein Tipp: Über 2,5 Tore (1.53)
    Tipp
  • Atalanta - Lecce
    Wann: 15:00
    Wo: Italien. Serie A

    Atalanta
    Atalanta steht derzeit auf dem 11. Tabellenplatz mit 2 Punkten aus zwei Spielen. Trotz der zwei Unentschieden sind die Ergebnisse für ein Team mit europäischen Ambitionen eher besorgniserregend. Atalanta dominiert das Spiel, kreiert zahlreiche Chancen, doch fehlt bisher die notwendige Effizienz im Abschluss. Mit einem erwarteten Torwert (xG) von 3,24 in den bisherigen Partien ist das Team prädestiniert, bald mehr Erfolg vor dem Tor zu haben. Taktisch setzt Atalanta auf ein aggressives 3-4-2-1 oder 3-4-1-2 System mit Fokus auf schnelles Spiel über die Flügel und hohem Pressing, wobei die Defensive manchmal anfällig für schnelle Konter ist.

    Lecce
    Lecce findet sich aktuell auf Platz 17 mit nur einem Punkt aus zwei Spielen wieder und hat bisher noch kein Tor erzielen können. Die Offensive des Teams wirkt äußerst harmlos und zeigt Schwächen in der Chancenentwicklung und -verwertung. Trotz einer abwartenden und vorsichtigen Spielweise auf fremdem Geläuf gestattet Lecce viele gefährliche Situationen in der Defensive, wie ein höherer xG Against-Wert von 2,70 zeigt. Ihre taktische Ausrichtung mit einer 4-3-3 oder 4-2-3-1 Formation ist auf Defensive und Konter angelegt, allerdings agieren sie nicht immer effektiv im Pressing.

    Verletzungen
    Atalanta muss auf wichtige Akteure verzichten: Gianluca Scamacca (muskuläre Probleme) schwächt die Offensive erheblich, Mitchel Bakker und Sead Kolasinac sind durch Kreuzbandrisse in der Abwehr nicht verfügbar, außerdem fehlt Éderson im zentralen Mittelfeld mit Knieproblemen. Bei Lecce fehlen Hamza Rafia (Grippe) sowie Filip Marchwinski und Gaby Jean aufgrund schwerer Kreuzbandverletzungen, was die Kaderqualität beeinträchtigt, jedoch nicht so drastisch wie bei Atalanta.

    Direkte Begegnungen
    In den letzten fünf Duellen hat Atalanta klar dominiert mit drei Siegen, darunter ein beeindruckendes 4:0 Auswärtsergebnis, einem Unentschieden und einer einzigen Niederlage. Die Historie spricht deutlich für Atalanta, die meist in der Lage sind, die defensive Stabilität von Lecce zu durchbrechen, insbesondere auf eigenem Terrain mit starkem Heimvorteil.

    Prognose für das Spiel
    Trotz der Verletzungsausfälle und des holprigen Saisonstarts besitzt Atalanta enormes offensives Potenzial, das sich bald in Toren widerspiegeln wird. Lernt man aus den xG-Werten, wird der Angriff der "Nerazzurri" bald die nötige Durchschlagskraft entwickeln, um Lecce zu dominieren. Lecce hingegen zeigt erhebliche Schwächen im Angriff und in der Defensive, die durch den Heimvorteil Atalantas noch verstärkt werden. Die Buchmacher sehen Atalanta als klaren Favoriten mit einer Quote von 1,43 auf den Sieg, die wir aufgrund der Analyse als sehr realistisch und wertvoll einschätzen. Besonders die Handicap-Wette F1(-1,5) um 2,20 ist vielversprechend, jedoch ist die Empfehlung hier klar der Ligasieg Atalantas.

