VIP Bereich Zugriffslink:
TIPPS
03.10.2025
  • Eintracht Braunschweig - Paderborn
    Wann: 18:30
    Wo: Deutschland. 2. Bundesliga

    Eintracht Braunschweig
    Eintracht Braunschweig befindet sich aktuell in einer schwierigen Phase und belegt nur den 14. Tabellenplatz mit 7 Punkten. Die Defensivleistung der Mannschaft ist schwach (8:14 Tore), und in den letzten fünf Spielen konnte kein Sieg eingefahren werden (vier Niederlagen, eine Unentschieden). Die Defensive wirkt oft löchrig und offen wie eine Autobahn für gegnerische Angriffe. Taktisch fehlt ein klarer Plan für den Offensivaufbau, viele Angriffe verlaufen ins Leere, auch wenn die Mannschaft zu Hause eher zu offenen Spielen neigt, was Torerfolge beider Seiten begünstigt.

    Paderborn
    Paderborn zeigt sich als stabilere Mannschaft und liegt auf dem 5. Platz mit 14 Punkten bei einer Torbilanz von 9:4. Die letzten fünf Partien brachten drei Siege, ein Unentschieden und nur eine Niederlage. Taktisch überzeugt das Team durch aggressiven Pressing, schnelles Umschaltspiel und eine kompakte Defensive. Trotz einiger wichtiger Verletzungen ist die Mannschaft gut organisiert und in der Lage, sowohl defensiv sicher zu stehen als auch effektiv zu kontern.

    Verletzungen
    Bei Eintracht Braunschweig fehlen Robin Heusser (gesperrt bis 17.10.2025), Lukas Frenkert und Sidney Raebiger (beide wegen Muskelverletzungen). Diese Ausfälle belasten die ohnehin angeschlagene Mannschaft stark. Paderborn muss ohne Marcel Hoffmeier (Kreuzbandriss) und David Kinsombi (Hüftverletzung) auskommen, besitzt jedoch genügend Tiefe in ihrem Kader, um diese Verluste zu kompensieren.

    Direkte Begegnungen
    Die Direktbegegnungen der letzten Jahre sind ausgeglichen, da beide Teams sich Siege gegeneinander holten und die Ergebnisse wechselhaft waren. Eintracht Braunschweig konnte trotz eigener Probleme bereits zuhause mit 3:2 gegen Paderborn gewinnen, während Paderborn ebenfalls erfolgreiche Auswärtsspiele gegen Braunschweig hatte. Diese Historie zeigt, dass der klare Favoritenstatus von Paderborn nicht automatisch zu einem sicheren Sieg führt.

    Prognose für das Spiel
    Das Spiel verspricht spannend zu werden, denn Eintracht Braunschweig wird trotz schwacher Abwehr zuhause alles geben, um zu punkten, während Paderborn mit starker Offensive antreten und erneut nach einem Sieg streben wird. Aufgrund der anfälligen Defensive von Braunschweig und der Zielstrebigkeit von Paderborn ist eine torreiche Partie sehr wahrscheinlich. Zudem haben beide Teams in den vergangenen Spielen häufig getroffen, was die Wette „Beide Teams treffen: Ja“ mit der Quote 1.55 besonders attraktiv macht. Die offensive Ausrichtung von Braunschweig zu Hause und die effiziente Effektivität von Paderborn sprechen klar für diese Wettoption.

    Mein Tipp: Beide Teams treffen: Ja (1.55)
    Tipp
  • Fortuna Düsseldorf - Nürnberg
    Wann: 18:30
    Wo: Deutschland, 2. Bundesliga

    Fortuna Düsseldorf
    Fortuna Düsseldorf belegt derzeit den 10. Tabellenplatz mit 10 Punkten, einer Bilanz von 3 Siegen, 1 Unentschieden und 3 Niederlagen sowie einem Torverhältnis von 6:12. Die Mannschaft zeigt sich bislang recht unberechenbar mit offensivem Potenzial, aber auch defensiven Schwächen. Die letzten Spiele demonstrierten, dass Fortuna Düsseldorf Charakter besitzt, wie der Sieg gegen Bochum zeigte. Allerdings offenbaren sich insbesondere in der Defensive oft Lücken, welche durch schnelle Angriffe der Gegner ausgenutzt werden können. Taktisch bevorzugt das Team meist ein 4-3-3 oder 4-2-3-1 System mit Fokus auf Ballbesitz und schnellem Umschaltspiel. Bei hohem Pressing jedoch neigen die Spieler zu Fehlern, was die Sicherheit im Spiel mindert.

    Nürnberg
    Nürnberg befindet sich aktuell auf dem 16. Rang mit nur 4 Punkten aus 7 Spielen (1 Sieg, 1 Unentschieden, 5 Niederlagen) und einem Torverhältnis von 4:10. Die offensive Leistung ist enttäuschend, mit nur 0,8 Treffern pro Spiel, während die Defensive 1,7 Gegentore pro Partie zulässt. Nürnberg spielt häufig mit einer 4-4-2 oder 4-2-3-1 Formation, versucht defensiv kompakt zu stehen, leidet aber unter mangelndem Pressing und einer vorhersehbaren Angriffsgestaltung, was ihre Gefahr minimiert. Die fehlende Kreativität und mangelnde Torchancenverwertung kennzeichnen die gegenwärtige Krise des Teams.

