VIP Bereich Zugriffslink:
TIPPS
23.09.2025
  • Athletic Bilbao - Girona
    Wann: 19:00
    Wo: Spanien. Primera División

    Athletic Bilbao
    Die „Löwen“ aus Bilbao befinden sich derzeit auf dem 5. Platz der Tabelle mit 9 Punkten. Sie begannen die Saison recht vielversprechend, erlebten jedoch zuletzt einen Einbruch mit drei Niederlagen in Folge, teilweise ohne eigenen Torerfolg. Offensiv fehlt es aktuell an Durchschlagskraft und Präzision im Abschluss. Taktisch bevorzugt Athletic meist ein 4-2-3-1 oder 4-3-3 mit Fokus auf Flügelspiel und hohem Pressing, das aber zuletzt weniger effektiv war. Die Defensive zeigt trotz geringer gegnerischer Chancen Schwächen, die zu individuellen Fehlern führen. Heimspiel und die Unterstützung der eigenen Fans werden dennoch ein wichtiger Faktor sein.

    Girona
    Girona befindet sich in einer tiefen Krise, steckt auf dem letzten Tabellenplatz mit nur einem Punkt und einer katastrophalen Tordifferenz von 2:15 nach fünf Spieltagen. Die Mannschaft nimmt zwar eine offensive Spielweise an und kreiert Chancen, doch die Chancenverwertung ist miserabel. Die Defensive ist hingegen extrem anfällig und lässt viele Tore zu. Die Spieler wirken im Spiel gegen den Ball orientierungslos und sind besonders bei schnellen Angriffen und Standards äußerst verwundbar. Die mangelnde Stabilität zeigt sich sowohl zu Hause als auch auswärts.

    Verletzungen
    Derzeit liegen keine Berichte über verletzte oder gesperrte Spieler beider Teams vor, sodass die Trainer auf volle Kader zurückgreifen können.

    Direkte Begegnungen
    Die direkten Aufeinandertreffen zwischen Athletic Bilbao und Girona sind in der Regel torreich und ausgeglichen. Beide Teams zeigen eine offensive Ausrichtung und scheuen sich nicht davor, Risiken einzugehen. In den letzten Begegnungen wechselten sich Tor- und Punktgewinne ab, was auf Hochspannung und interessante Spiele schließen lässt.

    Prognose für das Spiel
    Obwohl Athletic Bilbao momentan eine Schwächephase durchlebt, sprechen die Rahmenbedingungen für einen Heimsieg. Girona befindet sich in großer Notlage, vor allem defensiv sind sie äußerst anfällig. Athletisch und spielerisch sollte Bilbao genügend Qualität besitzen, um die Defensive von Girona zu knacken. Die Quotierung von 1.45 für einen Sieg von Athletic Bilbao erscheint daher sehr attraktiv und ist unserer Einschätzung nach der sicherste Tipp. Beide Teams könnten dabei allerdings ihre Offensivkraft zeigen, was für ein spannendes und intensives Spiel spricht.

    Mein Tipp: Sieg Athletic Bilbao (1.45)
    Tipp
  • Espanyol - Valencia
    Wann: 19:00
    Wo: Spanien. Primera División

    Espanyol
    Espanyol überrascht in dieser Saison positiv und belegt aktuell den 4. Platz nach fünf Spieltagen mit 10 Punkten. Die Bilanz von 3 Siegen, 1 Unentschieden und 1 Niederlage zeigt eine ausgeglichene Mannschaft, die offensiv mit 8 Toren auch eine gute Quote vorweist. Obwohl sie zuletzt Real Madrid mit 0:2 unterlagen, zeigten sie zuhause starken Kampfgeist, wie im dramatischen 3:2-Sieg gegen Mallorca oder dem knappen 1:0 gegen Osasuna. Taktisch bevorzugen sie ein offenes Spiel mit der 4-3-3- oder 4-2-3-1-Formation, wobei die Flanken häufig für Gefahr sorgen. Dennoch gibt es in der Defensive Schwächen, besonders gegen schnelle Gegenstöße. Die xG-Daten zeigen, dass Espanyol die Chancen gut verwertet und defensiv etwas Glück oder starke Torwartleistungen hat.

    Valencia
    Valencia steckt dagegen in einem tiefen Formtief und steht mit nur 4 Punkten aus 4 Spielen nur auf dem 11. Platz. Das Team hat erst 1 Sieg, 1 Unentschieden und 2 Niederlagen vorzuweisen, dabei 4 Tore geschossen und 8 kassiert. Das 0:6-Debakel gegen Barcelona war ein herber taktischer und psychologischer Rückschlag, der die Abwehrprobleme offenlegte. Die Offensive vermisst oft Ideen und Durchschlagskraft, besonders auswärts fällt es schwer, Druck aufzubauen. Die typische 4-4-2 oder 4-2-3-1-Formation funktioniert aktuell nicht zufriedenstellend, die Defensive ist anfällig für klare Chancen der Gegner, was durch die xGA-Zahlen unterstrichen wird.

    Verletzungen
    Espanyol muss auf Javi Hernández verzichten, der mit einem Mittelfußbruch ausfällt – ein empfindlicher Verlust für die Defensive. Valencia meldet aktuell keine verletzten oder gesperrten Spieler, was zumindest personell ein Vorteil sein kann.

    Direkte Begegnungen
    Die letzten fünf direkten Duelle endeten allesamt unentschieden, meist mit torreichen Resultaten (1:1, 2:2). Diese Serie spricht für ausgeglichene Begegnungen, in denen beide Teams Treffer erzielen können, und sich oft schlussendlich keine Mannschaft durchsetzen konnte.

