VIP Bereich Zugriffslink:
TIPPS
13.07.2025
  • GAIS - Hammarby
    Wann: 14:00
    Wo: Schweden Allsvenskan

    GAIS
    GAIS zeigt sich aktuell als eine besonders stabile Abwehrmannschaft, die sich bei Bedarf sehr kompakt und diszipliniert aufstellt. Die Defensive funktioniert wie ein zuverlässiger Schutzschild, der es dem Gegner schwer macht, gefährliche Chancen zu kreieren. Im letzten Spiel standen sie zwar tief und warteten auf Kontermöglichkeiten, konnten vorne aber kaum für Durchschlagskraft sorgen. Insgesamt wirkt das Team sehr taktisch ausgerichtet und stellt gegen Drucksituationen den zweiten Abwehrblock geschickt auf, was gegnerischen Angriffen häufig den Zahn zieht.

    Hammarby
    Hammarby beeindruckt durch eine ausgewogene Mischung aus offensivem Druck und großer defensiver Stabilität – nur neun Gegentore in 15 Spielen sprechen eine klare Sprache. Das Team kontrolliert das Spielgeschehen geschickt, legt das Tempo fest und sucht immer wieder Wege, die Kompaktheit des Gegners zu durchbrechen. Allerdings ist bekannt, dass sie gegen tiefstehende Abwehrreihen Probleme haben, sich klare Chancen zu erspielen, was sich auch in den beiden jüngsten 0:0-Spielen gegen GAIS widerspiegelt.

    Verletzungen
    Beide Teams gehen nahezu in ihrer besten Besetzung in diese Partie, es gibt keine Verletzten oder gesperrten Spieler. Somit können wir uns auf ein Duell der stärksten Aufstellungen freuen.

    Direkte Begegnungen
    Die letzten beiden direkten Duelle zwischen GAIS und Hammarby endeten jeweils torlos 0:0. Diese Statistik verdeutlicht die taktische Ausgeglichenheit und die defensive Stärke beider Teams im Aufeinandertreffen. Hammarby schafft es bisher nicht, den gut organisierten Abwehrriegel von GAIS zu überwinden, was für eine zähe und umkämpfte Partie spricht.

    Prognose für das Spiel
    Trotz der grundsätzlich stabilen Defensiven beider Teams spricht vieles für ein Spiel, in dem beide Mannschaften zu Chancen kommen. Hammarby wird wie gewohnt mit viel Ballbesitz agieren und Druck aufbauen, während GAIS mit schnellen Umschaltmomenten antworten kann. Beide Teams verfügen über gefährliche Offensivspieler, die auch gegen kompakte Abwehrreihen für Torgefahr sorgen können. Angesichts der Spielanlage und Dynamik beider Seiten ist es wahrscheinlich, dass beide Mannschaften mindestens einmal treffen.

    Mein Tipp: Beide Teams treffen: Ja (1.78)
    Tipp
  • Gnistan - Haka
    Wann: 15:00
    Wo: Finnland. Veikkausliiga

    Gnistan
    Gnistan belegt derzeit den 7. Tabellenplatz mit 17 Punkten aus 14 Spielen. Die Mannschaft hat 18 Tore erzielt und 24 Gegentore erhalten, was eine negative Tordifferenz von -6 bedeutet. In den letzten Spielen zeigt das Team eine gewisse Unsicherheit, besonders unter Druck und wenn der Gegner aggressiv presst. Die Offensivbemühungen im 4-3-3-Schema bringen zwar Chancen, doch fehlt oft die Durchschlagskraft im Abschluss, wodurch viele Angriffe wirkungslos bleiben. Zuhause wirkt Gnistan etwas sicherer, doch die Defensive bleibt anfällig. Die Form ist durchwachsen: 1 Sieg, 3 Unentschieden und 1 Niederlage bei zuletzt durchschnittlich 3 Toren pro Spiel.