    Verletzungen
    Bei Fortuna Düsseldorf fällt Florian Schock (Schienbeinverletzung, voraussichtlich bis 31.12.2025) langfristig aus, was jedoch eher keine gravierenden Auswirkungen auf die aktuelle Spielweise hat. Nürnberg hat mit Ondrej Karafiat (Knieverletzung) und Michal Kukucka (Wadenmuskelverletzung) ebenfalls zwei Ausfälle, die angesichts der prekären Tabellensituation und knappen Kaderoptionen die Lage weiter verschärfen.

    Direkte Begegnungen
    Die jüngsten direkten Duelle zwischen Fortuna Düsseldorf und Nürnberg waren stets torreich und unterhaltsam. Ergebnisse wie 3:3, 2:2, 3:1 und sogar ein deutlicher 5:0-Heimsieg von Fortuna sprechen für offene Spiele mit vielen Treffern. Diese Historie bestätigt die Tendenz zu einer offensiv geprägten Begegnung mit Chancen auf beiden Seiten, wenngleich Fortuna zuletzt klar die Nase vorn hatte.

    Prognose für das Spiel
    Angesichts der Tabellenpositionen, taktischen Ausrichtungen und der jüngsten Form aller Beteiligten erwarten wir ein Spiel, in dem Fortuna Düsseldorf das Heft in die Hand nimmt und die Begegnung aktiv gestaltet. Die Defensive von Nürnberg bietet genügend Angriffsflächen für die Gastgeber, während die Offensivschwäche der Nürnberger das Risiko einer eigenen Torerzielung mindert, aber gleichzeitig das Spiel offen hält. Aufgrund der Angriffsfreude und Defensivprobleme beider Teams ist mit mindestens drei Toren im Spiel zu rechnen. Die historische Torflaute Nürnbergs wird durch ihre Defensive kompensiert, weshalb Fortuna als Favorit anzusehen ist. Um das Risiko zu minimieren, empfehlen wir die Wette „Doppelte Chance Fortuna Düsseldorf“, die bei einer Quote von 1,35 ein attraktives Angebot darstellt und Sicherheit bietet.

    Mein Tipp: Doppelte Chance Fortuna Düsseldorf (1.35)
    Tipp
  • Po FC - Clermont
    Wann: 20:00
    Wo: Frankreich. Ligue 2

    Po FC
    Po FC zeigt in den letzten Spielen eine bemerkenswerte Stabilität und den Willen zu gewinnen. Die Mannschaft befindet sich in guter Form und konnte drei ihrer letzten fünf Spiele gewinnen. Besonders die Offensivleistung gegen Boulogne mit einem 3:0-Sieg demonstriert das Angriffspotenzial des Teams. Das bevorzugte 4-3-3-System ermöglicht eine dominante Spielweise im Mittelfeld und schnelle Angriffe über die Flügel. Die Defensive ist solide, auch wenn gegen technisch stärkere Gegner Probleme auftauchen können. Insgesamt zeigt Po FC eine selbstbewusste und aggressive Spielanlage, die sie zu einem gefährlichen Gegner auf eigenem Platz macht.

    Clermont
    Clermont belegt aktuell den 10. Tabellenplatz und zeigt zuletzt eine eher schwankende Form. Die Mannschaft kämpft mit stabilen Leistungen, hat aber einige deutliche Niederlagen hinnehmen müssen. Die Defensive wirkt oft anfällig, insbesondere gegen schnelle und technisch versierte Gegner. Zudem fehlen Clermont wichtige Spieler durch Verletzungen, was die Offensive deutlich abschwächt. Taktisch setzt das Team meist auf ein 4-2-3-1 oder 4-4-2, versucht kompakt zu stehen, doch bei Umschaltmomenten entstehen oft gefährliche Lücken. Insgesamt mangelt es Clermont aktuell an Durchschlagskraft und Stabilität, um gegen starke Gegner wie Po FC zu bestehen.

    Verletzungen
    Clermont fehlen mit Maïdine Douane (Kreuzbandriss), Famara Diédhiou (Knieverletzung) und Adrien Hunou (Muskelverletzung) gleich mehrere Schlüsselspieler, was sich negativ auf die defensive Stabilität und die Offensivkraft auswirkt. Po FC kann voraussichtlich auf einen kompletten Kader zurückgreifen, was klar im Vorteil ist.

    Direkte Begegnungen
    Die direkten Duelle zwischen Po FC und Clermont sind traditionell torreich und spannungsgeladen. Die letzten beiden Spiele endeten jeweils mit einem 2:2-Unentschieden, was die Fähigkeit beider Teams unterstreicht, Tore zu erzielen und Spannung zu erzeugen. Außerdem gewann Po FC zuletzt zuhause mit 2:1 gegen Clermont. Diese Spiele zeigen, dass Tore wahrscheinlich sind und die Begegnung alles andere als ein defensives Abtasten wird.

    Prognose für das Spiel
    Po FC ist klar in besserer Form und verfügt über eine stärkere Offensive sowie eine stabile Defensive. Clermont hingegen hat mit Verletzungen und Formschwächen zu kämpfen. Die offensiven Qualitäten von Po FC werden besonders durch die Schwächen in Clermonts Defensive verstärkt. Aufgrund der bisherigen direkten Duelle und der aktuellen Situation ist mit einem offensiven Spiel zu rechnen. Die Wettquote von 1.85 auf einen Sieg von Po FC bietet ein sehr attraktives Risiko-Ertrags-Verhältnis. Deshalb empfehlen wir die Wette "Sieg Po FC" als die beste Option für dieses Spiel.

