VIP Bereich Zugriffslink:
TIPPS
17.05.2025
  • Mainz 05 - Bayer 04
    Wann: 15:30
    Wo: Bundesliga

    Mainz 05
    Mainz 05 belegt den 6. Tabellenplatz mit 51 Punkten nach 33 Spielen, einem Torverhältnis von 53:41 und einer durchschnittlichen Torquote von 1,61 pro Spiel. Die letzten fünf Partien brachten 1 Sieg, 2 Unentschieden und 2 Niederlagen, was auf eine gewisse Formschwankung hinweist. Dennoch zeigt Mainz vor heimischem Publikum traditionell eine starke Leistung, vor allem durch eine kompakte Defensive und schnelle Konter über die Flügel. Die taktische Ausrichtung wird voraussichtlich 4-4-2 oder 4-2-3-1 sein, mit Fokus auf Disziplin und physische Fitness, jedoch fehlt manchmal das effiziente Abschlussvermögen.

    Bayer 04 Leverkusen
    Bayer 04 steht auf dem 2. Platz mit 68 Zählern und einem beeindruckenden Torverhältnis von 70:41, was einen Schnitt von 2,12 Toren pro Spiel bedeutet. Allerdings hat die Mannschaft in den letzten fünf Begegnungen nur 1 Sieg, 3 Unentschieden und 1 Niederlage errungen, was auf eine gewisse Leistungsabnahme hindeutet. Bayer dominiert oft den Ballbesitz und bevorzugt positionelle Angriffe in Systemen wie 4-3-3 oder 3-4-3, wobei die Außenverteidiger offensiv stark eingebunden sind. Gegen schnelle Konter hat die Abwehr jedoch Schwächen gezeigt, die Mainz zu nutzen versuchen wird.

    Verletzungen
    Bei Mainz fallen wichtige Spieler wie Robin Zentner (Muskelprobleme), Maxim Dal (Kreuzbandriss), Dominik Kohr (Innenbandverletzung) und Moritz Jenz (Nasen-OP) aus. Besonders das Fehlen von Dominik Kohr könnte die Stabilität des Mittelfelds beeinträchtigen. Bayer muss auf mehrere Akteure verzichten, unter anderem Martin Terrier (Achillessehnenriss), Nordi Mukiele (Muskelfaserriss), Alejo Sarco (Muskelfaserriss), Mario Hermoso (Brustverletzung) und Jeanuël Belocian (Kreuzbandriss), was die defensive und offensive Tiefe des Kaders einschränkt.

    Direkte Begegnungen
    Die Bilanz der letzten Duelle spricht für Bayer 04, besonders auf dem Feld von Mainz: In den letzten Jahren gab es zwei klare 3:0-Auswärtssiege für Bayer und weitere Erfolge wie 2:1 und 1:0. Dennoch konnte Mainz auch überraschen, beispielsweise mit einem 3:2-Auswärtssieg 2023. Trotz Bayer Dominanz sind Heimspiele von Mainz oft umkämpft und offen.

    Prognose für das Spiel
    Angesichts der aktuellen Form, der verletzungsbedingten Ausfälle und der defensiven Stärke von Mainz zu Hause wird erwartet, dass beide Teams durchaus Chancen auf Tore haben. Bayer zeigt eine statistisch stärkere Offensive, hat aber zuletzt Schwierigkeiten, diese auch effektiv umzusetzen. Mainz könnte durch schnelles Umschaltspiel und engagierte Defensivarbeit Tore erzielen. Die Buchmacher favorisieren aufgrund der Heimstärke von Mainz eine Nicht-Niederlage der Gastgeber und erwarten wenig mehr als durchschnittlich viele Tore. Dennoch spricht die offensive Ausrichtung beider Mannschaften und die jüngste Tendenz zu wechselhaftem Spiel für mindestens drei Treffer im Spiel.

    Mein Tipp: Über 2,5 Tore (1.45)
    Tipp
  • Leipzig - Stuttgart
    Wann: 15:30
    Wo: Bundesliga

    Leipzig
    Leipzig steht kurz vor dem schlechtesten Ergebnis der Saison in der Bundesliga. Trotz einer möglichen letzten Siegchance droht das Team, sowohl die Qualifikation für die Champions League als auch für die Conference League zu verpassen. Die letzten vier Spiele konnten nicht gewonnen werden, und die Leistungen der Angreifer, insbesondere von Topstürmer Loïs Openda, sind deutlich zurückgegangen. Die Niederlage von Kapitän Willi Orban und der Ausfall von Lucas Klostermann schwächten die Abwehr zusätzlich, was die defensive Instabilität der Mannschaft unterstreicht.