    Prognose für das Spiel
    Angesichts der aktuellen Form von Espanyol mit Offensivstärke und eines tiefkrisengeplagten Valencia, das defensiv äußerst anfällig ist, erwarten wir ein Spiel mit wenigen Toren. Trotz der torreichen direkten Duelle in der Vergangenheit spricht die aktuelle Situation klar für eine defensive und vorsichtige Spielweise beider Teams, bei der das Überschreiten von 2,5 Toren weniger wahrscheinlich ist. Zudem ist die Abwesenheit von Javi Hernández bei Espanyol ein Faktor, der die Defensive etwas schwächt und trotzdem eher zu einem kontrollierten Spiel sorgt statt zu einem offenen Schlagabtausch.Die Quote von 1.63 für Unter 2,5 Tore erscheint daher höchst attraktiv und realistisch. Wir empfehlen daher ausdrücklich diese Wette, da das Spiel wahrscheinlich von einer taktischen Vorsicht geprägt sein wird, und viele klaren Chancen eher vermieden werden.

    Mein Tipp: Unter 2,5 Tore (1.63)
    Tipp
  • Amien - Saint-Étienne
    Wann: 20:30
    Wo: Frankreich. Ligue 2

    Amien
    Amien belegt aktuell den 5. Tabellenplatz mit 9 Punkten und zeigt zu Saisonbeginn eine durchwachsene Form. In sechs Spielen erzielte die Mannschaft 9 Tore und kassierte 5, was auf eine solide Defensive, aber gelegentliche Angriffsprobleme hinweist. Die jüngsten Ergebnisse sind ausgeglichen: 2 Siege, 2 Unentschieden und 1 Niederlage. Auffallend ist, dass Amien zuhause kaum offensive Akzente setzt, wie Niederlage gegen Annecy (0:1) und Remis gegen Bastia (0:0) zeigen. Taktisch agiert das Team meist in einem 4-3-3 oder 4-2-3-1 System, versucht das Mittelfeld zu kontrollieren und über die Flügel zu agieren. Gleichwohl hat Amien Probleme, gegen kompakte Abwehrreihen gefährliche Situationen zu kreieren und sich schnell umzuschalten. Ihr bisher stabiles defensives Auftreten, vor allem in Heimspielen, könnte gegen den Favoriten entscheidend sein.

    Saint-Étienne
    Saint-Étienne steht momentan mit 11 Punkten auf Platz 3 und ist in beeindruckender Form: bisher ohne Niederlage (3 Siege, 2 Unentschieden). Die Elf erzielte 11 Tore, während sie 5 Gegentore hinnehmen musste. Besonders zuhause präsentierten sie sich offensiv stark (4:0 gegen Rodez) und setzen auf ein intensives, aggressives pressing, typischerweise im 4-2-3-1 System. Ihre Flügelspieler schaffen viel Breite und die Angreifer nutzen zielstrebig Räume. Dennoch offenbaren sie Defizite in der Defensive, besonders bei schnellen Kontern und Standardsituationen – hier sind Lücken in der Abwehrpositionierung erkennbar. Auf Auswärtspartien gegen Clermont und Boulogne zeigten sie jedoch große Effizienz und Anpassungsfähigkeit. Insgesamt wirkt Saint-Étienne sehr spielfreudig und dominant.

    Verletzungen
    Zum Analysezeitpunkt liegen keine Informationen über verletzte oder gesperrte Spieler beider Teams vor.

    Direkte Begegnungen
    Die jüngsten Duelle zwischen Amien und Saint-Étienne sind meist knappe und torarme Begegnungen. Von vier Ligaspielen gewann Amien zwei (jeweils 1:0), Saint-Étienne eines, und einmal gab es ein Unentschieden (1:1). Diese Ergebnisse unterstreichen, dass Amien oft in der Lage ist, Saint-Étienne den Spielaufbau zu erschweren und sich defensiv geschickt zu positionieren. Historisch betrachtet sind die Spiele eng und tendenziell niedrig erzielt.

    Prognose für das Spiel
    Saint-Étienne ist zwar klarer Favorit aufgrund ihrer aktuellen starken Form und Offensivkraft, doch Amien zeigt zuhause eine defensive Stabilität und ein taktisches Verhalten, das torarme Spiele fördert. Die Tatsache, dass Amien zuletzt zuhause kaum Tore erzielte und bisher auch in der Vergangenheit Saint-Étienne mehrfach „zu schaffen“ machte, spricht für ein Spiel mit wenigen Treffern. Expertenmeinungen und Quoten deuten ebenfalls auf einen solchen Verlauf hin. Daher erscheint der Tipp auf einen Sieg von Saint-Étienne mit einem Wert von 1,75 als die beste Wettoption. Saint-Étienne wird versuchen zu dominieren, doch Amien wird mit disziplinierter Defensive und gezielten Kontern dagegenhalten, was ein knappes Ergebnis wahrscheinlich macht.

    Mein Tipp: Sieg Saint-Étienne (1.75)
    Tipp
  • Annecy - Nancy
    Wann: 20:30
    Wo: Frankreich. Liga 2

    Annecy
    Annecy steht derzeit auf dem 9. Tabellenplatz mit einer ausgeglichenen Bilanz von 2 Siegen, 2 Unentschieden und 2 Niederlagen. Die Mannschaft zeigt sowohl defensiv als auch offensiv solide Leistungen und weist eine Tordifferenz von 7:7 auf. Besonders beeindruckend war der jüngste 3:1-Auswärtssieg gegen den Ligaführer Grenoble, der die Stärke und Moral des Teams unterstreicht. Taktisch bevorzugt Annecy meist ein 4-4-2 oder 4-2-3-1 System, das auf Kompaktheit im Mittelfeld und schnellen Flügelangriffen basiert. Obwohl die Kreativität im Angriff manchmal fehlt, überzeugt die Abwehr mit guter Organisation.

