Heidenheim - Werder Bremen
Wann: 15:30
Wo: Deutschland. Bundesliga
Heidenheim
Heidenheim steht auf dem 16. Tabellenplatz, der in der Saison zu Relegationsspielen gegen den Abstieg führen würde. Die Situation ist alles andere als einfach: Nach 33 Spielen hat das Team nur 29 Punkte gesammelt, mit 36 erzielten und 60 kassierten Toren, was eine Tordifferenz von -24 bedeutet – einer der schlechtesten Werte der Liga. In den letzten Spielen zeigte das Team eine gemischte Form mit teils konzentrierten und energischen Auftritten, aber auch Phasen mit Defensivproblemen. Taktisch versucht Heidenheim vor allem in Spielen gegen höherklassige Gegner defensiv stabil zu stehen und auf schnelle Flügelangriffe zu setzen, doch mangelt es oft an Präzision und Abschlussqualitäten. Zuhause ist der Auftritt selbstbewusster, dennoch kassieren sie auch auf eigenem Platz durchschnittlich fast 1,82 Gegentore pro Spiel.
Werder Bremen
Werder Bremen belegt Platz 8 mit 48 Punkten, ein sicherer Mittelplatz ohne großen Druck. Die Offensive ist mit 50 Toren deutlich effektiver als die des Gegners, auch wenn die Abwehr mit 56 Gegentoren Schwächen zeigt. In den letzten fünf Spielen blieb Werder ungeschlagen (2 Siege, 3 Unentschieden), was eine starke aktuelle Form und mentale Stabilität demonstriert. Das Team versucht überwiegend Ballbesitz und positional geordneten Aufbau, hat aber Probleme, daraus zwingende Chancen zu kreieren und schnell Chancen zu generieren. Besonders gegen Teams, die schnell kontern, offenbaren sich Defensivschwächen, da die Abwehr oft nicht optimal organisiert ist. Die Auswärtsspiele unterscheiden sich kaum in der Defensive, jedoch agiert Werder dort meist etwas vorsichtiger.
Verletzungen
Heidenheim muss auf mehrere wichtige Spieler verzichten, darunter Christopher Negele (Muskuläre Probleme), Luka Janes (Muskuläre Probleme), Sirlord Conteh (Knieprobleme) und den Stammtorhüter Kevin Müller (Gehirnerschütterung), dessen Ausfall besonders schmerzlich für die angespannt defensive Mannschaft ist. Bei Werder fehlt Milos Veljkovic (Muskuläre Probleme), ein erfahrener Verteidiger, der die Defensive stabilisiert.
Direkte Begegnungen
In den letzten fünf direkten Duellen gewann Heidenheim dreimal, Werder ein Spiel, ein Duell endete unentschieden. Vor allem auf eigenem Platz konnte Heidenheim Werder zweimal schlagen (4:2 und 2:1), auch auswärts gelang ein 2:1-Sieg. Das letzte Aufeinandertreffen in Bremen endete unterhaltsam mit einem 3:3. Dies zeigt, dass Heidenheim Weg und Mittel gefunden hat, Werder zu knacken, und dass die Spiele dieser beiden Teams oft torreich sind. Historisch ist das Duell für Werder nicht besonders vorteilhaft.
Prognose für das Spiel
Heidenheim kämpft motiviert gegen den Abstieg und zeigt auf heimischem Boden durchaus Potenzial, speziell in Spielen mit hoher Bedeutung. Werder ist in Form und ungeschlagen, tendiert aber häufig zu Unentschieden, da sie Schwierigkeiten haben, ein Spiel zu dominieren und Chancen hochprozentig zu nutzen. Beide Teams haben defensive Schwachstellen, die in der Vergangenheit zu torreichen Begegnungen führten. Unter Berücksichtigung der Heimstärke von Heidenheim, ihrer Motivation und der torreichen Historie zwischen den Teams ist die Wette auf "Über 2,5 Tore" sehr aussichtsreich.
Mein Tipp: Über 2,5 Tore (1.45)
Tipp