    Mein Tipp: Sieg Atalanta (1.43)
    Tipp
  • St. Pauli - Augsburg
    Wann: 15:30
    Wo: Deutschland. Bundesliga

    St. Pauli
    St. Pauli belegt mit 4 Punkten nach zwei Spielen den fünften Tabellenplatz. Die Mannschaft zeigte sich stabil mit einem Sieg und einem Unentschieden, dabei erzielten sie 5 Tore und ließen nur 3 Gegentore zu. Besonders beeindruckend ist die Konstanz im Toreschießen – in jedem Spiel traf St. Pauli ins Netz. Die jüngsten Ergebnisse zeigen eine kämpferische Mannschaft, die mit aggressivem Pressing und schnellem Umschaltspiel agiert. Trotz einiger Ausfälle überzeugte die Mannschaft mit starkem Teamgeist und taktischer Disziplin, vor allem im eigenen Stadion, wo die Fans eine enorme Unterstützung bieten.

    Augsburg
    Augsburg steht aktuell auf Platz 8 mit 3 Punkten. Die Mannschaft weist ebenfalls 5 erzielte Tore auf, jedoch eine deutlich anfälligere Defensive mit 4 Gegentoren. Auffällig ist, dass Augsburg in jedem Spiel Treffer erzielt, doch ihre Abwehr gilt als Schwachstelle, was durch die schlechte xG-Verteidigung bestätigt wird. Verletzungen wichtiger Abwehrspieler verschärfen diese Problematik zusätzlich. Taktisch setzt Augsburg auf schnelles Konterspiel, hat jedoch Schwierigkeiten, die Defensive stabil zu halten, was sie anfällig macht.

    Verletzungen
    St. Pauli muss auf mehrere wichtige Spieler verzichten, darunter der zentrale defensive Mittelfeldmotor Jackson Irvine, sowie wichtige Verteidiger Karol Mets, Abdoulie Ceesay und David Nemeth. Auch der flügelstarke Angreifer Ricky-Jade Jones fällt aus. Augsburg fehlt mit den Schlüsselspielern Dimitrios Giannoulis (links), Maximilian Bauer (Innenverteidigung) und Alexis Claude-Maurice wichtige Stützen, dazu kommen mehrere weitere Ausfälle im Mittelfeld und Abwehr.

    Direkte Begegnungen
    Die jüngsten Begegnungen zwischen St. Pauli und Augsburg verliefen offen und mit vielen Toren. Im Februar gab es ein 1:1, im letzten September gewann Augsburg mit 3:1. Diese Ergebnisse unterstreichen das offene Spiel beider Teams mit einer Neigung zu Toren auf beiden Seiten. Die Duelle sind traditionell umkämpft und bieten viel Intensität.

    Prognose für das Spiel
    Die vorliegenden Daten und Analysen zeigen eine klare Tendenz zugunsten von St. Pauli. Trotz einiger Ausfälle agiert St. Pauli stabiler und organisierter, insbesondere in der Defensive. Augsburg hingegen hat eine anfällige Abwehr und glänzt vor allem durch Glück in der Chancenverwertung, was nicht dauerhaft aufrechterhalten werden kann. Die Heimstärke und das aggressive Spiel von St. Pauli sowie die defensive Verwundbarkeit Augsburgs sprechen für mindestens einen Punktgewinn der Gastgeber. Die Buchmacherquoten scheinen diesen Unterschied zu unterschätzen, weshalb die sichere Wahl die doppelte Chance für St. Pauli ist. Diese Wette mit Quote 1.30 bietet ein ausgezeichnetes Chance-Risiko-Verhältnis.

    Mein Tipp: Doppelte Chance St. Pauli (1.30)
    Tipp
  • Levante - Betis
    Wann: 16:15
    Wo: Spanien. Primera División

    Levante
    Levante steht derzeit mit 0 Punkten aus 3 Spielen auf dem 19. Platz. Die Mannschaft zeigt große Schwächen in der Defensive, hat bereits 7 Gegentore kassiert und konnte selbst nur 3 Treffer erzielen. Die letzten Spiele waren von Niederlagen geprägt, wobei die Abwehr oft löchrig und das Angriffsspiel ideenlos wirkte. Die xG-Statistik zeigt, dass Chancen zwar entstehen, aber schlecht genutzt werden, während die Defensive deutlich überfordert ist.