    Haka
    Haka steht auf dem 10. Platz mit 15 Punkten aus 14 Partien, 16 erzielten und 24 kassierten Toren, was einer noch schlechteren Tordifferenz von -8 entspricht. Interessant ist, dass Haka in dieser Saison noch kein Spiel ohne Gegentor bestritten hat, was auf immense defensiven Schwächen hindeutet. Die Taktik ähnelt einem 3-5-2, doch die Abwehrlinien sind im Zentrum und auf den Flügeln löchrig. In den letzten fünf Spielen gab es 1 Sieg, 1 Unentschieden und 3 Niederlagen, was eine schwache Phase widerspiegelt. Die Mannschaft produziert zwar wehende Angriffe, doch die Defensive lässt häufig zu viel zu, sodass 64 % ihrer Spiele mit mehr als 2,5 Toren enden.

    Verletzungen
    Bei Gnistan fehlt Marcelo Costa mit einer Knieverletzung, der jedoch schon länger nicht einsatzfähig ist. Haka hat keine gemeldeten Ausfälle, was einerseits positiv ist, aber die defensive Instabilität nicht kompensiert.

    Direkte Begegnungen
    Relevante aktuelle Begegnungen zwischen Gnistan und Haka liegen nicht vor, ältere Spiele sind für diese Analyse nicht ausschlaggebend.

    Prognose für das Spiel
    Beide Teams zeigen erhebliche defensive Schwächen und verfügen über ausreichende Offensivqualitäten, was auf ein torreiches Spiel mit vielen Chancen hindeutet. Dennoch wird die Partie vermutlich unter 3,5 Toren bleiben, da bei beiden Mannschaften die Abschlussschwäche und Unsicherheiten im Spielaufbau den möglichen Torrausch limitieren. Angesichts der bisherigen Saisonverläufe, Tabellenlage und der aktuellen Form erscheint die Wette auf "Unter 3,5 Tore" mit der Quote von 1.48 als ein gut abgesichertes und vielversprechendes Angebot.

    Mein Tipp: Unter 3,5 Tore (1.48)
    Tipp
  • AIK - Degerfors
    Wann: 16:30
    Wo: Schweden Allsvenskan

    AIK
    AIK steht auf einem starken dritten Platz mit 29 Punkten aus 15 Spielen. Die Mannschaft zeigt eine disziplinierte und taktisch durchdachte Spielweise, die sich in 21 erzielten und nur 14 kassierten Toren widerspiegelt. Ihr kompaktes Defensivspiel und schnelle Flügelangriffe machen sie zu einem sehr starken Gastgeber, der nicht nur aufs Tor schießt, sondern auch systematisch Chancen kreiert und verteidigt.

    Degerfors
    Degerfors befindet sich zurzeit in einer Krise und steht mit nur 13 Punkten auf dem 14. Platz. Die Defensive ist sehr anfällig und hat bereits 30 Gegentore zugelassen. Die Mannschaft wirkt oft überfordert, insbesondere in der zweiten Halbzeit, und hat zuletzt fünf Niederlagen in Folge hinnehmen müssen. Offensiv ist Degerfors zu harmlos und kann der strukturierten Abwehr von AIK wenig entgegensetzen.

    Verletzungen
    Beide Teams können voraussichtlich mit ihrem stärksten Kader antreten, es sind keine verletzten oder gesperrten Spieler bekannt.

    Direkte Begegnungen
    Die jüngsten direkten Aufeinandertreffen zeigen ein gespaltenes Bild: AIK konnte einige Spiele gewinnen, doch auch Degerfors hat in der Vergangenheit Punkte gegen AIK geholt. Dennoch ist die aktuelle Form von Degerfors deutlich schlechter, sodass frühere Ergebnisse nur eingeschränkt Vergleichbarkeit bieten.