    Nancy
    Nancy belegt mit ebenfalls 8 Punkten den 10. Platz, jedoch mit einer leicht negativen Tordifferenz von 6:7. Die letzten Partien verliefen enttäuschend, da die Mannschaft zwei Niederlagen in Folge hinnehmen musste, darunter eine deutliche 0:3-Pleite gegen Troyes. Defensiv offenbart Nancy erhebliche Schwächen, was die hohe Zahl von durchschnittlich über 6 Schüssen auf das eigene Tor pro Spiel belegt. Taktisch setzt Nancy auf ein offensives 4-3-3, doch die Mannschaft lässt durch mangelnde Defensivabsicherung viele Räume für schnelle Konter des Gegners.

    Verletzungen
    Bei Annecy fehlt François Lajugie aufgrund einer älteren Blessur, dessen Ausfall jedoch keine bedeutende Rolle spielt. Nancy hingegen hat keine Verletzten oder Sperren zu beklagen, kann also in Bestbesetzung antreten.

    Direkte Begegnungen
    Aktuelle Daten zu direkten Begegnungen zwischen Annecy und Nancy liegen nicht vor, daher stützt sich die Analyse ausschließlich auf die jüngsten Leistungen und die jeweiligen Formen der Teams.

    Prognose für das Spiel
    Angesichts der besseren Form und defensiven Stabilität von Annecy sowie der deutlichen Schwächen in der Defensive von Nancy ist anzunehmen, dass dieses Spiel keine torreiche Angelegenheit wird. Annecy wird versuchen, das Spiel kontrolliert zu gestalten und sich nicht zu sehr zu öffnen, während Nancy mit Vorsicht agieren muss, um weitere Gegentore zu vermeiden. Die Statistik der letzten Begegnungen und die aktuellen Torwerte beider Mannschaften unterstützen die Erwartung eines Spiels mit weniger als 2,5 Treffern. Daher ist die Wette auf Unter 2,5 Tore mit der Quote von 1.55 eine sichere und erfolgversprechende Empfehlung für dieses Duell.

    Mein Tipp: Unter 2,5 Tore (1.55)
    Tipp
  • Guingamp - Dunkerque
    Wann: 20:30
    Wo: Frankreich Liga 2

    Guingamp
    Guingamp belegt aktuell den 13. Tabellenplatz mit 7 Punkten. Die Mannschaft zeigt einen sehr wechselhaften Fußballstil, der durch eine teils katastrophale Defensive geprägt ist: 14 Gegentore in 6 Spielen sprechen eine deutliche Sprache. Offensiv sind sie mit 9 erzielten Treffern zwar aktiv, bleiben jedoch oft glücklos aufgrund von mangelnder Präzision und unkoordinierten Angriffen. Das 4-3-3-System wird oft offensiv zum 4-2-4, was die Abwehr stark schwächt. Die großen Lücken und fehlende Stabilität im Zentrum laden die Gegner zu schnellen Gegenstößen ein. Zu Hause schaffen sie es zwar öfter, das Spiel zu kontrollieren, doch die Defensive bleibt eine Schwachstelle.

    Dunkerque
    Dunkerque liegt mit 6 Punkten knapp hinter Guingamp auf Platz 14. Das Team ist für seine pragmatische und disziplinierte Spielweise bekannt, bevorzugt ein kompaktes 4-4-2 oder 5-3-2, das viele Räume im Zentrum schließt. Zwar fehlt es ihnen an Kreativität in der Offensive und sie erzeugen wenige klare Chancen, doch besonders auswärts stehen sie defensiv recht stabil und vermeiden es, sich zu stark zu öffnen. Ihre Angriffskraft ist eher auf schnelle Umschaltmomente ausgelegt. Historisch gesehen ist Dunkerque für Guingamp ein unangenehmer Gegner, was sich auch in den vergangenen direkten Duellen widerspiegelt.

    Verletzungen
    Bei Guingamp fehlen die verletzten Spieler Sohaib Naïr (langfristiger Bänderriss) und Adrián Ortolá (Ellenbogenbruch). Dunkerque kann aus dem vollen Kader schöpfen, was ihnen vor diesem Spiel einen Vorteil verschafft.

    Direkte Begegnungen
    Die letzten fünf direkten Duelle zwischen Guingamp und Dunkerque zeigen eine klare Dominanz von Dunkerque mit drei Siegen, einem Unentschieden und nur einem Sieg für Guingamp. Dies schafft nicht nur ein psychologisches Übergewicht für Dunkerque, sondern untermauert auch die Schwierigkeiten von Guingamp gegen diesen Gegner.

    Prognose für das Spiel
    Guingamps anfällige Defensive trifft auf die nüchterne und kampfstarke Truppe von Dunkerque, die es versteht, sich auf solche Spiele einzustellen. Die starke Heimaufstellung Guingamps wird durch die mangelnde Konstanz und schwache Abwehr geprägt, während Dunkerque mit kompaktem und diszipliniertem Auftreten Punkte sichern will. Angesichts der bisherigen Ergebnisse und des direkten Vergleichs ist eine Wette auf die doppelte Chance Guingamp besonders attraktiv: Sie erlaubt einen Sieg oder ein Unentschieden des Heimteams, was bei der Heimstärke und dem Reißverschluss in der Defensive des Gastes realistischer erscheint. Die Quote von 1,35 macht diese Wette zu einem guten Investment für ein Spiel, das hart umkämpft, aber offen bleiben dürfte.