    Betis
    Betis belegt den 8. Platz mit 5 Punkten aus 4 Spielen. Die Mannschaft zeigt offensiv vielversprechende Ansätze, leidet jedoch unter wichtigen Verletzungen, darunter der Ausfall von Isco, was die Kreativität im Mittelfeld schmälert. Trotz einiger Defensivprobleme schafft Betis es oft, Chancen zu kreieren, kämpft aber noch mit der Nervenstärke beim Abschluss. Historisch dominieren sie die Begegnungen gegen Levante und sind auch in diesem Spiel Favorit.

    Verletzungen
    Levante muss ohne Alan Matturro in der Abwehr auskommen, was die ohnehin fragile Defensive weiter schwächt. Bei Betis fehlen wichtige Spieler wie Marc Roca, Abde Ezzalzouli und besonders Isco, was die Kontrolle im Mittelfeld und die offensive Variabilität beeinträchtigt.

    Direkte Begegnungen
    In den letzten direkten Duellen hatte Betis klar die Oberhand, oft kamen dabei viele Tore zustande, etwa ein 4:2 oder 3:1 für Betis. Levantes Erfolge gegen Betis liegen mehrere Jahre zurück, und die Begegnungen sind in der Regel torreich.

    Prognose für das Spiel
    Das Aufeinandertreffen von Levante und Betis verspricht eine interessante Partie mit Aussicht auf viele Tore. Levante, die zu Hause dringend punkten müssen, werden offensiv agieren und dabei ihre defensive Verwundbarkeit offenbaren. Betis besitzt trotz Verletzungssorgen mehr Qualität und wird weiterhin Chancen herausspielen. Die Historie und die momentane Form deuten auf eine Partie hin, in der beide Teams mindestens einmal treffen. Daher ist die Wette "Beide Teams treffen: Ja" mit der Quote 1.68 sehr zu empfehlen.

    Mein Tipp: Beide Teams treffen: Ja (1.68)
    Tipp
  • Borussia Mönchengladbach - Werder Bremen
    Wann: 17:30
    Wo: Deutschland. Bundesliga

    Borussia Mönchengladbach
    Der Saisonstart für die „Fohlen“ verlief eher bescheiden. Sie rangieren derzeit auf dem 14. Platz mit nur einem Punkt und haben in den ersten beiden Spielen kein einziges Tor erzielt, aber nur ein Gegentor kassiert. Trotz der anfänglichen Schwierigkeiten zeigen statistische Daten der letzten zehn Spiele, dass Borussia Mönchengladbach durchaus in der Lage ist, offensiv zu agieren und Tore zu erzielen. Ihre durchschnittliche Toranzahl liegt bei 2,90 pro Spiel, was ihr Angriffspotenzial verdeutlicht. Probleme bereiten jedoch die fehlende Kreativität und die Ausfälle wichtiger Offensivspieler wie Nathan Ngoumou und Tim Kleindienst, die den Angriff deutlich schwächen. Auf heimischem Boden treten sie erfahrungsgemäß selbstbewusster auf, was in diesem Match eine wichtige Rolle spielen wird.

    Werder Bremen
    Werder ist aktuell auf einem Abstiegsplatz (16.) mit ebenfalls einem Punkt aus zwei Spielen, hat aber im Gegensatz zu Mönchengladbach schon vier Tore erzielt und sieben Gegentore kassiert. Sie spielen sehr offensiv, was sich in offenen Spielen mit vielen Toren widerspiegelt. Die Defensive von Werder ist aktuell ihre Achillesferse, insbesondere durch den Ausfall mehrerer Schlüsselfiguren im Abwehrzentrum wie Julián Malatini, Amos Pieper und Maximilian Wöber. Trotz schwacher Defensivleistung zeigen sie eine gute Chancenverwertung und sind in der Lage, stets gefährliche Angriffe zu fahren. Ihr Spielstil ist sehr flanken- und offensivorientiert, was das Match sehr unterhaltsam und torreich machen kann.