    Prognose für das Spiel
    AIK ist der klar favorisierte Gastgeber mit einer starken Heimserie und einer stabilen Defensive, die Degerfors’ Offensive wahrscheinlich dominieren wird. Die Schwäche von Degerfors in der Defensive und ihre aktuelle Negativserie sprechen für einen Sieg von AIK mit mindestens einem Tor Unterschied. Aufgrund der taktischen Stärke und der besseren Form sollte AIK das Spiel kontrollieren und mit einer soliden Leistung gewinnen.

    Mein Tipp: Sieg AIK (1.50)
    Tipp
  • Rosenborg - Ham-Kam
    Wann: 17:00
    Wo: Norwegische Eliteserien

    Rosenborg
    Rosenborg belegt aktuell den 4. Tabellenplatz mit 23 Punkten aus 14 Spielen und einem Torverhältnis von 15:14. Die jüngste Form ist jedoch schwach, mit nur einem Sieg, zwei Unentschieden und zwei Niederlagen in den letzten fünf Partien. Trotz hoher Ballbesitzwerte fehlt es der Mannschaft an gefährlichen Torchancen, insbesondere im offensiven Drittel. Defensiv weist Rosenborg im Schnitt ein Gegentor pro Spiel auf, hat jedoch Probleme bei schnellen Kontern des Gegners, wodurch die Abwehr gelegentlich ins Schwimmen gerät. Das Heimstadion sollte zwar Sicherheit geben, doch bislang konnte dies nicht immer in überzeugende Siege umgesetzt werden.

    Ham-Kam
    Ham-Kam steht mit 13 Punkten aus 12 Spielen auf dem 13. Platz und hat mit 13 erzielten sowie 22 kassierten Toren defensive Schwächen offenbart. Die jüngste Form zeigt jedoch eine Aufwärtstendenz mit zwei Siegen, zwei Unentschieden und nur einer Niederlage. Ihr Spiel ist offensiv ausgerichtet und oft von vielen Toren geprägt, was sich durch einen durchschnittlichen Spielgesamtwert von 2,92 Toren widerspiegelt. Trotz anfänglicher Defensivprobleme gelingt es der Mannschaft zunehmend, Tore zu erzielen und Punkte zu sammeln, was Hoffnung im Abstiegskampf macht.

    Verletzungen
    Bei Rosenborg fehlen langfristig wichtige Spieler wie Adrian Pereira (Schulter), Tomas Nemcik (Hüfte) und Noah Sahsah (Knie), die erst ab Juli beziehungsweise September zurückerwartet werden. Ham-Kam hat ebenfalls Verletzte, darunter H. Roedoelen Opsahl (Knie), Markus Johnsgaard (Sprunggelenk) und möglicherweise Ola Nikolai Rye (Prellung). Diese Ausfälle können die Teams in der Saisonmitte beeinträchtigen.

    Direkte Begegnungen
    Die Historie der direkten Begegnungen zwischen Rosenborg und Ham-Kam ist nicht detailliert verfügbar oder veraltet, weshalb keine belastbaren Rückschlüsse gezogen werden können. Der Fokus liegt daher auf der aktuellen Form und den Spielbedingungen.

    Prognose für das Spiel
    Rosenborg ist Heimfavorit und benötigt dringend Punkte, um seine Ambitionen im Titelrennen zu untermauern. Trotz aktueller Schwächen im Offensivspiel verfügt die Mannschaft über die Qualität, Ham-Kam zu dominieren. Die Gäste spielen zwar mutig nach vorne, offenbaren aber weiterhin defensive Schwächen, die Rosenborg ausnutzen kann. Die Wahrscheinlichkeit für eine Rosenborg-Sieg ist hoch, weshalb diese Wette aufgrund der günstigen Quote attraktiv ist.