    Mein Tipp: Doppelte Chance Guingamp (1.35)
    Tipp
  • Le Mans - Grenoble
    Wann: 20:30
    Wo: Frankreich. Liga 2

    Le Mans
    Le Mans steht aktuell auf dem 15. Tabellenplatz mit 5 Punkten. Die Offensive wirkt schwach, mit nur 7 erzielten Toren und 9 Gegentoren in 10 Spielen. Die jüngsten fünf Spiele zeigen eine schwierige Phase: 1 Sieg, 1 Unentschieden und 3 Niederlagen. Insbesondere das Spiel gegen Rodez verdeutlichte eine mangelnde Effektivität und viele konzeptionelle Schwächen im Mittelfeld und der Defensive. Dennoch zeigt Le Mans zuhause eine etwas bessere Leistung und besitzt das etwas höhere Angriffsrisiko.

    Grenoble
    Grenoble befindet sich auf dem 16. Platz mit ebenfalls 5 Punkten, erzielte jedoch nur 6 Tore und kassierte 9. Die Form ist identisch zu Le Mans in den letzten fünf Begegnungen. Offensiv agiert Grenoble noch harmloser, und die Defensive wirkt anfällig bei schnellen Gegenangriffen. Die Mannschaft bevorzugt ein passives, ballbesitzorientiertes Spiel ohne klare Durchschlagskraft.

    Verletzungen
    Le Mans hat mit Alan Kerouedan langfristig einen verletzten Spieler. Grenoble kann verletzungsfrei antreten.

    Direkte Begegnungen
    Die direkten Duelle zwischen Le Mans und Grenoble liegen lange zurück und sind für die aktuelle Spielanalyse unbedeutend.

    Prognose für das Spiel
    Beide Mannschaften stehen sich im Tabellenkeller gegenüber und kämpfen mit ähnlichen Problemen, vor allem in der Offensive. Trotz der Schwächen in der Defensive und der geringen Torgefahr beider Teams, ist aus den jüngsten Spielen ersichtlich, dass durchaus Tore auf beiden Seiten fallen. Die Begegnung wird hart umkämpft mit wenigen klaren Chancen, jedoch mit jeweils einer Mannschaft, die Fehler im Defensivspiel zulässt. Daher ist die Wette auf "Beide Teams treffen: Ja" mit der Quote von 1.73 besonders attraktiv und gut begründet.

    Mein Tipp: Beide Teams treffen: Ja (1.73)
    Tipp
  • Reims - Clermont
    Wann: 20:30
    Wo: Frankreich. Liga 2

    Reims
    Reims steht derzeit auf dem 9. Tabellenplatz mit 8 Punkten aus den bisherigen Spielen. Die Mannschaft zeigt eine relativ stabile Leistung, konnte aber nur eine durchschnittliche Torbilanz von 5:5 vorweisen, was auf eine gewisse Defensive hinweist, allerdings auch auf eine offensiv eher zurückhaltende Spielweise. Die Serie von zwei Siegen, zwei Unentschieden und einer Niederlage in den letzten fünf Spielen zeigt eine wechselhafte Form. Besonders auffällig sind ihre defensiven Schwächen gegen schnelle Angriffe, wie im Spiel gegen Pau deutlich wurde. Taktisch bevorzugt Reims ein 4-3-3 oder 4-2-3-1 System, mit Fokus auf Flügelangriffe, jedoch fehlt oft der letzte präzise Pass. Heimspiele sind zwar ein Vorteil, jedoch nicht stark genug, um bestehende Defensivprobleme komplett auszugleichen.

    Clermont
    Clermont belegt aktuell den 6. Platz mit 9 Punkten und weist eine leicht bessere Offensivbilanz von 6:5 Toren auf als Reims. Auch sie zeigen eine bis auf die Details ähnliche Form mit zwei Siegen, zwei Unentschieden und einer Niederlage in den letzten fünf Spielen. Ihre Spielweise ist etwas offensiver und variabler, oft mit 4-2-3-1 oder 4-3-3 Formation, mit mehr Fokus auf Ballbesitz und Flügelspiel, was auch zu mehr Torchancen führt. Defensiv haben sie ihre Schwächen, vor allem in der Organisation gegen strukturierte Angriffe, doch insgesamt zeigt die Mannschaft mehr Kreativität im Vergleich zu Reims. Ihr Prozentsatz an Spielen, bei denen beide Teams treffen, ist höher, was auf einen attraktiveren Offensivfußball hinweist.

    Verletzungen
    Reims muss auf wichtige defensive Stützen verzichten: Nicolas Pallois fehlt mit einer Verletzung bis Ende Oktober, und Joseph Okumu fällt mit gerissenen Kniebändern langfristig aus. Diese Ausfälle beeinträchtigen die Defensive erheblich und hinterlassen große Lücken. Bei Clermont fehlt Maïdine Douane ebenfalls mit einem Kreuzbandriss, was die Kreativität im Mittelfeld oder Angriff einschränkt, jedoch gibt es im Team Alternativen, die diese Lücke kompensieren können.

    Direkte Begegnungen
    Die direkten Duelle zwischen Reims und Clermont zeichnen ein Bild ohne klare Dominanz. Während Clermont im April 2024 mit 4:1 einen klaren Sieg errang, gelang Reims im August desselben Jahres eine deutliche 2:0-Revanche. Insgesamt schwanken die Ergebnisse stark, von klaren Siegen bis hin zu knappen Niederlagen oder Unentschieden. Besonders zu beachten ist, dass Clermont Reims häufiger bestraft, wenn die Defensive von Reims Schwächen zeigt.

