Borussia Mönchengladbach - Werder Bremen
Wann: 17:30
Wo: Deutschland. Bundesliga
Borussia Mönchengladbach
Der Saisonstart für die „Fohlen“ verlief eher bescheiden. Sie rangieren derzeit auf dem 14. Platz mit nur einem Punkt und haben in den ersten beiden Spielen kein einziges Tor erzielt, aber nur ein Gegentor kassiert. Trotz der anfänglichen Schwierigkeiten zeigen statistische Daten der letzten zehn Spiele, dass Borussia Mönchengladbach durchaus in der Lage ist, offensiv zu agieren und Tore zu erzielen. Ihre durchschnittliche Toranzahl liegt bei 2,90 pro Spiel, was ihr Angriffspotenzial verdeutlicht. Probleme bereiten jedoch die fehlende Kreativität und die Ausfälle wichtiger Offensivspieler wie Nathan Ngoumou und Tim Kleindienst, die den Angriff deutlich schwächen. Auf heimischem Boden treten sie erfahrungsgemäß selbstbewusster auf, was in diesem Match eine wichtige Rolle spielen wird.
Werder Bremen
Werder ist aktuell auf einem Abstiegsplatz (16.) mit ebenfalls einem Punkt aus zwei Spielen, hat aber im Gegensatz zu Mönchengladbach schon vier Tore erzielt und sieben Gegentore kassiert. Sie spielen sehr offensiv, was sich in offenen Spielen mit vielen Toren widerspiegelt. Die Defensive von Werder ist aktuell ihre Achillesferse, insbesondere durch den Ausfall mehrerer Schlüsselfiguren im Abwehrzentrum wie Julián Malatini, Amos Pieper und Maximilian Wöber. Trotz schwacher Defensivleistung zeigen sie eine gute Chancenverwertung und sind in der Lage, stets gefährliche Angriffe zu fahren. Ihr Spielstil ist sehr flanken- und offensivorientiert, was das Match sehr unterhaltsam und torreich machen kann.
Verletzungen
Bei Borussia Mönchengladbach fehlen mit Nathan Ngoumou (Achillessehnenriss) und Tim Kleindienst (Meniskusverletzung) zwei wichtige Offensivspieler. Außerdem fallen Niklas Swider und Wael Mohya für kurze Zeit aus. Werder Bremen verliert dagegen mehrere zentrale Verteidiger, unter anderem Julián Malatini (Bänderverletzung), Amos Pieper (Hüftverletzung) und Maximilian Wöber (Oberschenkelprobleme). Zudem fehlt mit Mitchell Weiser einer der kreativsten Spieler auf Außen. Diese Ausfälle schwächen vor allem die Defensive beider Teams erheblich.
Direkte Begegnungen
Die letzten Begegnungen von Borussia Mönchengladbach und Werder Bremen waren oft torreich. Von den letzten fünf Spielen endeten vier mit mindestens drei Toren, oft mit Treffern beider Teams. Ergebnisse wie 2:4, 4:1 und zweimal 2:2 belegen, dass hier traditionell offensive Partien folgen, in denen beide Mannschaften Tore erzielen können. Die Ausnahmen mit wenigen Toren sind selten und bestätigen die Regel. Diese Historie zeigt, dass beide Teams auch trotz aktueller Form nach wie vor ein offenes und torreiches Spiel erwarten lassen.
Prognose für das Spiel
Die Kombination aus einer schwachen, verletzungsgeplagten Defensive auf beiden Seiten und offensivem Potenzial sowie der bisherigen persönlichen Spielhistorie spricht klar für ein torreiches Duell. Borussia Mönchengladbach wird zu Hause alles daran setzen, endlich ihre Torflaute zu beenden, während Werder Bremen mit offensiver Power und kreativen Angriffsspielern das gegnerische Tor treffen will. Diese Zutaten garantieren viele Torchancen und Tore. Daher ist die Wette auf über 2,5 Tore mit der Quote 1,45 sehr überzeugend und aussichtsreich.
Mein Tipp: Über 2,5 Tore (1.45)
Tipp