    Mein Tipp: Sieg Rosenborg (1.45)
  • Haugesund - KFUM
    Wann: 17:00
    Wo: Norwegen. Eliteserien

    Haugesund
    Haugesund befindet sich derzeit auf dem letzten Platz der Tabelle mit einer katastrophalen Bilanz: 13 Spiele ohne Sieg, 2 Unentschieden und 11 Niederlagen. Mit nur 5 erzielten Toren und 34 Gegentreffern zeigt die Mannschaft eine erschreckend schwache Performance sowohl offensiv als auch defensiv. Die Spieler wirkten in den letzten Spielen völlig desorientiert, der fehlende Zusammenhalt und die vielen Fehler in der Abwehr lassen das Team wie eine leicht zu durchbrechende Einheit erscheinen. Der systemische Krisenzustand und zahlreiche verletzte Schlüsselspieler verschärfen die Lage nur weiter.

    KFUM
    KFUM spielt auf einem deutlich höheren Niveau als Haugesund, aktuell auf Platz 14 mit 3 Siegen, 3 Unentschieden und 6 Niederlagen. Mit 16 erzielten und 19 kassierten Toren zeigt die Mannschaft eine deutlich bessere Offensive und eine organisiertere Defensive als der Gastgeber. In den letzten fünf Spielen erreichte KFUM eine ausgeglichene Bilanz mit zwei Siegen, zwei Unentschieden und nur einer Niederlage. Die taktische Ausrichtung über die Flügel sowie ein aktiver und gezielter Spielaufbau ermöglichen ihnen, Chancen zu kreieren und Druck aufzubauen.

    Verletzungen
    Haugesund hat neben der schlechten Form auch einen überfüllten Lazarett: Mehrere wichtige Spieler sind verletzt, darunter Oscar Krusnell (Sperre), Emil Rohd (Knöchel), Ismael Petcho Camara (Knie), Martin Samuelsen (Oberschenkel) und Runar Espejord (Oberschenkel). Diese Ausfälle schwächen das ohnehin schon angeschlagene Team erheblich. KFUM hingegen hat mit Moussa Njie nur einen leicht angeschlagenen Spieler, was einen klaren Vorteil darstellt.

    Direkte Begegnungen
    Die bisherigen direkten Duelle zwischen Haugesund und KFUM sind aufgrund des aktuellen Krisenzustands bei Haugesund kaum relevant für die Einschätzung dieses Spiels. Die momentane Verfassung beider Mannschaften macht ältere Begegnungen ergiebiger und wenig aussagekräftig.

    Prognose für das Spiel
    Angesichts der viel besseren Form, der klareren taktischen Ausrichtung und vor allem der großen Verletztenprobleme bei Haugesund ist hier alles zugunsten von KFUM. Haugesund wirkt wie ein leichtes Opfer, das nicht in der Lage ist, defensiv standzuhalten oder gefährlich nach vorne zu agieren. KFUM wird aggressiv auftreten, die Lücken nutzen und mit hoher Wahrscheinlichkeit einen souveränen Sieg einfahren. Ein überraschender Sieg von Haugesund erscheint sehr unwahrscheinlich. Die Wettquote von 1.85 auf Sieg KFUM stellt daher eine sehr attraktive und logische Wahl dar.

    Mein Tipp: Sieg KFUM (1.85)
  • Häcken - Halmstad
    Wann: 18:30
    Wo: Schwedische Allsvenskan

    Häcken
    Häcken belegt aktuell den 9. Platz mit 18 Punkten aus 14 Spielen. Die Mannschaft zeigt eine offensive Spielweise, hat jedoch defensiv einige Schwächen und lässt regelmäßig Gegentore zu. Besonders zu Hause spielt Häcken offensiv stark, hat aber Schwierigkeiten, sich gegen schnelle Konter zu schützen. Die Spiele von Häcken sind oft torreich, der durchschnittliche Gesamttorewert liegt bei 3,14.

    Halmstad
    Halmstad steht auf Rang 11 mit 16 Punkten aus 14 Spielen und hat eine empfindliche negative Tordifferenz von -14. Die Defensive der Mannschaft ist anfällig und zeigt sich in auswärtigen Spielen häufig ideenlos und unsicher. Offensiv setzt Halmstad selten Akzente und agiert meist defensiv orientiert mit einer defensiven Grundformation, die kaum Druck nach vorne macht.