    Stuttgart
    Stuttgart tritt nach zwei aufeinanderfolgenden Siegen mit viel Selbstvertrauen an und blickt gespannt auf das Pokalfinale. Das Team hat diese Saison mit Blick auf den Pokal gespielt, was sich in der Liga durch eine wechselhafte Form niederschlägt. Besonders die Defensive offenbart Schwächen, insbesondere nach der 70. Spielminute. Der Ausfall des wichtigsten Spielmachers Angelo Stiller beeinträchtigt das offensive Potenzial, doch zuletzt gelang ein überzeugender 4:0-Heimsieg gegen Augsburg.

    Verletzungen
    Bei Leipzig fehlen Klostermann wegen Sperre sowie Henrik und Aidara aufgrund von Verletzungen. Orban und Schlager sind fraglich. Stuttgart muss auf die verletzten Chase, Zagadou, Raimund, Stergiou, Stiller, Dial und Toure verzichten, während Al-Dahil und Keitel fraglich sind.

    Direkte Begegnungen
    Stuttgart konnte in dieser Saison bereits zweimal gegen Leipzig gewinnen, allerdings sind alle sechs Auswärtsspiele gegen Leipzig verloren gegangen. In den vergangenen vier Duellen fiel meist eine große Anzahl Tore, was die Partie tendenziell offen und torreich macht.

    Prognose für das Spiel
    Angesichts der Motivation von Leipzig, das Saisonende doch noch mit einem Sieg zu retten, und der defensiven Schwächen beider Teams ist mit einem torreichen Spiel zu rechnen. Leipzig erzielt zu Hause im Schnitt 3,6 Tore pro Spiel, Stuttgart liegt in den letzten Spielen ebenfalls über 3,5 Tore im Schnitt. Zudem spricht die Abwesenheit wichtiger Verteidiger und der Druck auf Stuttgart vor dem Pokalfinale für ein offenes Spiel mit mehreren Toren. Daher empfiehlt sich die Wette Über 2,5 Tore mit einer attraktiven Quote von 1.33.

    Mein Tipp: Über 2,5 Tore (1.33)
    Tipp
  • Augsburg - Union Berlin
    Wann: 15:30
    Wo: Deutschland. Bundesliga

    Augsburg
    Der FC Augsburg belegt derzeit den 11. Tabellenplatz mit 43 Punkten. In der laufenden Saison haben sie 34 Tore erzielt, dabei aber 49 Gegentore kassiert. Die Defensive zeigt Schwächen, insbesondere die mangelnde Positionsstabilität zwischen den Linien führt oft zu gefährlichen Situationen für den Gegner. Offensiv setzen die „Fuggerstädter“ auf schnelles Spiel über die Flügel, haben aber oft Probleme in der Abschlussqualität. Ihre Form in den letzten fünf Partien war schwach mit nur einem Sieg, einer Unentschieden und drei Niederlagen. Zuhause ist Augsburg zwar grundsätzlich stärker, allerdings auch hier anfällig für Gegentore.

    Union Berlin
    Union Berlin steht auf dem 13. Platz mit 38 Punkten und einer identischen Torausbeute von 34 Toren bei 49 Gegentoren wie Augsburg. Auffällig sind die zahlreichen Unentschieden in den letzten Spielen, zuletzt vier Remis und eine Niederlage in fünf Partien. Die Mannschaft fokussiert sich verstärkt auf Defensive und Disziplin, agiert oft kompakt und versucht, das Spiel über kontrollierte Ballzirkulation ohne großes Risiko zu gestalten. Die Offensivaktionen sind langsam und vorhersehbar, was wenige gute Torchancen zur Folge hat. Auswärts zeigt Union ein pragmatisches Spiel, das häufig in torlosen oder knappen Spielen endet.