    Mein Tipp: Sieg Po FC (1.85)
    Tipp
  • Le Mans - Troyes
    Wann: 20:00
    Wo: Frankreich. Ligue 2

    Le Mans
    Le Mans befindet sich momentan auf dem 13. Tabellenplatz mit nur 9 Punkten aus 8 Spielen. Die Mannschaft zeigt eine eher schwache Form mit nur einem Sieg, zwei Unentschieden und zwei Niederlagen in den letzten fünf Spielen. Die Offensive ist wenig durchschlagskräftig und erzielt im Schnitt nur 1,3 Tore pro Spiel, während die Defensive mit 1,1 Gegentoren ebenfalls anfällig wirkt. Besonders auffällig sind die Probleme in der finalen Drittel und der fehlende Druck im Pressing, was häufig einfache Konter des Gegners ermöglicht. Trotz gelegentlicher Ballbesitzphasen fehlt meist die Idee und Durchschlagskraft nach vorne.

    Troyes
    Troyes präsentiert sich aktuell als Tabellenführer mit 19 Punkten aus 8 Partien. Die Mannschaft hat eine beeindruckende Serie mit sechs Siegen, einem Unentschieden und nur einer Niederlage. Troyes überzeugt mit einer starken Offensivleistung von durchschnittlich 1,7 Toren pro Spiel und einer gut organisierten Defensive, die im Schnitt nur 0,8 Gegentore zulässt. Das Team arbeitet mit einem druckvollen Pressing und schnellen Flügelangriffen, die regelmäßig gefährliche Torchancen kreieren. Auch der Verlust von Renaud Ripart wird bisher gut kompensiert, was die Tiefe des Kaders unterstreicht.

    Verletzungen
    Bei Troyes fällt Renaud Ripart aufgrund eines Kreuzbandrisses bis Januar aus. Diese Verletzung ist ein schwerer Verlust, doch die Mannschaft zeigt sich dennoch schlagkräftig und kompensiert das Fehlen gut. Bei Le Mans gibt es keine Berichte über bedeutende Verletzungen, was aber nicht über die aktuellen Leistungsprobleme hinwegtäuschen kann.

    Direkte Begegnungen
    Es liegen keine aktuellen oder relevanten Daten zu direkten Duellen zwischen Le Mans und Troyes vor, sodass die Analyse sich ausschließlich auf die aktuelle Form und Statistik beider Teams stützt.

    Prognose für das Spiel
    Das Spiel verspricht ein taktisch geprägtes Match zu werden, in dem Troyes als klarer Favorit antritt. Le Mans kämpft mit Formproblemen und präsentiert sich offensiv und defensiv eher anfällig. Troyes hingegen zeigt trotz Verletzung eine sehr kompakte und effiziente Spielweise. Obwohl Troyes wahrscheinlich das Spiel dominieren wird, spricht vieles dafür, dass die Anzahl der Tore überschaubar bleibt, da Le Mans vor allem defensiv auf Schadensbegrenzung aus sein wird und das Match unter Druck steht. Deshalb ist die Wette auf 'Unter 2,5 Tore' mit der Quote 1.70 sehr empfehlenswert, da hier ein kontrolliertes Spiel mit wenigen Toren zu erwarten ist.

    Mein Tipp: Unter 2,5 Tore (1.70)
    Tipp
  • Bastia - Dunkerque
    Wann: 20:00
    Wo: Frankreich. Ligue 2

    Bastia
    Bastia befindet sich mit nur 3 Punkten auf dem 18. Tabellenplatz und konnte in dieser Saison noch keinen Sieg erringen. Die offensive Leistung ist äußerst schwach, mit nur 4 erzielten und 11 kassierten Toren. Die Mannschaft zeigt sich offensiv harmlos, agiert häufig zu eng und vorhersehbar, was der gut organisierten Defensive des Gegners Vorteile verschafft. Defensiv leidet Bastia unter häufigen Positionsfehlern, trotz einer defensiv ausgerichteten Spielweise. Die Heimstärke lässt zu wünschen übrig, was sich in der fehlenden Erfolgsserie auch zu Hause zeigt.

    Dunkerque
    Dunkerque steht mit 9 Punkten auf dem 11. Platz und präsentiert sich deutlich ausgeglichener. Die Mannschaft agiert offensiv aktiv, mit einer der besten Torausbeuten der Liga (16 Tore), jedoch auch einer anfälligen Defensive (14 Gegentore), was ihre Spiele oft spannend macht. Ihr Spiel zeichnet sich durch hohen Pressingdruck und schnelles Umschaltspiel aus, das viele Chancen generiert. Trotz ihrer Angriffsfreude sind sie defensiv nicht immer sattelfest, was Spiele mit Toren auf beiden Seiten nahelegt.

    Verletzungen
    Aktuell liegen keine Informationen über verletzte oder gesperrte Spieler bei Bastia oder Dunkerque vor, beide Teams dürften daher in Bestbesetzung antreten können.

    Direkte Begegnungen
    Die direkten Duelle zwischen Bastia und Dunkerque waren historisch ausgeglichen und teilweise torreich. Von den letzten fünf Begegnungen gewann jede Mannschaft zweimal, ein Spiel endete unentschieden. Die Bandbreite von Ergebnissen reicht von einem klaren 5:0-Sieg Bastias bis zu knappen Spielen. Trotz der Vergangenheit ist die aktuelle Form stärker gewichtet.