    Verletzungen
    Bei Borussia Mönchengladbach fehlen mit Nathan Ngoumou (Achillessehnenriss) und Tim Kleindienst (Meniskusverletzung) zwei wichtige Offensivspieler. Außerdem fallen Niklas Swider und Wael Mohya für kurze Zeit aus. Werder Bremen verliert dagegen mehrere zentrale Verteidiger, unter anderem Julián Malatini (Bänderverletzung), Amos Pieper (Hüftverletzung) und Maximilian Wöber (Oberschenkelprobleme). Zudem fehlt mit Mitchell Weiser einer der kreativsten Spieler auf Außen. Diese Ausfälle schwächen vor allem die Defensive beider Teams erheblich.

    Direkte Begegnungen
    Die letzten Begegnungen von Borussia Mönchengladbach und Werder Bremen waren oft torreich. Von den letzten fünf Spielen endeten vier mit mindestens drei Toren, oft mit Treffern beider Teams. Ergebnisse wie 2:4, 4:1 und zweimal 2:2 belegen, dass hier traditionell offensive Partien folgen, in denen beide Mannschaften Tore erzielen können. Die Ausnahmen mit wenigen Toren sind selten und bestätigen die Regel. Diese Historie zeigt, dass beide Teams auch trotz aktueller Form nach wie vor ein offenes und torreiches Spiel erwarten lassen.

    Prognose für das Spiel
    Die Kombination aus einer schwachen, verletzungsgeplagten Defensive auf beiden Seiten und offensivem Potenzial sowie der bisherigen persönlichen Spielhistorie spricht klar für ein torreiches Duell. Borussia Mönchengladbach wird zu Hause alles daran setzen, endlich ihre Torflaute zu beenden, während Werder Bremen mit offensiver Power und kreativen Angriffsspielern das gegnerische Tor treffen will. Diese Zutaten garantieren viele Torchancen und Tore. Daher ist die Wette auf über 2,5 Tore mit der Quote 1,45 sehr überzeugend und aussichtsreich.

    Mein Tipp: Über 2,5 Tore (1.45)
    Tipp
  • Manchester City - Manchester United
    Wann: 17:30
    Wo: England. Premier League

    Manchester City
    Der amtierende Meister Manchester City zeigt zum Saisonstart bislang keine überzeugende Leistung. Mit nur 3 Punkten nach drei Spielen (1 Sieg, 2 Niederlagen) und einem Torverhältnis von 5:4 wirkt die Defensive anfällig, wie vor allem in den Niederlagen gegen Brighton (1:2) und Tottenham (0:2) sichtbar wurde. Trotz hoher Ballbesitzwerte mangelt es dem Team deutlich an Durchschlagskraft in der Offensive. Offensivkombinationen bleiben oft steril ohne zwingende Abschlüsse, während die Abwehr gegen schnelle Konter verwundbar ist. Die xG-Statistik untermauert die Realität: Manchester City hat ungefähr so viele Tore erzielt, wie erwartet, aber ebenso viele zugelassen, sodass Defensive als Schwachstelle gilt.

    Manchester United
    Manchester United belegt mit 4 Punkten und einem 4:4-Torverhältnis den 9. Tabellenplatz. Die Mannschaft erzeugt viele Torchancen, wie die deutlich höhere erwartete Toranzahl (xG 6.94 gegen nur 4 reale Tore) zeigt. Damit offenbart sich eine mangelhafte Chancenauswertung, die jedoch auch das Potenzial für einen plötzlichen Leistungssprung in der Offensive ankündigt. Das Team nutzt meist ein 4-2-3-1 oder 4-3-3 System mit Fokus auf schnelle Konter über die Flügel. Defensiv gibt es allerdings noch Unsicherheiten, insbesondere im Zentrum des Mittelfelds.