    Verletzungen
    Augsburg muss auf mehrere wichtige Spieler verzichten, darunter Mergim Berisha, der durch seine Offensivqualitäten besonders schmerzlich fehlt. Auch Noahkai Banks, Yusuf Kabadayi, Reece Oxford, Fredrik Jensen und Marius Wolf stehen nicht voll zur Verfügung, was die Kadertiefe einschränkt.Union Berlin fehlt mit Diogo Leite ein zentraler Innenverteidiger, der als Schlüsselakteur in der Defensive gilt. Zudem fehlen Robert Skov, Jérôme Roussillon, Woo-yeong Jeong und Aljoscha Kemlein aufgrund verschiedenster Verletzungen, was die Abwehr zusätzlich schwächt.

    Direkte Begegnungen
    In den letzten fünf direkten Duellen gewann Augsburg dreimal, Union einmal, und ein Spiel endete unentschieden. Besonders zu Hause ist Augsburg mit Erfolgen von 2:0 und 1:0 gegen Union in den jüngsten Begegnungen deutlich überlegen. Die meisten dieser Spiele waren torarm, mit Ausnahme eines 4:1-Siegs für Union. Insgesamt ist zu beobachten, dass sich beide Teams nicht häufig Tore schenken.

    Prognose für das Spiel
    Obwohl die direkte Geschichte zu eher torarmen Spielen tendiert und beide Teams in der Saison keine hohen Torzahlen vorweisen, sprechen mehrere Faktoren für einen offensiveren Verlauf in diesem Spiel. Augsburg will sich vor eigenem Publikum rehabilitieren und wird offensiv agieren, um die zuletzt schwache Form zu verbessern. Die angeschlagene Defensive von Union, insbesondere der Ausfall von Schlüsselverteidiger Diogo Leite, könnte Augsburg Räume und Chancen eröffnen. Union wird wahrscheinlich defensiv kompakt bleiben und auf Konter setzen, doch trotz der fehlenden Durchschlagskraft in der Offensive ist die Defensive nicht mehr so stabil wie sonst.Diese Konstellation erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass beide Teams zumindest ein Tor erzielen. Sollte Augsburg früh treffen, wird Union gezwungen sein, ebenfalls offensiver zu werden, was weitere Chancen für beide Seiten bedeutet. Daher ist die Wette „Beide Teams treffen: Ja“ mit der attraktiven Quote von 1.50 eine sehr sinnvolle Empfehlung.

    Mein Tipp: Beide Teams treffen: Ja (1.50)
    Tipp
  • Freiburg - Eintracht Frankfurt
    Wann: 15:30
    Wo: Deutschland. Bundesliga

    Freiburg
    Freiburg belegt aktuell den 4. Platz mit 55 Punkten und zeigt eine beeindruckende Formkurve: In den letzten fünf Spielen gab es vier Siege und ein Unentschieden. Die Mannschaft spielt zuhause sehr energisch, profitiert stark von der Unterstützung der Fans und zeigt besonders in der Offensive eine immer größere Effizienz und Kreativität. Trotz gelegentlicher Defensivschwächen ist der Angriffsgeist ungebrochen und die Mannschaft wirkt sehr selbstbewusst.

    Eintracht Frankfurt
    Eintracht Frankfurt steht mit 57 Punkten knapp vor Freiburg auf dem 3. Platz und verfügt über eine der stärksten Offensiven der Liga mit +20 Toren Differenz. Die letzten Spiele zeigten jedoch leichte Schwierigkeiten, klare Siege einzufahren, da viele Matches unentschieden endeten. Die Mannschaft bevorzugt Ballkontrolle und Angriffe durch das Zentrum, hat aber gelegentlich Schwierigkeiten bei der finalen Durchschlagskraft. Die Abwehr zeigt Schwachstellen und einige der verletzten Schlüsselspieler könnten die Offensivstärke etwas schmälern.

    Verletzungen
    Bei Freiburg fehlen Daniel-Kofi Kyereh (Knie-OP) und Bruno Ogbus (Achillessehnenriss), was den kreativen Offensivaspekt etwas beeinträchtigt. Frankfurt muss ohne Krisztián Lisztes (muskuläre Probleme), Junior Dina Ebimbe (Magen-Darm-Grippe), Kauã Santos (Kreuzbandriss) und besonders Mario Götze (Muskelverletzung) auskommen, was die Spielmacherfunktion schwächt und die Verbindung zwischen Mittelfeld und Angriff beeinträchtigen kann.