    Prognose für das Spiel
    Unter Berücksichtigung der schwachen Offensivleistung Bastias, die oft Mühe hat, Chancen zu kreieren, und der daraus resultierenden niedrigen durchschnittlichen Toranzahl, kombiniert mit Dunkerques eher offenen, aber nicht immer effektiven Defensive, erwarten wir ein Spiel mit wenigen Toren. Die defensive Ausrichtung Bastias und die Wahrscheinlichkeit, dass beide Teams nicht mit vollem Risiko agieren, sprechen für ein Ergebnis mit weniger als 2,5 Toren. Die Quote von 1.60 für Unter 2,5 Tore ist daher gut anzuspielen und bietet ein ausgewogenes Chancen-Risiko-Verhältnis.

    Mein Tipp: Unter 2,5 Tore (1.60)
    Tipp
  • Anzi - Laval
    Wann: 20:00
    Wo: Frankreich. Liga 2

    Anzi
    Anzi belegt aktuell den 14. Platz mit nur 8 Punkten. Die Mannschaft hat 9 Tore erzielt und bereits 12 Gegentore kassiert, was ein deutlicher Hinweis auf defensive Schwächen ist. In den letzten Spielen zeigte sich besonders die Abwehr als instabil, mit häufigen Fehlern und schlechter Absicherung gegen schnelle Konter. Anzi agiert meist mit einem 4-3-3-System und versucht über die Flügel zu spielen, jedoch kommen die Angriffe nur selten zu klaren Abschlüssen. Insgesamt mangelt es an Effektivität in der Offensive und Stabilität in der Defensive.

    Laval
    Laval steht auf dem 15. Tabellenplatz mit 7 Punkten und einer Tordifferenz von 7:11. Die Offensive wirkt ideenlos, Chancen sind rar. Trotz Ballbesitz mangelt es an Durchschlagskraft, und die Mannschaft spielt meist zurückhaltend in 4-4-2 oder 3-5-2. Die Defensive ist etwas stabiler als bei Anzi, sodass Laval häufiger Punkte holt, insbesondere Unentschieden. Trotzdem bleibt die Mannschaft insgesamt schwach in der Offensive und hat Schwierigkeiten, aus Ballbesitz echte Torgefahr zu erzeugen.

    Verletzungen
    Bei Anzi fehlen gleich vier wichtige Abwehrspieler aufgrund von Verletzungen, darunter François Lajugie und Fabrice N'Sakala, was die Defensive stark schwächt. Laval hat lediglich einen wichtigen Ausfall mit Mamadou Camara, der aber weniger gravierend erscheint als die personellen Probleme bei Anzi.

    Direkte Begegnungen
    Die Informationen zu direkten Begegnungen sind spärlich und größtenteils veraltet, sodass sie wenig Relevanz für die heutige Begegnung besitzen. Historische Daten bieten hier keinen belastbaren Anhaltspunkt.

    Prognose für das Spiel
    Beide Teams befinden sich im Tabellenkeller und haben offensiv wie defensiv deutliche Schwächen. Anzi wird zuhause versuchen, das Spiel zu machen, doch die defensive Instabilität und Verletzungssorgen sorgen dafür, dass Laval gute Chancen hat, dagegenzuhalten. Angesichts der fehlenden Kreativität und der defensive Ausrichtung von Laval sowie der Probleme bei Anzi erwarten wir kein torreiches Spiel. Die Quote von 1.50 für Unter 2,5 Tore stellt daher eine attraktive Wette dar, da beide Mannschaften selten viele Tore erzielen und das Spiel wahrscheinlich eng und taktisch geprägt sein wird.

    Mein Tipp: Unter 2,5 Tore (1.50)
    Tipp
  • Guingamp - Nancy
    Wann: 20:00
    Wo: Frankreich. Liga 2

    Guingamp
    Guingamp steht derzeit auf dem 8. Tabellenplatz und zeigt eine gute Form mit 4 Siegen aus den letzten 5 Spielen. Die Mannschaft besticht durch eine offensive Spielweise mit vielen Toren, gleichzeitig offenbart die Abwehr Schwächen, was auf eine gewisse Anfälligkeit bei Kontern hindeutet. Zu Hause tritt Guingamp besonders selbstbewusst auf und nutzt den Heimvorteil effektiv, wodurch die Mannschaft ein hohes Tempo und Druck auf den Gegner ausübt.

    Nancy
    Nancy rangiert aktuell auf Platz 6 und kämpft mit einer weniger starken Offensive, weist jedoch eine stabilere Abwehr im Vergleich zu Guingamp auf. Das Team hat zuletzt eine durchwachsene Serie mit nur einem Sieg aus fünf Spielen gezeigt und verwendet meist ein defensiver ausgelegtes 4-2-3-1 oder 5-3-2 System, um auf schnelle Konter zu setzen. Auswärts fehlt Nancy oft die nötige Sicherheit und Durchschlagskraft im Angriff.

    Verletzungen
    Aktuell sind keine gravierenden Verletzungen oder Sperren bei beiden Teams bekannt. Damit können die Trainer voraussichtlich ihre besten Mannschaften aufbieten, was ein vollumfängliches Duell erwarten lässt.

    Direkte Begegnungen
    Die direkten Duelle zwischen Guingamp und Nancy waren in der Vergangenheit meist torreich und spannend. Von den letzten fünf Begegnungen gewann Guingamp zwei, Nancy eine, und zwei Spiele endeten unentschieden. In drei dieser Spiele wurden mehr als 2,5 Tore erzielt, was die Offensivstärke beider Mannschaften unterstreicht. Das letzte Heimspiel von Guingamp gegen Nancy endete mit einem 3:1-Sieg für Guingamp.