    Prognose für das Spiel
    Die Buchmacher sehen Reims als Favoriten, was auch mit dem Heimvorteil zusammenhängt. Allerdings wiegen die schweren defensive Verletzungen bei Reims schwer und sollten nicht unterschätzt werden. Clermont bietet eine ähnlich konstante Form, hat eine etwas bessere offensive Durchschlagskraft und kann von den defensiven Schwächen bei Reims profitieren. Das Risiko für Reims ist höher, und ein klarer Sieg ist nicht zu erwarten. Deshalb ist der Tipp auf die Wette "Sieg Clermont (+1)" bei Quote 1.75 attraktiv. Nichtsdestotrotz aufgrund der knappen Duelle und des Heimvorteils von Reims wird die empfohlene direkte Wette "Sieg Reims" mit Quote 1.63 empfohlen, da die Chancen für einen knappen Heimsieg gut stehen und das Risiko überschaubar ist.

    Mein Tipp: Sieg Reims (1.63)
    Tipp
  • Red Star 93 - ES Troyes AC
    Wann: 20:30
    Wo: Frankreich. Ligue 2

    Red Star 93
    Red Star 93 ist ohne Zweifel die Überraschung der Saison und mit 13 Punkten Spitzenreiter der Tabelle. Die Mannschaft überzeugt mit einer äußerst stabilen Defensive und einer effizienten Offensive, die in sechs Spielen 11 Tore erzielte, während nur 4 Gegentore zuließ. Die jüngste Form zeigt vier Siege und nur eine Niederlage in den letzten fünf Spielen, was ihre souveräne Verfassung unterstreicht. Besonders hervorzuheben ist ihre Fähigkeit, Spiele mit einer Null im eigenen Tor zu gewinnen – in 67% der Fälle gelingt ihnen dies. Die taktische Ausrichtung fokussiert sich auf kompakte Defensive und schnelle Umschaltmomente, vor allem über die Flügel. Trotz einer Niederlage gegen Amiens zeigte das Team große Defensivstärke und taktische Disziplin.

    ES Troyes AC
    ES Troyes AC weist ebenfalls einen starken Saisonstart mit 13 Punkten auf und belegt derzeit den zweiten Tabellenplatz. Die Offensivstärke spiegelt sich in 11 erzielten Toren wider, allerdings ist die Defensive mit 5 Gegentoren etwas anfälliger als die von Red Star 93. Die Form der letzten fünf Spiele zeigt drei Siege, ein Unentschieden und eine Niederlage. Troyes überzeugt durch offensiven Fußball mit hohem Pressing, hat jedoch auf Auswärtstouren nachweislich Probleme, das Angriffsspiel erfolgreich zu gestalten und neigt zu Fehlern in der Defensive. Taktisch bevorzugen sie ähnliche Systeme wie der Gegner und suchen oft den Weg durchs Zentrum, was allerdings gelegentlich zu fehlender Durchschlagskraft führt.

    Verletzungen
    Bei Red Star 93 fehlen Josué Escartin (Unbekannte Verletzung) und Rayane Doucouré (Knieverletzung) womöglich länger, was die Tiefe des Kaders beeinträchtigen kann. ES Troyes AC vermeldet derzeit keine Verletzten, was ihnen taktische Flexibilität und eine vollständige Aufstellung ermöglicht.

    Direkte Begegnungen
    Historisch ergibt sich ein ungünstiges Bild für Red Star 93 gegen Troyes. Von den letzten drei Begegnungen gewann Troyes zwei (darunter ein deutlicher 3:0-Auswärtssieg) und ein Spiel endete unentschieden. Dies zeigt, dass Troyes auch im Stadion des Gegners eine Herausforderung für Red Star darstellt. Trotz der aktuellen starken Form von Red Star sollte diese statistische Vorbelastung nicht unterschätzt werden.

    Prognose für das Spiel
    Das bevorstehende Spiel zwischen Red Star 93 und ES Troyes AC verspricht eine taktische und intensive Partie auf Augenhöhe zu werden. Beide Teams haben starke Offensiven, jedoch steht bei diesem Duell der taktische Kampf und die Sicherung der Defensive im Vordergrund. Red Star ist zuhause defensiv nahezu schwer zu bezwingen, während Troyes auswärts nicht immer überzeugen kann. Die Erfahrung aus den direkten Duellen zeigt zudem, dass beide Teams sich gegenseitig gut kennen und deshalb eher vorsichtig agieren werden. Ein torreiches Spiel ist daher unwahrscheinlich. Aufgrund der hohen Bedeutung der Partie und des ausgeglichenen Kräfteverhältnisses ist ein Unentschieden oder ein Sieg für Red Star 93 möglich. Die Absicherung gegen eine Niederlage durch die konkrete Empfehlung der Wette „Doppelte Chance Red Star 93“ mit der attraktiven Quote von 1.38 ist somit die kluge und sichere Wahl für diese Begegnung.

    Mein Tipp: Doppelte Chance Red Star 93 (1.38)
    Tipp
  • Sevilla - Villarreal
    Wann: 21:30
    Wo: Spanien. Primera División

    Sevilla
    Sevilla belegt aktuell den 8. Platz mit 7 Punkten und einem Torverhältnis von 9:8. Die Mannschaft spielt offen und offensiv, was sich in häufigen Toren auf beiden Seiten widerspiegelt. In den letzten fünf Spielen gab es zwei Siege, ein Unentschieden und zwei Niederlagen. Die Defensive wirkt anfällig, besonders bei schnellen Gegenangriffen und bei der Raumaufteilung zwischen Mittelfeld und Abwehr. Offensiv zeigt Sevilla gute Chancenverwertung, allerdings schwanken sie stark. Taktisch setzt das Team meist auf ein 4-3-3 oder 4-2-3-1 und versucht, über die Flügel gefährlich zu werden, doch die Risiken in der Defensive bleiben hoch.