    Direkte Begegnungen
    Die Historie der letzten Begegnungen zwischen Freiburg und Eintracht Frankfurt zeigt meist torreiche und spannende Spiele mit vielen Treffern auf beiden Seiten. Vier der letzten fünf Spiele waren sehr ergebnisreich, mit zahlreichen Toren und offenem Schlagabtausch. Die Teams legen in ihren Duellen viel Wert auf Offensive und zeigen wenig defensiven Vorsicht.

    Prognose für das Spiel
    Aufgrund der starken Form Freiburgs zuhause und der explosiven Angriffsleistung beider Teams erwarten wir erneut viele Torchancen und mindestens einen Treffer auf beiden Seiten. Obwohl die Verletzungen die Offensivqualitäten beeinträchtigen können, besitzt jede Mannschaft genügend Qualität, um zu treffen. Die Buchmacher preisen das Spiel als ausgeglichen ein, tendieren aber leicht zugunsten Freiburgs, was auch die Heimstärke widerspiegelt. Die Wette auf die doppelte Chance für Freiburg ist daher sehr sinnvoll, um auf einen nicht verlorenen Heimvorteil zu setzen.

    Mein Tipp: Über 2,5 Tore (1.62)
    Tipp
  • Hoffenheim - Bayern München
    Wann: 15:30
    Wo: Deutschland. Bundesliga

    Hoffenheim
    Hoffenheim belegt aktuell lediglich Platz 15 in der Tabelle und zeigt eine durchwachsene Saison mit 7 Siegen, 11 Unentschieden und 15 Niederlagen in 33 Spielen. Die Defensivschwäche wird durch eine Tordifferenz von -18 (46 Tore geschossen, 64 kassiert) deutlich. In den letzten fünf Partien konnte das Team nur einmal gewinnen bei zwei Unentschieden und zwei Niederlagen. Das Team kassiert im Schnitt fast zwei Gegentore pro Spiel und selber fallen im Schnitt nur 1,39 Treffer. 70 % der Spiele enden mit Toren auf beiden Seiten, was für offene Duelle spricht. Insbesondere die Defensive wirkt anfällig und lässt viel Raum zwischen den Linien, was Gegner effizient nutzen. Auch in den Heimspielen zeigte Hoffenheim zuletzt keine Stabilität, sondern eher erhöhte Verwundbarkeit.

    Bayern München
    Bayern München steht mit 79 Punkten souverän auf Platz 1. Die Bilanz von 24 Siegen, 7 Unentschieden und nur 2 Niederlagen spricht für die starke Mannschaft. Mit einer Tordifferenz von +63 (95:32) demonstrieren sie enorme Offensivkraft und eine im Vergleich solide Defensive. In den letzten fünf Spielen gab es drei Siege und zwei Unentschieden, kein Verlust. Der Schnitt von fast drei Toren pro Partie verdeutlicht die offensive Schlagkraft. Selbst mit Ausfällen bei Schlüsselspielern ist Bayern für eine Vielzahl von Torchancen bekannt und setzt die Gegner permanent unter Druck. Zwar ist in der Defensive die Verletzungsmisere auffällig, doch oft werden trotz kleinerer Fehler schnell Gegenmaßnahmen gefunden.

    Verletzungen
    Bei Hoffenheim fehlen wichtige Spieler wie Grischa Prömel (Kreuzbandriss), Ozan Kabak (Kreuzbandriss) und mehrere weitere Ausfälle in Angriff und Abwehr. Dies schwächt besonders das defensive Mittelfeld und die Abwehr deutlich. Auch Bayern hat eine Reihe von Verletzten, darunter Min-jae Kim, Jamal Musiala, Alphonso Davies, Dayot Upamecano und Hiroki Ito. Dadurch ist die Defensive erheblich geschwächt, was die Abwehr generell verwundbarer macht als gewohnt.

    Direkte Begegnungen
    Die Begegnungen zwischen Hoffenheim und Bayern waren in der jüngeren Vergangenheit oftmals torreich. Die letzte Partie in Hoffenheim endete sogar mit einem überraschenden 4:2-Heimsieg für Hoffenheim. In den weiteren Matches setzte sich Bayern überwiegend klar durch, z.B. mit 3:0 oder 5:0, jedoch gab es auch ein 1:1 sowie einen Auswärtssieg für Bayern. Vier von fünf der letzten Treffen hatten mindestens drei Tore, was auf offene und spannende Partien hinweist.