    Verletzungen
    Aktuell liegen keine Informationen zu verletzten oder gesperrten Spielern bei beiden Mannschaften vor, sodass voraussichtlich beide Trainer auf ihre besten verfügbaren Spieler zurückgreifen können.

    Direkte Begegnungen
    Die jüngsten fünf Duelle im Manchester-Derby sind von ausgeglichenen Resultaten geprägt, mit Manchester United, das in drei der letzten fünf Spiele nicht nur konkurrenzfähig ist, sondern sogar zweimal auswärts bei Manchester City gewann. Das letzte Aufeinandertreffen endete torlos, was die unvorhersehbare Natur dieses Derbys unterstreicht. Manchester United zeigt sich als ernstzunehmender Herausforderer und ist keineswegs nur der Underdog.

    Prognose für das Spiel
    Dieses Derby verspricht ein intensives und offenes Spiel zu werden. Beide Teams verfügen über große Offensivqualitäten, zeigen jedoch auch defensive Schwächen, die zu einer Vielzahl von Torchancen führen werden. Die xG-Werte beider Mannschaften addieren sich zu einem sehr hohen Wert von über 4 Toren pro Spiel, was einen torreichen Schlagabtausch wahrscheinlich macht. Die Wettquoten für Über 3,5 Tore (2.48) widerspiegeln diese Einschätzung, während der Markt für Unter 3,5 Tore als zu defensiv bewertet erscheint. Aufgrund der aktuellen Form, der statistischen Daten und der Bedeutung dieses Derbys wird ein Spiel mit mindestens drei Toren erwartet.

    Mein Tipp: Über 2,5 Tore (1.55)
    Tipp
  • Sassuolo - Lazio
    Wann: 18:00
    Wo: Italien. Serie A

    Sassuolo
    Sassuolo steht nach den ersten beiden Spielen der Serie A mit 0 Punkten und einer negativen Torbilanz auf dem letzten Tabellenplatz. Die Mannschaft zeigt Schwächen vor allem in der Defensive, wie die Spiele gegen Napoli (0:2) und Cremonese (2:3) verdeutlichen, wo sie trotz eigener Führung nicht stabil bleiben konnte. Taktisch setzt Sassuolo auf offensiven Fußball mit viel Ballbesitz und Flügelspiel, doch die mangelnde Defensivabsicherung und Konzentrationsprobleme führen immer wieder zu Gegentoren. Trotz einiger Chancen hapert es an der Chancenverwertung und der Stabilität im Zentrum.

    Lazio
    Lazio befindet sich aktuell auf dem 7. Tabellenplatz mit 3 Punkten. Nach anfänglicher Niederlage präsentierte sich das Team insbesondere im 4:0 gegen Verona souverän. Die Mannschaft besticht durch eine geordnete Defensive und schnelle Konterangriffe, bei denen sie ihre Chancen effektiv nutzt. Taktisch setzt Lazio auf Kontrolle im Zentrum mit schnellen Flügelangriffen und einer organisierten Abwehr, die weniger Konter zulässt. Trotz einiger verletzungsbedingter Ausfälle ist die Tiefe und Qualität des Kaders ausreichend, um diese auszugleichen.

    Verletzungen
    Sassuolo muss auf wichtige Spieler wie Kristian Thorstvedt (Fersenschmerzen, bis 18.09.) verzichten, was das Mittelfeld schwächt. Bei Lazio fehlen einige Akteure, darunter Nicolò Rovella (muskuläre Ermüdung), Samuel Gigot (Knöchelverletzung), Manuel Lazzari (Wadenmuskelverletzung) und Patric (Sehnenverletzung, bis 16.09.). Diese Ausfälle betreffen vor allem die defensive Stabilität und Flügelpositionen, werden aber voraussichtlich durch die Kaderqualität kompensiert.

