Pisa - Udinese
Wann: 15:00
Wo: Italien. Serie A
Pisa
Pisa befindet sich aktuell auf dem 15. Platz der Tabelle mit nur einem Punkt aus zwei Spielen und einer Tordifferenz von 1:2, was auf offensive Schwierigkeiten und defensive Schwächen hinweist. Die Mannschaft wirkt häufig zu vorsichtig und zeigt besonders bei schnellen Umschaltmomenten nach Ballverlusten Anfälligkeiten. Trotz kontrolliertem Ballbesitz mangelt es Pisa an Durchschlagskraft in der Offensive, die Chancen entstehen meist durch Einzelaktionen statt kollektiver Spielzüge. Zuletzt bewies die Mannschaft allerdings Charakter, indem sie ein Remis gegen Atalanta erkämpfte, was aber nicht unbedingt auf taktische Flexibilität schließen lässt. Die Heimkulisse könnte ein Vorteil sein, jedoch sind die angesprochenen Defizite besonders gegen stärkere Gegner ein Hemmnis. Die erwarteten Tore (xG) von 1,69 belegen, dass Pisa durchaus Chancen kreiert, aber ihre Verwertung bislang suboptimal ist. Unterdessen deutet ein hoher Wert bei den erwarteten Gegentoren (3,00) auf eine defensiv schwache Phase hin, in der das Team großes Glück hatte, nicht mehr Treffer zu kassieren.
Udinese
Udinese startete stark in die Saison, rangiert derzeit auf Rang 5 mit vier Punkten aus zwei Spielen und einer Tordifferenz von 3:2. Besonders die offensive Durchschlagskraft fällt ins Auge, wie etwa im Spiel gegen Inter, bei dem Udinese eine leistungsstarke und effiziente Offensive zeigte. Taktisch setzt das Team wohl auf ein flexibles 3-5-2 oder 4-3-3 System mit aggressivem Pressing und schnellen Flügelaktionen, was zahlreichen Chancen und einer vergleichsweise hohen Trefferquote (xG 2,25) zu Gute kommt. Die Abwehr ist zwar nicht fehlerfrei und lässt hin und wieder gefährliche Aktionen zu, hat jedoch bislang mit viel Einsatz und Fitness relativ gut gehalten. Insgesamt präsentiert sich Udinese als leistungsstark und zielstrebig, die Spiele sind regelmäßig torreich, was durch eine 100%ige BTTS-Quote unterstreicht.
Verletzungen
Bei Pisa gibt es einige wichtige Ausfälle: Francesco Coppola (Knöchelverletzung bis 15.09.), Tomás Esteves (körperliche Probleme), İsak Vural (Entzündung) und Daniel Denoon (unbekannte Verletzung) fehlen, was die Kaderqualität und vor allem die Abwehr zusätzlich schwächt. Udinese hingegen hat nur Matteo Palma (Muskelproblemen), dessen Ausfall jedoch weniger gravierend ist.
Direkte Begegnungen
Aktuelle Daten zu direkten Duellen zwischen Pisa und Udinese liegen nicht vor oder sind nicht aussagekräftig genug, sodass die Analyse vor allem auf den aktuellen Teamzustand basiert.
Prognose für das Spiel
Das Aufeinandertreffen verspricht ein ereignisreiches und torreiches Spiel zu werden. Trotz der heimischen Kulisse ist Pisa in der Defensive verwundbar und kreiert durchaus Chancen, obwohl die Verwertung noch hinter dem Potenzial bleibt. Udinese ist offensiv stark und effizient, auch wenn die Abwehr gelegentlich wackelt. Die hohe Anzahl an erwarteten Gegentoren beider Teams sowie die Tatsache, dass Udinese in allen bisherigen Saisonspielen traf, sprechen klar für eine Begegnung mit vielen Toren. Die Wettquote von 1,53 auf Über 2,5 Tore ist angesichts der Spielcharakteristik sehr attraktiv und günstig, da die Buchmacher wohl zu vorsichtig sind. Daraus ergibt sich eine hohe Wahrscheinlichkeit für einen offenen, offensiven Schlagabtausch mit mindestens drei Toren.
Mein Tipp: Über 2,5 Tore (1.53)
Tipp