    Prognose für das Spiel
    Bayern München ist trotz defensiver Ausfälle klarer Favorit dieses Spiels. Die Offensivpower der Münchner ist beeindruckend und der verletzungsgeplagte Gegner hat große Probleme in der Abwehr. Hoffenheim wird zwar versuchen, sich mit kämpferischer Leistung und Heimvorteil gegen die Bayern zu wehren, doch die Qualität und Treffsicherheit der Gäste sprechen für sich. Zudem erwarten wir ein torreiches Spiel, was durch die Statistik und die Verletzungssituation beider Teams nahegelegt wird. Die Wettanbieter favorisieren Bayern mit einer Quote von 1,50 auf den Sieg, was diese Prognose bestätigt. Eine Wette auf den Sieg von Bayern München ist somit sehr zu empfehlen.

    Mein Tipp: Sieg Bayern München (1.50)
    Tipp
  • Heidenheim - Werder Bremen
    Wann: 15:30
    Wo: Deutschland. Bundesliga

    Heidenheim
    Heidenheim steht auf dem 16. Tabellenplatz, der in der Saison zu Relegationsspielen gegen den Abstieg führen würde. Die Situation ist alles andere als einfach: Nach 33 Spielen hat das Team nur 29 Punkte gesammelt, mit 36 erzielten und 60 kassierten Toren, was eine Tordifferenz von -24 bedeutet – einer der schlechtesten Werte der Liga. In den letzten Spielen zeigte das Team eine gemischte Form mit teils konzentrierten und energischen Auftritten, aber auch Phasen mit Defensivproblemen. Taktisch versucht Heidenheim vor allem in Spielen gegen höherklassige Gegner defensiv stabil zu stehen und auf schnelle Flügelangriffe zu setzen, doch mangelt es oft an Präzision und Abschlussqualitäten. Zuhause ist der Auftritt selbstbewusster, dennoch kassieren sie auch auf eigenem Platz durchschnittlich fast 1,82 Gegentore pro Spiel.

    Werder Bremen
    Werder Bremen belegt Platz 8 mit 48 Punkten, ein sicherer Mittelplatz ohne großen Druck. Die Offensive ist mit 50 Toren deutlich effektiver als die des Gegners, auch wenn die Abwehr mit 56 Gegentoren Schwächen zeigt. In den letzten fünf Spielen blieb Werder ungeschlagen (2 Siege, 3 Unentschieden), was eine starke aktuelle Form und mentale Stabilität demonstriert. Das Team versucht überwiegend Ballbesitz und positional geordneten Aufbau, hat aber Probleme, daraus zwingende Chancen zu kreieren und schnell Chancen zu generieren. Besonders gegen Teams, die schnell kontern, offenbaren sich Defensivschwächen, da die Abwehr oft nicht optimal organisiert ist. Die Auswärtsspiele unterscheiden sich kaum in der Defensive, jedoch agiert Werder dort meist etwas vorsichtiger.

    Verletzungen
    Heidenheim muss auf mehrere wichtige Spieler verzichten, darunter Christopher Negele (Muskuläre Probleme), Luka Janes (Muskuläre Probleme), Sirlord Conteh (Knieprobleme) und den Stammtorhüter Kevin Müller (Gehirnerschütterung), dessen Ausfall besonders schmerzlich für die angespannt defensive Mannschaft ist. Bei Werder fehlt Milos Veljkovic (Muskuläre Probleme), ein erfahrener Verteidiger, der die Defensive stabilisiert.

    Direkte Begegnungen
    In den letzten fünf direkten Duellen gewann Heidenheim dreimal, Werder ein Spiel, ein Duell endete unentschieden. Vor allem auf eigenem Platz konnte Heidenheim Werder zweimal schlagen (4:2 und 2:1), auch auswärts gelang ein 2:1-Sieg. Das letzte Aufeinandertreffen in Bremen endete unterhaltsam mit einem 3:3. Dies zeigt, dass Heidenheim Weg und Mittel gefunden hat, Werder zu knacken, und dass die Spiele dieser beiden Teams oft torreich sind. Historisch ist das Duell für Werder nicht besonders vorteilhaft.