    Direkte Begegnungen
    Die Historie der direkten Duelle spricht klar für Lazio, das von den letzten fünf Begegnungen drei Siege, ein Unentschieden und nur eine Niederlage verbuchen konnte. Besonders die letzten beiden Auswärtsspiele in Sassuolo endeten mit einem 0:2 zugunsten von Lazio, was deren optimales Konzept gegen Sassuolos Spielweise unterstreicht und den Gästen psychologischen Vorteil gibt.

    Prognose für das Spiel
    Angesichts der defensiven Schwächen von Sassuolo, die trotz Heimvorteil keine Stabilität fanden, und der effizienten Offensive sowie der guten Form von Lazio, ist mit einem Spiel zu rechnen, in dem beide Teams treffen werden. Sassuolo schafft es zwar, Chancen zu kreieren und bisher auch Tore zu erzielen, doch die Abwehr ist zu anfällig, um Lazio ohne Gegentor zu halten. Lazio wird seine Offensivqualität nutzen, um zu treffen, gleichzeitig muss Sassuolo nicht auf ein eigenes Tor verzichten. Daher ist die Wette 'Beide Teams treffen: Ja' mit der Quote 1.63 hochattraktiv und realistisch.

    Mein Tipp: Beide Teams treffen: Ja (1.63)
    Tipp
  • Real Sociedad - Real Madrid
    Wann: 16:15
    Wo: Spanien. Primera División

    Real Sociedad
    Real Sociedad startet enttäuschend in die Saison und steht aktuell nur auf dem 16. Tabellenplatz mit 2 Punkten aus 3 Spielen (0 Siege, 2 Unentschieden, 1 Niederlage). Die Mannschaft zeigt sich in der Offensive harmlos, schafft es trotz einiger gefährlicher Chancen nicht, diese effektiv zu nutzen. Defensiv offenbart das Team Schwächen, vor allem bei schnellen Kontern und hohen Außenverteidigern entstehen Lücken. Taktisch bevorzugt Sociedad ein kontrolliertes Ballbesitzspiel mit Angriffen über die Flügel, aber die mittlerweile mutlos gewordene Chancenverwertung bleibt ein großes Problem. Zu Hause steht der erste Sieg der Saison noch aus, was zusätzlichen Druck auf die Mannschaft ausübt.

    Real Madrid
    Real Madrid führt die Tabelle mit 9 Punkten aus 3 Spielen an und wirkt trotz einiger Unsicherheiten weiter sehr souverän. Die Mannschaft glänzt durch eine starke Defensive (nur 1 Gegentor, xGA von 1,09) und eine effiziente Chancenverwertung. Taktisch setzen die Königlichen meist auf ein 4-3-3, das bei der Defensive flexibel auf 4-4-2 wechselt. Allerdings fehlen mit Bellingham und Camavinga wichtige kreative und offensive Schlüsselspieler, was die Angriffsdynamik spürbar reduziert. Trotzdem überzeugt Real durch hohe taktische Disziplin und einen mental starken Auftritt, sowohl auswärts als auch zuhause. Die Mannschaft ist trotz Ausfällen favorisiert.

    Verletzungen
    Real Sociedad hat keine berichteten Verletzungen. Real Madrid dagegen muss auf Schlüsselspieler wie Jude Bellingham (Schulterverletzung) und Eduardo Camavinga (Knöchelverletzung) verzichten. Auch Ferland Mendy und Endrick stehen verletzungsbedingt nicht zur Verfügung, was die offensive und defensive Flexibilität etwas einschränkt.

    Direkte Begegnungen
    In der Vergangenheit dominierte meist Real Madrid dieses Aufeinandertreffen, oft wurden Spiele mit knappen Ergebnissen entschieden (2:0, 1:0, 0:2). Die Begegnungen sind selten sehr torreich, stattdessen geprägt von taktischem Kampf und wenig Toren. Real Sociedad trifft selten viele Treffer gegen die Königlichen, weshalb enge Spiele typisch sind.