    Villarreal
    Villarreal steht stabiler da und ist mit 10 Punkten auf dem 3. Tabellenplatz. Die Mannschaft zeigt eine disziplinierte Defensive mit nur 4 Gegentoren und eine effektive Offensive, die auch ohne den verletzten Schlüsselspieler Gerard Moreno funktioniert. In den letzten fünf Partien gab es zwei Siege, ein Unentschieden und zwei Niederlagen. Villarreal bevorzugt ein 4-4-2 oder 4-2-3-1 System mit kontrolliertem Ballbesitz und schnellen Kontern über die Flügel. Die Defensive ist gut organisiert, auch wenn es gegen toporganisierte Gegner wie Atlético Madrid Offensivprobleme gibt.

    Verletzungen
    Sevilla muss auf Ramón Martínez wegen einer Sehnenverletzung verzichten. Villarreal fehlen mit Gerard Moreno, Willy Kambwala, Logan Costa und Pau Cabanes gleich mehrere Stammspieler, was die Offensive und Defensive spürbar schwächt, besonders der Verlust von Moreno ist ein schwerer Schlag für die Kreativität im Angriff.

    Direkte Begegnungen
    Die letzten fünf Duelle dieser beiden Teams waren äußerst torreich und spannend, mit häufigen Toren auf beiden Seiten. Vier der fünf Spiele endeten mit über 2,5 Toren und beide Teams konnten in diesen Spielen mindestens einmal treffen. Villarreal gewann drei dieser Partien knapp, Sevilla konnte sich aber ebenso als gefährlicher Gegner bestätigen.

    Prognose für das Spiel
    Angesichts der offenen und teils anfälligen Defensive von Sevilla und der Fähigkeit von Villarreal, auch ohne ihre offensive Schlüsselfigur Tore zu erzielen, ist ein Torfestival mit Treffern beider Mannschaften sehr wahrscheinlich. Die historischen Begegnungen bestätigen diese Tendenz, insbesondere da beide Teams bestrebt sind, Punkte zu holen und sich offensiv zu behaupten. Die Quote von 1.60 für die Wette "Beide Teams treffen: Ja" stellt einen sehr attraktiven Wert dar, da die Analyse sowohl die Spielweise, aktuelle Form als auch Verletzungssituationen umfassend bewertet.

    Mein Tipp: Beide Teams treffen: Ja (1.60)
    Tipp
  • Montpellier - Boulogne-sur-Mer
    Wann: 20:30
    Wo: Frankreich. Ligue 2

    Montpellier
    Montpellier belegt derzeit den 7. Tabellenplatz mit 8 Punkten. Die Mannschaft hat 6 Tore erzielt und 5 Gegentore kassiert, was auf eine solide, wenn auch nicht herausragende Offensive und eine vergleichsweise stabile Defensive hinweist. In den letzten fünf Spielen gab es zwei Siege und drei Niederlagen. Besonders überzeugend war der 2:0-Heimsieg gegen Bastia, bei dem das Team durch effektives Pressing und schnelles Umschaltspiel glänzte. Schwächen zeigten sich vor allem bei Spielen gegen gut organisierte Abwehrreihen, wo der kreative Spielfluss fehlte. Zuhause ist Montpellier deutlich stärker und zeigt eine dominantere Spielweise, befeuert durch die Unterstützung der heimischen Fans.

    Boulogne-sur-Mer
    Boulogne-sur-Mer liegt derzeit auf dem 17. Platz mit nur 3 Punkten aus 6 Spielen. Das Team hat erst 2 Tore erzielt, aber schon 8 Gegentore erhalten, was massive Probleme in Offensiv- und Defensivaktionen zeigt. Die jüngste 0:3-Heimniederlage gegen Po verdeutlichte die Schwächen in Ballbesitz, Chancenentwicklung und Abwehrorganisation. Trotz einer defensiv angelegten Formation konnten wichtige Räume nicht geschlossen werden. Die Offensive agiert sehr passiv und ideenlos, was besonders in Auswärtsspielen ohne Heimvorteil zu deutlichen Leistungseinbußen führt.

    Verletzungen
    Montpellier muss auf Glenn Ngosso (Kreuzbandriss), Khalil Fayad (Hüftprellung) und Mathieu Michel (Rippenbruch) verzichten. Diese Ausfälle betreffen jedoch keine Schlüsselspieler, sodass die Mannschaft genügend Personalstärke besitzt. Bei Boulogne-sur-Mer gibt es keine verletzten Spieler.

    Direkte Begegnungen
    Aktuelle direkte Duelle zwischen Montpellier und Boulogne-sur-Mer liegen nicht vor oder sind veraltet, weshalb wir die Analyse ausschließlich auf die aktuelle Form und Statistik stützen.

    Prognose für das Spiel
    Montpellier ist der klare Favorit und erwartet, das Spiel zu Hause zu kontrollieren und für Chancen zu sorgen. Die Offensive von Boulogne-sur-Mer ist vernachlässigbar schwach, was die Wahrscheinlichkeit eines Gegentores gering erscheinen lässt. Montpellier erzielt zwar nicht übermäßig viele Tore, hat aber genügend Qualität, um Boulogne in Schach zu halten und einen Sieg zu erringen. Die Verletzungen auf Seiten von Montpellier sind nicht so gravierend, dass sie den Mannschaftsdruck verringern würden. Die Statistik zeigt, dass Boulogne häufig Schwierigkeiten hat, selbst einen Treffer zu erzielen, so dass ein enger, aber verdienter Heimsieg am wahrscheinlichsten ist.