    Prognose für das Spiel
    Heidenheim kämpft motiviert gegen den Abstieg und zeigt auf heimischem Boden durchaus Potenzial, speziell in Spielen mit hoher Bedeutung. Werder ist in Form und ungeschlagen, tendiert aber häufig zu Unentschieden, da sie Schwierigkeiten haben, ein Spiel zu dominieren und Chancen hochprozentig zu nutzen. Beide Teams haben defensive Schwachstellen, die in der Vergangenheit zu torreichen Begegnungen führten. Unter Berücksichtigung der Heimstärke von Heidenheim, ihrer Motivation und der torreichen Historie zwischen den Teams ist die Wette auf "Über 2,5 Tore" sehr aussichtsreich.

    Mein Tipp: Über 2,5 Tore (1.45)
    Tipp
  • PSG - Auxerre
    Wann: 21:00
    Wo: Frankreich. Ligue 1

    PSG
    Der französische Meister und Tabellenführer PSG steht mit 81 Punkten nach 33 Spielen an der Spitze der Ligue 1. Mit 89 erzielten Toren und nur 34 Gegentreffern demonstriert das Team eine beeindruckende offensive Kraft sowie eine relativ stabile Defensive. Durchschnittlich erzielt PSG 2,7 Tore pro Spiel, lässt aber auch etwa 1,03 Tore pro Partie zu. Die letzten Spiele zeigen jedoch eine Schwächephase mit zwei Niederlagen und nur zwei Siegen in den letzten fünf Partien. Taktisch setzt PSG meist auf eine Ballbesitz dominierte Spielweise mit flexiblen Formationen wie 4-3-3 oder 4-2-3-1, die das Angriffsspiel fördern. Ihre Spiele sind oft torreich, was 73% der Matches mit über 2,5 Toren und 55% mit mehr als 3,5 Toren belegen.

    Auxerre
    Auxerre belegt derzeit den 10. Tabellenplatz mit 42 Punkten. Die Mannschaft weist ein gleichmäßiges Torverhältnis von 47:48 auf und erzielt durchschnittlich 1,42 Tore pro Spiel, während sie 1,45 Gegentor zulässt. In den letzten fünf Begegnungen konnte Auxerre nur einmal gewinnen und hat zudem drei Niederlagen einstecken müssen, was eine schwache Form signalisiert. In Spielen erzielt Auxerre häufig Treffer, mit 61% der Matches mit mehr als 2,5 Toren. Taktisch wird Auxerre gegen starke Gegner wie PSG wahrscheinlich defensiver agieren, vielleicht mit fünf Abwehrspielern, um die Offensive des Gegners zu bremsen, wenngleich die Defensive trotz dieser Maßnahmen anfällig ist.

    Verletzungen
    Bei PSG gibt es zum aktuellen Zeitpunkt keine verletzten oder gesperrten Spieler, sodass sie nahezu in Bestbesetzung antreten können. Auxerre hingegen muss auf Kévin Danois wegen einer Verletzung der Kniebeugersehne verzichten, und Nathan Buayi-Kiala fällt mit einer Kreuzbandverletzung voraussichtlich bis November 2025 aus. Diese Ausfälle sind trotz verminderter Kaderbreite keine gravierenden Einschnitte für das Aufgebot im Spiel gegen PSG.

    Direkte Begegnungen
    Die jüngsten direkten Duelle zwischen PSG und Auxerre zeigen eine klare Überlegenheit des Spitzenreiters. Von den letzten drei Begegnungen gewann PSG zwei Spiele deutlich, unter anderem ein 5:0 zu Hause im November 2022, und ein 2:1 in Auxerre im Mai 2023. Ein weiteres Spiel endete torlos (0:0) im Dezember 2024 auf dem Platz von Auxerre. Diese Ergebnisse verdeutlichen die Favoritenrolle von PSG, besonders wenn sie zuhause spielen.

    Prognose für das Spiel
    Angesichts der starken Offensive, der Tabellenführung und der Heimstärke von PSG gepaart mit der defensiven Unsicherheit und Formschwäche von Auxerre ist eine klare Favoritenstellung für PSG gegeben. Jedoch ist zu erwarten, dass Auxerre mindestens einen Treffer erzielen kann, besonders da ihre Spiele oft torreich sind. PSG wird versuchen, frühzeitig die Kontrolle zu übernehmen und mit hohem Druck für Treffer zu sorgen, während Auxerre wahrscheinlich auf Konterchancen setzen wird. Deswegen ist die Wette "Beide Teams treffen: Ja" mit der Quote 1.70 sehr zu empfehlen, da beide Mannschaften voraussichtlich offensiv zum Erfolg kommen werden.