    Prognose für das Spiel
    Das anstehende Duell verspricht eine enge, taktisch geprägte Partie zu werden. Real Sociedad wird motiviert sein, zuhause zu punkten und seine Chancen nutzen wollen, doch es erwartet sie eine äußerst kompakte und gut organisierte Defensive von Real Madrid. Trotz personeller Ausfälle bleibt Real das stärkere und erfahrenere Team, das langfristig Chancen auf den Sieg hat. Die Offensive der Gäste könnte zwar weniger durchschlagskräftig sein, trotzdem spricht die Qualität für Real Madrid. Die Begegnung wird wahrscheinlich nicht sehr torreich sein, was die Wette auf einen Sieg von Real Madrid mit der Quote 1.58 attraktiv macht.

    Mein Tipp: Sieg Real Madrid (1.58)
    Tipp
  • Milan - Bologna
    Wann: 20:45
    Wo: Serie A

    Milan
    Der AC Mailand wird in diesem Spiel von Trainer Massimiliano Allegri gecoacht, der auf Erfahrung und eine starke Mittelfeldlinie setzt. Die Defensive wirkt jedoch anfällig, da die Neuzugänge im Abwehrzentrum, wie Koni De Winter und David Odogu, noch nicht die nötige Sicherheit bieten. Die Dreierkette mit Tomori, Gabbia und Pavlović sorgt regelmäßig für Sorgenfalten bei den Fans, was insbesondere im Saisonauftaktspiel gegen Cremonese sichtbar wurde, als trotz Chancenarmut der Gegner zwei Tore erzielen konnte.

    Bologna
    Bologna tritt unter Vincenzo Italiano weiterhin mit einer intensiven Pressing-Taktik an, welche im letzten Jahr die beste der Serie A war. Die Mannschaft ist trotz einiger Abgänge durch starke Verstärkungen und die Rückkehr des Kapitäns Lewis Ferguson gut aufgestellt. Der Sieg im letzten Spiel gegen Como durch eine erfolgreiche Kontertaktik zeigt, dass Bologna mit seiner defensiven Disziplin und schnellen Umschaltaktionen auch auf fremden Plätzen gefährlich ist.

    Verletzungen
    Bei Milan fehlen Rafael Leao und Yashari verletzungsbedingt. Bologna muss auf Sulemana, Immobile, Casale und Pobega verzichten, dafür kehrt Lewis Ferguson nach seiner Verletzungspause zurück.

    Direkte Begegnungen
    In der Vergangenheit war Bologna auf dem San Siro eher ohne Erfolg, konnte in den letzten neun Jahren dort nicht gewinnen (zwei Unentschieden, sieben Niederlagen). Dennoch gelang Bologna im Mai dieses Jahres im Pokalfinale ein wichtiger Sieg gegen Milan, der erste große Titel dieses Jahrhunderts für die Emiilianer. Zudem waren die letzten Ligaspiele oft torreich mit mindestens drei Treffern.

    Prognose für das Spiel
    Obwohl Milan ein Heimspiel bestreitet und die stärkere Offensive stellt, könnten die defensiven Schwächen der Gastgeber insbesondere gegen das energische Pressing von Bologna zum Problem werden. Bologna hat bewiesen, dass sie mit ihrer taktisch disziplinierten und konterstarken Spielweise mindestens einen Punkt mitnehmen können. Daraus ergibt sich der klare Tipp: Milan wird dieses Spiel siegreich gestalten und somit den Pokal-Dämpfer vom Mai vergessen machen. Die Wettquote für einen Sieg von Milan ist mit 1,93 sehr attraktiv.

    Mein Tipp: Sieg Milan (1.93)
    Tipp
MÖGLICHE KOMBI
  • Elversberg - Dynamo Dresden
    Mein Tipp: Unter 3,5 Tore (1.45)
  • Atalanta - Lecce
    Mein Tipp: Sieg Atalanta (1.43)
  • Borussia Mönchengladbach - Werder Bremen
    Mein Tipp: Über 2,5 Tore (1.45)
50% BONUS BIS 300€
*NUR IN ÖSTERREICH!
*NUR IN DEUTSCHLAND!
100€ WILLKOMMENSBONUS