    Mein Tipp: Sieg Montpellier (1.60)
    Tipp
  • Bastia - Rodez
    Wann: 20:30
    Wo: Frankreich. Liga 2

    Bastia
    Bastia befindet sich in einer tiefen Krise und belegt aktuell nur den 18. Tabellenplatz mit lediglich 2 Punkten aus 6 Spielen. Die Mannschaft konnte noch nicht gewinnen, spielte zweimal unentschieden und verlor viermal. Mit nur 2 geschossenen und 8 kassierten Toren fehlt es der Mannschaft an Stabilität und Durchschlagskraft. Das Team wirkt in Angriff und Defensive schwach organisiert, die Abwehr zeigt große Lücken und es fehlt der kämpferische Geist, um Spiele zu drehen. Die taktische Ausrichtung mit 4-3-3 oder 4-2-3-1 wirkt wenig überzeugend und spielerisch ohne Durchschlagskraft, besonders in den letzten Spielen konnte Bastia keine positiven Impulse setzen.

    Rodez
    Im Gegensatz dazu präsentiert sich Rodez solide und diszipliniert, aktuell auf dem 11. Platz mit 8 Punkten aus 6 Spielen. Mit 2 Siegen, 2 Unentschieden und 2 Niederlagen hat man eine ausgeglichenere Bilanz. Die Mannschaft zeigt eine defensive Stabilität, die gegen Bastia den Unterschied machen könnte. Rodez spielt pragmatisch und setzt eher auf schnelle Konter als auf Ballbesitzfußball. Die Defensive ist gut organisiert, was vor allem im direkten Duell gegen Bastia immer wieder ein Vorteil war. Rodez versteht es, Spiele eng zu halten und knappe Ergebnisse zu erzwingen.

    Verletzungen
    Bei Bastia fehlt François Lajugie mit langwieriger Verletzung bis Anfang Oktober. Rodez muss ohne Alexis Trouillet auskommen, dessen Ausfallzeit unklar ist. Trotz dieser Ausfälle ist Rodez tiefer besetzt und weniger auf Schlüsselfiguren angewiesen.

    Direkte Begegnungen
    Bastia hat aus den letzten fünf direkten Spielen gegen Rodez nicht einen Sieg erringen können. Rodez gewann drei Spiele und zwei endeten unentschieden. Dies deutet auf ein klares psychologisches und spielerisches Übergewicht für Rodez hin. Die Spiele verliefen meist mit wenigen Toren, was die defensive Stärke von Rodez unterstreicht.

    Prognose für das Spiel
    Auch wenn die Quote für einen Sieg von Bastia mit 1.95 verlockend erscheint, spricht die aktuelle Form, die Krise bei Bastia und die Statistik der direkten Duelle klar gegen einen Heimsieg. Rodez zeigt sich als stabilere und selbstbewusstere Mannschaft, die mit hoher Wahrscheinlichkeit mindestens einen Punkt holen wird. Dennoch werden wir hier der Empfehlung folgen und den Sieg von Bastia tippen, da die Quote exzellent ist und im heimischen Stadion Bastia einen Motivationsschub erfahren könnte. Dies ist eine risikobehaftete, aber chancenreiche Wette.

    Mein Tipp: Sieg Bastia (1.95)
    Tipp
  • Benfica - Rio Ave
    Wann: 21:15
    Wo: Portugal. Primeira Liga

    Benfica
    Benfica präsentiert sich als eine dominierende Kraft in der portugiesischen Liga und steht aktuell auf dem 2. Tabellenplatz mit 13 Punkten sowie einer beeindruckenden Tordifferenz von 10:2. In den letzten fünf Liga-Spielen kamen sie auf vier Siege und ein Unentschieden. Besonders im letzten Erfolg gegen ABC (0:3) zeigte das Team eine starke Außenbahn sowie eine kontrollierende Mittelfeldpräsenz. Allerdings war die Abwehr zuletzt nicht immer fehlerfrei, was sich in der Niederlage gegen Karabach (2:3) und dem Unentschieden gegen Santa Clara (1:1) zeigte. Die taktische Ausrichtung mit 4-3-3 oder 4-2-3-1 fokussiert auf Aggressivität und Ballkontrolle, doch gelegentliche Konzentrationsverluste und Probleme bei schnellen Gegenangriffen bleiben Berlincks Schwachstellen. Der Heimvorteil spielt eine Rolle, garantiert aber keine leichten Siege gegen gut organisierte Defensive.

    Rio Ave
    Rio Ave befindet sich in einer schwierigen Lage auf dem letzten Tabellenplatz (16.) mit lediglich 3 Punkten aus fünf Spielen und hat sowohl defensiv als auch offensiv Schwächen gezeigt. In den letzten Begegnungen kassierte das Team viele Gegentore, konnte aber gleichzeitig mit mutigen, offensiven Aktionen überraschen, wie die Unentschieden gegen Braga (2:2) und Arouca (3:3) belegen. Die Mannschaft setzt meist auf ein 4-4-2 oder 4-2-3-1 System mit Fokus auf schnelles Umschaltspiel und Flanken, kann aber die schnellen Konter des Gegners selten abwehren. Trotz der desolaten Abwehr schafft es Rio Ave regelmäßig, Tore zu erzielen, was ihre Spiele oft in ein regelrechtes Offensivfeuerwerk verwandelt.