    Verletzungen
    Bei Häcken fehlen mit Bris Wembangomo (Verletzung an der Kniebeugersehne) und Andreas Linde verletzungsbedingt zwei Spieler, was die Kadertiefe einschränkt. Halmstad kann unterdessen aus dem Vollen schöpfen, was jedoch defensiv nicht für mehr Stabilität sorgt.

    Direkte Begegnungen
    Die direkten Duelle zwischen Häcken und Halmstad sind unberechenbar und von vielen Toren geprägt. Auf Häckens heimischem Platz gab es immer torreiche Begegnungen mit Ergebnissen wie 3:2 oder 4:2. Halmstad konnte auswärts normalerweise wenig überzeugen, was die Bedeutung des Heimvorteils für Häcken unterstreicht.

    Prognose für das Spiel
    Da Häcken zu Hause meist offensiv auftritt und Halmstad gegen die Defensivschwächen nichts entgegenzusetzen hat, ist mit einem offenen Spiel und mehreren Toren zu rechnen. Die Mannschaft des Heimteams ist leicht favorisiert, insbesondere mit Blick auf die Heimstärke und die aktuelle Form. Deshalb empfehlen wir die Wette Sieg Häcken mit einer Quote von 1.63 als wertvolle Chance.

    Mein Tipp: Sieg Häcken (1.63)
  • Brann - Viking
    Wann: 19:15
    Wo: Norwegen. Eliteserien

    Brann
    Brann belegt derzeit den zweiten Tabellenplatz, zeigt jedoch eine instabile Leistung. In 14 Spielen sammelten sie 27 Punkte bei 24 erzielten und 21 kassierten Toren. Die Defensive ist keine Stabilitätsgarantie. Die letzten Spiele offenbaren offensiv oft ein Mangel an Durchschlagskraft und Präzision, vor allem bei Flanken und in der Sturmspitze. Ihre vielgespielte Formation 4-3-3 wird zwar offensiv orientiert, doch oft sind die Angriffe vorhersehbar, und bei schnellen Kontern offenbart die Abwehr Schwächen. Zuhause zeigen sie sich etwas stärker, doch gegen starke Gegner ist die Sicherheit brüchig.

    Viking
    Viking führt die Tabelle mit 36 Punkten aus 15 Spielen an, dabei trafen sie 39 Mal und erhielten nur 17 Gegentore. Ihre letzten fünf Partien endeten jeweils in Siegen, was ihre hervorragende Form unterstreicht. Viking spielt modernen, dynamischen Fußball, oft in 4-3-3 oder 4-2-3-1, mit taktischer Flexibilität. Ihre Offensivpower ist beeindruckend: sie erzwingen hohe Pressingintensität und nutzen Räume effektiv mit schnellen, flankierenden Angriffen und einbezogenen Außenverteidigern. Defensiv sind sie solide, nur gelegentlich anfällig, wenn das gegnerische Pressing gelingt. Auch auswärts beweisen sie große Entschlossenheit.

    Verletzungen
    Brann muss mehrere bedeutende Ausfälle verkraften, unter anderem mit Castro, Knudsen, Torsvik, Opsahl und besonders Wassberg, dessen Fehlen ein großes Loch im Mittelfeld hinterlässt. Bei Viking sind die Verluste weniger gravierend: Heggheim fehlt gesperrt, Lino und de Lanlay sind angeschlagen, aber wichtige Spieler wie D'Agostino und Stensness kehren erst im August zurück.

    Direkte Begegnungen
    In den letzten fünf direkten Aufeinandertreffen hat Viking mit zwei Siegen und drei Unentschieden die Nase vorn. Brann konnte Viking in diesem Zeitraum nicht bezwingen. Die letzten Spiele waren umkämpft und torreich (2:2, 1:1), jedoch zeigt die psychologische Überlegenheit ganz klar Viking.