    Prognose für das Spiel
    Beide Teams spielen mit offenem Visier und setzen auf offensive Aktionen, was oft zu Gegentoren führt. Guingamps Heimstärke und die offensive Ausrichtung treffen auf Nancys kämpferische Defensive mit der Fähigkeit zu schnellen Kontern. Die Historie der Begegnungen sowie die aktuelle Form beider Mannschaften sprechen klar dafür, dass beide Teams mindestens ein Tor erzielen werden. Die Wettquote von 1.70 für "Beide Teams treffen: Ja" stellt daher eine attraktive und gut begründete Wahl dar.

    Mein Tipp: Beide Teams treffen: Ja (1.70)
    Tipp
  • Amiens - Boulogne-sur-Mer
    Wann: 20:00
    Wo: Frankreich. Ligue 2

    Amiens
    Amiens steht aktuell auf dem 12. Tabellenplatz mit 9 Punkten aus 8 Spielen und einer Torbilanz von 11:12. Die Mannschaft wirkt defensiv äußerst anfällig, besonders die Zonen zwischen den zentralen Verteidigern und den defensiven Mittelfeldspielern zeigen immer wieder große Lücken, was zu vielen Gegentoren geführt hat. Offensiv mangelt es an Durchschlagskraft: Die Angriffe sind meist harmlos, mit wenigen gelungenen Chancen und ohne klares Konzept, was die Chancenverwertung erschwert. Trotzdem sorgt Amiens durch den Heimvorteil für eine gewisse Erwartungshaltung, allerdings befindet sich das Team in einer spürbaren Formkrise.

    Boulogne-sur-Mer
    Boulogne-sur-Mer belegt derzeit einen Abstiegsplatz (17. Platz) mit 6 Punkten aus 10 Spielen und einer Torbilanz von 6:11. Die Mannschaft spielt einen offenen Fußball, der zwar Risiken birgt, aber auch mehr Torgelegenheiten schafft. Besonders auffällig ist die höhere Anzahl an Torschüssen auf das gegnerische Tor verglichen mit Amiens. Ihre Spielweise ist aggressiv und mutig, was sich auch in der überraschenden Auswärtsniederlage von Montpellier (1:3) widerspiegelt, ein Beweis ihrer Fähigkeit, Auswärtsspiele erfolgreich zu gestalten.

    Verletzungen
    Für Amiens steht Nordine Kandil wegen einer Knieverletzung bis Ende März 2025 nicht zur Verfügung, was einen deutlichen personellen Verlust darstellt. Bei Boulogne-sur-Mer gibt es keine bekannten Verletzungen oder Sperren, was ihnen in Bezug auf die Kaderstabilität einen Vorteil verschafft.

    Direkte Begegnungen
    Die Geschichte der direkten Duelle zwischen beiden Teams ist entweder nicht mehr relevant oder so lange her, dass sie keine belastbaren Rückschlüsse auf das bevorstehende Spiel zulässt. Die Analyse stützt sich daher ausschließlich auf aktuelle Leistungen und Daten.

    Prognose für das Spiel
    Angesichts der defensiven Schwäche von Amiens und der offenen, offensiv ausgerichteten Spielweise von Boulogne-sur-Mer ist mit einem Spiel zu rechnen, das mindestens zwei Tore bringt. Beide Teams haben zuletzt Phasen gezeigt, in denen sie Tore kassierten, was auf eine torreiche Begegnung hindeutet. Die statistische Auswertung der letzten Spiele unterstützt diese Annahme zusätzlich, da die Wahrscheinlichkeit für über 1,5 Tore bei rund 50% liegt. Trotz des Heimvorteils von Amiens, der sich zuletzt nicht als sicherer Erfolgsgarant erwies, erscheint der Tipp auf über 1,5 Tore angesichts der offensiven Chancen beider Mannschaften die sinnvollste Wahl.

    Mein Tipp: Über 1,5 Tore (1.38)
    Tipp
  • Hoffenheim - Köln
    Wann: 20:30
    Wo: Bundesliga

    Hoffenheim
    Hoffenheim befindet sich aktuell auf dem 10. Tabellenplatz mit 7 Punkten und einem Torverhältnis von 9:11. Die Mannschaft zeigt eine schwankende Form mit spektakulären Offensivleistungen, aber auch defensiven Schwächen. Ihre Strategie ist offensiv und vielseitig mit Fokus auf Flügelspiel und aktiver Einbindung der Außenverteidiger. Allerdings offenbaren sich große Lücken im Zentrum der Defensive, besonders bei schnellen Gegenangriffen. Das Team hat Schwierigkeiten, Stabilität zu finden, was durch Highlights wie einem 4:2-Sieg über Union Berlin, aber auch Niederlagen wie ein 1:4 gegen Bayern München sichtbar wird. Der Heimvorteil soll Hoffenheim Rückenwind geben, dennoch bleibt die Abwehr anfällig, besonders bei angeschlagenen Schlüsselspielern.

    Köln
    Köln belegt derzeit den 7. Platz mit ebenfalls 7 Punkten und einem Torverhältnis von 10:9. Die Mannschaft bevorzugt einen ausgewogenen Spielstil mit aggressivem Pressing und schnellen Umschaltmomenten, häufig mit Flanken und Distanzschüssen. Defensiv zeigt sich jedoch eine gewisse Instabilität, besonders bei schnellen Angriffen der Gegner. Köln tritt auch auswärts offensiv und unerschrocken auf, was zu zahlreichen Toren führt. Die Mannschaft hat sowohl überzeugende Siege, wie ein 4:1 gegen Freiburg, als auch Niederlagen, etwa gegen Stuttgart und RB Leipzig, zu verzeichnen. Aktuell fehlen ebenfalls wichtige Spieler in der Defensive, was die Abwehr weiter belastet.