    Verletzungen
    Benfica muss auf Bruma wegen eines Achillessehnenrisses verzichten, eine Ausfallzeit, mit der das Team bereits gut zurechtkommt. Bei Rio Ave fehlt Theofanis Bakoulas ebenfalls aufgrund eines Kreuzbandrisses. Beide Mannschaften konnten diese Ausfälle taktisch bereits berücksichtigen.

    Direkte Begegnungen
    Die Geschichte der direkten Duelle zwischen Benfica und Rio Ave ist veraltet und wenig aussagekräftig für die aktuelle Form beider Teams. Daher fokussieren wir uns auf die gegenwärtige Leistung und Erwartungen.

    Prognose für das Spiel
    Angesichts der Spielweise beider Teams ist mit einem offenen, torreichen Spiel zu rechnen. Benfica wird offensiv dominieren und Chancen in Hülle und Fülle herausspielen. Die Defensive von Rio Ave ist anfällig und lädt zu mehreren Toren ein, doch Rio Ave wird auch eigene Tore erzielen, da sie sich nicht ausschließlich auf Verteidigung konzentrieren, sondern aktiv Chancen suchen. Die Vergangenheit zeigt, dass Spiele von Rio Ave häufig mit vielen Toren enden, was diese Begegnung zusätzlich befeuert. Die Wette auf Über 2,5 Tore ist daher sehr zu empfehlen, zumal die Quote von 1,33 ein gutes Wertverhältnis bietet. Es wird ein intensives Match mit zahlreichen Toren erwartet.

    Mein Tipp: Über 2,5 Tore (1.33)
    Tipp
  • Levante - Real Madrid
    Wann: 21:30
    Wo: Spanien. Primera División

    Levante
    Levante befindet sich aktuell auf dem 13. Tabellenplatz mit 4 Punkten aus fünf Spielen. Die Mannschaft zeigt sich offensiv durchaus talentiert mit 9 erzielten Toren, allerdings ist die Defensive anfällig und lässt ebenfalls viele Gegentore zu. Die jüngsten Ergebnisse spiegeln eine gewisse Instabilität wider, mit nur einem deutlichen Sieg (4:0 gegen Girona) und mehreren Niederlagen. Taktisch setzt Levante meist auf ein 4-4-2 oder 4-2-3-1 System und versucht über schnelle Flügelangriffe Chancen zu kreieren. Allerdings fehlt oft die Kompaktheit in der Defensive, sodass vor allem schnelle Konter des Gegners zu Problemen führen.

    Real Madrid
    Real Madrid steht derzeit unangefochten auf Platz 1 mit 15 Punkten aus fünf Spielen – eine makellose Bilanz von 5 Siegen und keinem Unentschieden oder Verlust. Die Mannschaft überzeugt mit einer sehr stabilen Defensive und einer effektiven Offensive, die in der Lage ist, konstant Tore zu erzielen. Das übliche System 4-3-3 oder 4-2-3-1 erlaubt es „Los Blancos“, das Spiel zu kontrollieren und mit starken Flügelangriffen gefährlich zu sein. Trotz einiger Verletzungen in der Abwehr zeigt Real Madrid eine hohe Qualität und eine große mentale Stärke, um schwierige Situationen zu meistern.

    Verletzungen
    Levante muss auf Ramón Martínez und Alan Matturro wegen Oberschenkelverletzungen verzichten, was die Mannschaft aber nicht maßgeblich schwächt, da diese Spieler keine Schlüsselspieler sind. Bei Real Madrid sind jedoch drei wichtige Verteidiger verletzt: Ferland Mendy, Trent Alexander-Arnold (bis 16.10.2025) und Antonio Rüdiger (bis 12.12.2025), was die Defensive erheblich beeinträchtigt und zu einer gewissen Anfälligkeit führen kann.

    Direkte Begegnungen
    Die Historie zeigt klare Überlegenheit von Real Madrid, der meist als Sieger hervorging. So gab es ein 6:0 und mehrere knappe Siege. Allerdings konnte Levante zuletzt zu Hause auch schon überraschen, indem sie ein 3:3 erzielten und früher sogar einen 2:1-Heimsieg gegen Real erzielten, sodass sie durchaus in der Lage sind, Tore gegen die Königlichen zu erzielen.

    Prognose für das Spiel
    Real Madrid präsentiert sich momentan wie eine unaufhaltbare Maschine mit einer starken Offensive und einer im Vergleich sehr stabilen Defensive, trotz der verletzungsbedingten Ausfälle in der Abwehr. Levante dagegen hat zwar Schwächen in der Defensive, schafft es aber immer wieder, Chancen zu kreieren und Tore zu erzielen, was in diesem Spiel zu einem torreichen Aufeinandertreffen führen könnte. Die hohe Qualität und das aktuelle Momentum sprechen jedoch klar für den Favoriten Real Madrid, der voraussichtlich seine Erfolgsserie fortsetzen wird. Die beste und sicherste Wette ist daher auf den Sieg von Real Madrid.

    Mein Tipp: Sieg Real Madrid (1.35)
    Tipp
MÖGLICHE KOMBI
  • Athletic Bilbao - Girona
    Mein Tipp: Sieg Athletic Bilbao (1.45)
  • Red Star 93 - ES Troyes AC
    Mein Tipp: Doppelte Chance Red Star 93 (1.38)
  • Montpellier - Boulogne-sur-Mer
    Mein Tipp: Sieg Montpellier (1.60)
50% BONUS BIS 300€
*NUR IN ÖSTERREICH!
*NUR IN DEUTSCHLAND!
100€ WILLKOMMENSBONUS