    Prognose für das Spiel
    Dieses Duell verspricht spannende Offensivszenen mit vielen Torgelegenheiten. Die defensiven Schwächen von Brann und die starke Angriffsdynamik von Viking deuten auf ein Spiel mit zahlreichen Treffern hin. Trotz der Verletzungssorgen bei Viking bleibt ihre offensive Qualität sehr hoch, während Branns Schwächen in der Defensive ausgenutzt werden dürften. Das Spiel wird voraussichtlich turbulent und reich an Toren sein, weshalb die Wette "Über 2,5 Tore" mit der Quote von 1.45 eine sehr gute Empfehlung darstellt.

    Mein Tipp: Über 2,5 Tore (1.45)
  • Chelsea - Paris Saint-Germain
    Wann: 21:00
    Wo: Klub-Weltmeisterschaft 2025, Finale

    Chelsea
    Das Team von Enzo Maresca hat für viele überraschend den Finaleinzug geschafft, nachdem es fünf der letzten sechs Partien bei diesem Turnier gewann. Der jüngste souveräne Sieg gegen Fluminense (2:0) demonstrierte nicht nur taktische Disziplin, sondern auch emotionale Reife der Londoner. João Pedro bleibt eine verlässliche Offensivkraft, während Caicedo und Fernández im Mittelfeld sicher agieren. Chelsea gewann 13 von 15 der letzten Begegnungen, was für Stabilität spricht. Allerdings zeigt die Angriffslinie gegen starke europäische Gegner oft nur einen Treffer in der regulären Spielzeit.

    Paris Saint-Germain
    Die Franzosen reisen in New Jersey als nahezu unschlagbare Maschine an, die jeden Gegner dominieren kann. Nach einem beeindruckenden 4:0-Sieg gegen Real Madrid zweifelt niemand mehr an der offensiven Stärke mit Schlüsselspielern wie Dembélé und Dié. PSG gewann zehn von elf Spielen zuletzt, davon in sieben Matches ohne Gegentor. Unter Luis Enrique präsentiert sich das Team mit aggressivem Pressing, hohem Tempo und großer Effizienz, besonders in der ersten Halbzeit, in der sie häufig das Spiel bestimmen. Verletzungen von Pacho und Hernández könnten die Defensive schwächen, doch aktuell scheint das keinen gravierenden Nachteil darzustellen.

    Verletzungen
    Bei Chelsea ist der Einsatz von Moisés Caicedo nach einer Verletzung im Halbfinale fraglich. Paris Saint-Germain muss auf Willian Pacho und Lucas Hernández aufgrund von Sperren verzichten, was insbesondere die linke Abwehrseite beeinträchtigt. Beide Trainer werden sorgfältig Ersatz finden müssen, um die Balance im Team zu halten.

    Direkte Begegnungen
    Die Teams kennen sich gut, auch wenn das letzte direkte Duell bereits 2016 in der Champions League stattfand, als PSG beide Spiele mit 2:1 gewann.

    Prognose für das Spiel
    Paris Saint-Germain befindet sich derzeit in herausragender Form und hat im Turnier bereits sowohl Bayern München als auch Real Madrid jeweils ohne Gegentor besiegt. Chelsea zeigte viel Einsatz, musste sich jedoch mit weniger anspruchsvollen Gegnern messen. Angesichts der offensiven Stärke von PSG, ihrer dominanten Spielweise und der Qualität im Angriff ist in diesem Duell mit zahlreichen Torchancen zu rechnen. Auch Chelsea wird versuchen, mutig nach vorne zu spielen. Deshalb ist ein Spiel mit vielen Treffern wahrscheinlich.

    Mein Tipp: Über 2,5 Tore (1.75)
MÖGLICHE KOMBI
  • GAIS - Hammarby
    Mein Tipp: Beide Teams treffen: Ja (1.78)
  • Rosenborg - Ham-Kam
    Mein Tipp: Sieg Rosenborg (1.45)
50% BONUS BIS 300€
*NUR IN ÖSTERREICH!
*NUR IN DEUTSCHLAND!
100€ WILLKOMMENSBONUS