    Verletzungen
    Bei Hoffenheim fehlen mehrere Schlüsselspieler, darunter der zentrale Verteidiger Koki Machida (Kreuzbandriss), sowie Kelven Frees (Knöchelbruch), Hennes Behrens (Muskelriss), Albian Hajdari (Krankheit), Valentin Gendrey (Knöchelbruch) und Adam Hlozek (Handwurzelbruch). Auch Köln hat verletzungsbedingt Ausfälle in der Abwehr, darunter Rav van den Berg (Schulterverletzung), Luca Kilian (Kreuzbandriss) und Marius Bülter (Achillessehnenreizungen). Dadurch wirken beide Defensivreihen geschwächt, was die Wahrscheinlichkeit vieler Tore erhöht.

    Direkte Begegnungen
    Die letzten fünf direkten Duelle zwischen Hoffenheim und Köln waren von Torreichtum geprägt. Vier von fünf Partien überstiegen den Gesamtwert von 2,5 Toren, und in vier Spielen trafen beide Teams. Bemerkenswert sind auch Kölns zwei 3:1-Siege auf Hoffenheimer Platz. Die Historie zeigt, dass diese Begegnung regelmäßig mit vielen Toren und offenem Spiel einhergeht.

    Prognose für das Spiel
    Angesichts der offensiven Spielweise beider Mannschaften, ihrer defensiven Schwächen und zahlreicher Ausfälle in der Abwehr, ist mit einem torreichen Spiel zu rechnen. Die xG-Daten bestätigen eine effiziente Chancenverwertung bei gleichzeitig anfälliger Defensive. Die letzten direkten Duelle sprechen ebenfalls für Tore auf beiden Seiten. Die Quote von 1.48 für "Beide Teams treffen: Ja" bietet deshalb großen Mehrwert. Wir erwarten ein intensives, offensives Spiel mit mindestens einem Tor auf jeder Seite.

    Mein Tipp: Beide Teams treffen: Ja (1.48)
    Tipp
  • Paris FC - Lorient
    Wann: 20:45
    Wo: Frankreich. Ligue 1

    Paris FC
    Paris FC steht aktuell auf dem 12. Platz mit 7 Punkten. Mit 2 Siegen, 1 Unentschieden und 3 Niederlagen zeigt die Mannschaft eine gewisse Instabilität zu Beginn der Saison. Mit 10 erzielten und 13 kassierten Toren ist das Team offensiv ausgerichtet und spielt sehr offen, was sowohl Chancen als auch Risiken birgt. Die letzten Spiele dokumentieren eine aggressive Spielweise mit vielen Toren, teilweise auch auf beiden Seiten. Die bevorzugte Formation 4-3-3 setzt auf schnelle Flügel und eine offensive Mittelfeldbeteiligung. Defensiv zeigen sich Schwächen bei schnellen Kontern und Standardsituationen, was zu vielen Gegentoren führt.

    Lorient
    Lorient belegt ebenfalls den 13. Platz und hat ebenfalls 7 Punkte gesammelt mit gleicher Bilanz (2-1-3). Die Mannschaft ist bekannt für ihre Unberechenbarkeit mit starken Angriffen, aber auch schwacher Defensive. Mit 9 erzielten und bereits 14 kassierten Toren offenbart die Abwehr erhebliche Probleme, verstärkt durch mehrere Verletzungen im Abwehrzentrum. Die letzten Spiele waren extrem torreich, von deutlichen Niederlagen bis hin zu überzeugenden Siegen. Die Taktik ähnelt einem 4-3-3 oder 4-2-3-1, wo offensiv über die Flügel gespielt wird, während die Defensive besonders bei schnellem Umschaltspiel und Standards fragil ist.

    Verletzungen
    Paris FC verliert Pierre-Yves Hamel aufgrund von Adduktorschmerzen, was allerdings nur die Kadertiefe betrifft und nicht die Startelf entscheidend schwächt. Lorient hingegen hat mehrere Ausfälle, die besonders die Abwehr treffen: Nathaniel Adjei, Isaak Touré (Schlüsselspieler mit Kreuzbandriss), Panos Katseris und Trevan Sanusi fehlen alle verletzt, was die ohnehin anfällige Defensive nochmals deutlich schwächt.

    Direkte Begegnungen
    Die letzten Direktduelle zwischen Paris FC und Lorient waren stets torreiche und umkämpfte Spiele. Beispielsweise gewann Paris FC mit 3:2, während Lorient das Rückspiel mit 2:0 für sich entschied. Diese Ergebnisse zeigen, dass beide Teams offensiv ausgerichtet sind und auf Tore aus sind, was das Spiel grundsätzlich offen und attraktiv für Zuschauer macht.

    Prognose für das Spiel
    Alle Fakten sprechen für ein Offensivspektakel mit vielen Toren. Paris FC hat in 90% der letzten Spiele beide Teams treffen gesehen, zudem fällt bei ihnen oft der Total über 2,5 Tore (70%). Lorient spielt ebenfalls sehr offen, erzielt oft viele Tore, verteidigt aber äußerst schwach, was durch die Zahlen der erwarteten Gegen­tore (xG) unterstrichen wird. Die schwere Verletzungsproblematik in der Lorient-Abwehr begünstigt zudem weitere Treffer des Gegners. Damit ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass beide Mannschaften mindestens ein Tor erzielen. Aufgrund der hohen Toraktivität beider Teams und der defensiven Schwäche von Lorient bietet sich die Wette "Beide Teams treffen: Ja" mit der attraktiven Quote von 1.60 als sehr wertvoll an.