    Mein Tipp: Beide Teams treffen: Ja (1.70)
    Tipp
  • Genua - Atalanta
    Wann: 20:45
    Wo: Italien. Serie A

    Genua
    Genua befindet sich derzeit auf dem 13. Platz mit 40 Punkten aus 36 Spielen. Die Bilanz von 32 erzielten zu 45 kassierten Toren spricht Bände: Die Offensive läuft schleppend, und die Defensive ist anfällig. Im Durchschnitt fallen kaum 2,14 Tore pro Spiel, und Genua erzielt weniger als ein Tor pro Partie (0,89). Die letzten fünf Spiele brachten zwei Unentschieden und drei Niederlagen, ohne einen Sieg. Die Mannschaft spielt meist tief und setzt auf Konter, die allerdings häufig im zentralen Mittelfeld verpuffen oder im gegnerischen Strafraum nicht erfolgreich abgeschlossen werden. Es mangelt deutlich an Kreativität und Mut im letzten Drittel. Zu Hause zeigt Genua nur eine marginal bessere Leistung, die im Gesamtbild kaum Hoffnung macht.

    Atalanta
    Atalanta rangiert auf einem starken 3. Platz mit 71 Punkten. Das Torverhältnis von 73:32 unterstreicht ihre offensive Feuerkraft und stabile Defensive. Im Schnitt fallen knapp 3 Tore pro Spiel (2,92), wobei Atalanta selbst über zwei Tore pro Partie (2,03) erzielt und weniger als ein Gegentor (0,89) kassiert. In den letzten fünf Begegnungen gewann das Team viermal und spielte einmal unentschieden – ein echter Form-Hammer. Atalanta spielt mit hohem Tempo, starkem Pressing und variabler Offensive, die über die Flügel wie auch durch das Zentrum gefährlich ist. Trotz einiger Verletzungen bleibt der Kader stark und breit aufgestellt.

    Verletzungen
    Bei Genua fehlen mit Mario Balotelli (gebrochene Hand), Ruslan Malinovskyi (Fußoperation) und Fabio Miretti (Schulterverletzung) wichtige Offensiv- und Mittelfeldspieler, was die bereits fragile Offensive weiter schwächt. Atalanta hat einige Langzeitverletzte wie Rafael Tolói, Marco Palestra, Giorgio Scalvini, Gianluca Scamacca, Juan Cuadrado und Sead Kolasinac. Trotzdem verfügt Atalanta über genug Qualität, um den Ausfall aufzufangen und weiterhin dominanten Fußball zu spielen.

    Direkte Begegnungen
    Die vergangenen direkten Duelle zeigen eine klare Dominanz von Atalanta. In den letzten drei Begegnungen siegte Atalanta deutlich mit Gesamtresultat 11:2. Früher, 2021 und 2022, gab es noch Unentschieden, doch mittlerweile setzt sich Atalanta als klare Übermacht durch und siegt meist klar und überzeugend gegen Genua.

    Prognose für das Spiel
    Die Ausgangslage spricht eindeutig für Atalanta. Genua ist erschöpft, ohne klare Motivation und personell geschwächt, während Atalanta mit Stärke, Spielfreude und einem klaren Plan auftritt. Sollte Atalanta nicht plötzlich unkonzentriert auftreten, ist ein Sieg sehr wahrscheinlich. Die stärkere Klasse, bessere Form und die Historie sprechen klar für einen Auswärtssieg. Daher ist die Wette auf den Sieg von Atalanta mit Quote 1.73 sehr zu empfehlen.

    Mein Tipp: Sieg Atalanta (1.73)
    Tipp
MÖGLICHE KOMBI
  • Mainz 05 - Bayer 04
    Mein Tipp: Über 2,5 Tore (1.45)
  • Freiburg - Eintracht Frankfurt
    Mein Tipp: Über 2,5 Tore (1.62)
50% BONUS BIS 300€
*NUR IN ÖSTERREICH!
*NUR IN DEUTSCHLAND!
100€ WILLKOMMENSBONUS