    Mein Tipp: Beide Teams treffen: Ja (1.60)
    Tipp
  • Verona - Sassuolo
    Wann: 20:45
    Wo: Italien. Serie A

    Verona
    Verona befindet sich derzeit auf dem 17. Platz der Tabelle, direkt über der Abstiegszone, mit nur 3 Punkten. Mit lediglich 2 erzielten und 8 kassierten Toren ist die Offensivkraft extrem schwach, während die Defensive ebenfalls instabil wirkt. Die Mannschaft hat in den letzten fünf Spielen keinen Sieg errungen, mit drei Unentschieden und zwei Niederlagen. Bemerkenswert ist das eklatante Missverhältnis zwischen den erwarteten Toren (6,3 xG) und den tatsächlichen Treffern (2). Das deutet auf große Probleme in der Chancenverwertung hin. Die Taktik wirkt unklar, und der Angriff zeigt oft Panik und Unsicherheit vor dem gegnerischen Tor. Zwar spielt Verona zu Hause etwas besser, die jüngsten Ergebnisse mit drei Unentschieden spiegeln aber den Mangel an Durchschlagskraft wider. Die Defensive ist anfällig für schnelle Angriffe, und die zahlreichen Verletzungen besonders im Mittelfeld und Angriff schwächen die Mannschaft zusätzlich.

    Sassuolo
    Sassuolo steht mit 6 Punkten auf dem 13. Platz und zeigt einen sehr wechselhaften Saisonverlauf mit zwei Siegen und drei Niederlagen in den letzten fünf Spielen. Sie haben 7 Tore erzielt bei einem erwarteten Wert von 6,01, was auf eine ordentliche Chancenverwertung hinweist. Die Defensive zeigt jedoch große Schwächen, was sich in 8 Gegentoren und einem erwarteten Wert von über 10 Gegentoren widerspiegelt. Sassuolo spielt offensiv, häufig mit 4-3-3 oder 4-2-3-1, doch dabei entstehen große Lücken in der Defensive, die Konter anfällig machen. Die Mannschaft ist schwer einzuschätzen und zeigt gegen starke Gegner wenig Substanz, während sie gegen schwächere Teams punkten kann. Verletzungstechnisch sind die Ausfälle bei Sassuolo weniger gravierend.

    Verletzungen
    Bei Verona sind mehrere wichtige Spieler langfristig verletzt, darunter Abdou Harroui und Nicolás Valentini bis Anfang Oktober 2025 sowie Tomas Suslov sogar bis März 2026. Dies schwächt besonders die Mittelfeld- und Angriffsreihe erheblich. Zudem fehlen mit Daniel Oyegoke und Daniel Mosquera weitere Spieler. Bei Sassuolo ist mit Yeferson Paz nur ein Spieler langfristig verletzt, was die Mannschaft deutlich weniger belastet.

    Direkte Begegnungen
    Die vergangenen Begegnungen zwischen Verona und Sassuolo sind ausgeglichen, mit wechselnden Siegern und meist torreichen Partien. Drei von fünf Spielen endeten mit mehr als 2,5 Toren und vier meist mit beiden Teams, die trafen. Die Historie zeigt, dass beide Mannschaften offen und offensiv spielen, was angesichts ihrer defensiven Schwächen auch diesmal zu erwarten ist.

    Prognose für das Spiel
    Obwohl Verona aktuell sowohl spielerisch als auch personell angeschlagen ist, zeigen die tiefergehenden Daten, dass die Chancenverwertung bald zulegen könnte und sie zu Hause nicht unterschätzt werden dürfen. Sassuolo hingegen tendiert zu unbeständigen Leistungen, ist offensiv aber gefährlich und defensiv anfällig. Die Buchmacher bewerten das Spiel eher zurückhaltend und favorisieren eine Torlimitierung unter 2,5, doch die Statistik und der Spielverlauf der letzten Begegnungen deuten auf mehr offenes Spiel und Tore hin. Angesichts der wankenden Form und der Schwächen beider Mannschaften bietet sich eine Absicherung mit der Wette 'Doppelte Chance Verona' an, da Verona zuhause die bessere Aussicht auf zumindest einen Punkt hat und der Quotenvorteil mit 1,35 attraktiv ist.

    Mein Tipp: Doppelte Chance Verona (1.35)
    Tipp
  • Rexhem - Birmingham
    Wann: 21:00
    Wo: England Championship

    Rexhem
    Rexhem steht aktuell auf dem 16. Platz mit 8 Punkten aus 7 Spielen. Die Mannschaft spielt einen offenen Fußball, was sich in 12 erzielten und 13 kassierten Toren widerspiegelt. Trotz einiger personeller Ausfälle zeigt Rexhem eine offensive Spielweise mit Fokus auf Flügelangriffe, nutzt die Breite des Spielfelds und versucht, den Ballbesitz zu kontrollieren. Allerdings offenbaren sich Schwächen in der Defensive, oft werden Räume für Konter gelassen. In den letzten fünf Partien erzielten sie 2 Siege, 2 Unentschieden und 1 Niederlage, wobei sowohl defensive Anfälligkeiten als auch starke Offensivszenen zu beobachten waren.

    Birmingham
    Birmingham belegt den 11. Platz mit 10 Punkten in 7 Spielen und hat mit 5 erzielten sowie 8 kassierten Toren eine defensiv orientierte Spielweise. Die Mannschaft achtet vor allem auf eine kompakte Defensive und agiert vergleichsweise vorsichtig in der Offensive. Ihre zuletzt drei Auswärtsniederlagen verdeutlichen Probleme, torgefährlich zu sein, besonders gegen gut organisierte Verteidigungen. Die Offensivaktionen sind häufig wenig variabel und es fehlt an Durchschlagskraft.

    Verletzungen
    Bei Rexhem fehlen wichtige Spieler wie Jay Rodríguez (Sprunggelenksverletzung), Andy Cannon (Kreuzbandriss) und George Thomason (Hüftprobleme), was insbesondere die Offensivkraft und das zentrale Mittelfeld schwächt. Birmingham hat keine Ausfälle und tritt somit in voller Besetzung an, was ihnen einen Vorteil gibt.

    Direkte Begegnungen
    Es liegen keine aktuellen Daten zu direkten Duellen zwischen Rexhem und Birmingham vor, daher stützt sich die Analyse ausschließlich auf die aktuelle Form und den Spielstil beider Teams.

    Prognose für das Spiel
    Obwohl Birmingham vom Papier her aufgrund der vollen Leistungsbereitschaft und der Verletzungssorgen von Rexhem leicht favorisiert wird, sprechen die Heimstärke und der offen gestaltete Spielstil von Rexhem für ein spannendes Spiel. Rexhem versucht, aktiv nach vorne zu spielen und wird sich nicht hinten reinstellen, was Birmingham vor offensiven Herausforderungen stehen lässt. Da Birmingham in der Offensive limitiert ist und auswärts oft harmlos agiert, erscheint ein Unentschieden oder ein Sieg von Birmingham unter dem Strich am wahrscheinlichsten. Die Wette auf die Doppelte Chance für Birmingham mit einer Quote von 1.35 bietet somit eine sichere und sinnvolle Option, um auf das Spiel zu setzen.

    Mein Tipp: Doppelte Chance Birmingham (1.35)
    Tipp
  • Bournemouth - Fulham
    Wann: 21:00
    Wo: England Premier League

    Bournemouth
    Bournemouth präsentiert sich aktuell auf dem 6. Tabellenplatz mit einer starken Bilanz von 3 Siegen, 2 Unentschieden und nur 1 Niederlage. Die Mannschaft zeigt eine kompakte Defensivtaktik und setzt vor allem auf schnelle Konter. Trotz einer eher geringen Torquote (8 Tore in 6 Spielen) und der Verletzung von Enes Ünal, der der Offensive fehlt, zeigt das Team Zuhause eine sehr stabile und kämpferische Leistung. Die letzten Spiele waren geprägt von eher niedrigen Toranzahlen und einem Fokus auf Resultatssicherung.

    Fulham
    Fulham steht in der Tabelle auf Platz 11 mit 8 Punkten bei 2 Siegen, 2 Unentschieden und 2 Niederlagen. Die Mannschaft weist eine schwankende Form auf, mit einer eher durchschnittlichen Offensive (7 Tore), jedoch einer anfälligen Defensive, die viele Chancen zulässt. Besonders die Ausfälle von Verteidiger Kenny Tete und Stürmer Rodrigo Muniz schwächen die Mannschaft spürbar, was die Defensive noch angreifbarer macht. Fulham hat zwar eine gute Torquote, doch die Verletzungen und die Auswärtsschwäche sprechen gegen sie in diesem Spiel.

    Verletzungen
    Bournemouth muss auf Enes Ünal (Kreuzbandriss, Ausfall bis 18.10.2025) verzichten, was die Offensive deutlich schwächt. Fulham fällt Kenny Tete (Knieverletzung) und Rodrigo Muniz (Muskelverletzung) aus, was sowohl die Defensive als auch die Angriffsmöglichkeiten einschränkt.

    Direkte Begegnungen
    Die letzten direkten Duelle waren ausgeglichen mit einigen knappen Siegen beider Teams. Bournemouth zeigte dabei in Heimspielen meist mehr Durchschlagskraft und konnte mehrere Siege einfahren. Fulham war vor allem auswärts gelegentlich erfolgreich, doch insgesamt spricht die Historie knapp für Bournemouth als heimstarkes Team.

    Prognose für das Spiel
    Beide Teams verfügen aktuell nicht über eine beeindruckende Offensivstärke und haben defensive Schwächen, die jedoch nicht zwangsläufig zu einem torreichen Spiel führen werden. Bournemouth sorgt zuhause mit starker Organisation und Kampfgeist für ein enges Match, in dem sie ihre Chancen nutzen werden. Die Ausfälle auf beiden Seiten sprechen für ein vorsichtiges Spiel, in dem Bournemouth mit seiner Heimstärke und aktuell besseren Form die Nase vorn haben dürfte. Die Quote von 1.90 für einen Sieg von Bournemouth ist attraktiv und gut begründet angesichts der Situation beider Mannschaften.

    Mein Tipp: Sieg Bournemouth (1.90)
    Tipp
MÖGLICHE KOMBI
  • Eintracht Braunschweig - Paderborn
    Mein Tipp: Beide Teams treffen: Ja (1.55)
  • Hoffenheim - Köln
    Mein Tipp: Beide Teams treffen: Ja (1.48)
  • Amiens - Boulogne-sur-Mer
    Mein Tipp: Über 1,5 Tore (1.38)
50% BONUS BIS 300€
*NUR IN ÖSTERREICH!
*NUR IN DEUTSCHLAND!
100€ WILLKOMMENSBONUS